Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu leucomelas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    nachts die Temperatur zu erhöhen ist nicht drin. Die Raumheizung geht dann aus.
    Zur Zeit ist morgens 17°C im Raum, vor dem Einschalten der Beleuchtung.

    Die anderen Hüpfer sind schon alle ruhig....denke mal, wenn es nachts draußen noch kälter und dadurch die RT weiter absinkt, wird er schon die Klappe halten.

    danke für euer Mitgefühl.

    seneca

    Kommentar


    • #17
      Kann es sein, dass sich Dein Frosch warmsingen muß, um nicht zu erfrieren?

      17°C sind ca. 5°C unter "Soll"....


      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #18
        wer schreibt denn ein "Soll" oder "Muss" vor ?

        ich übe halt den Klimawandel....

        seneca

        übrigens Horst, mögen die auch Milchwanzen?

        Kommentar


        • #19
          Bei unartgerechter Haltung musst du dich nicht wundern wenn "unvorhergesehenes" passiert!!! Wenn das Humor sein soll kann ich ihn beim besten Willen nicht verstehen!

          Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #20
            Zitat von seneca Beitrag anzeigen
            wer schreibt denn ein "Soll" oder "Muss" vor ?

            ich übe halt den Klimawandel....

            seneca

            übrigens Horst, mögen die auch Milchwanzen?
            wahrscheinlich schreibt der Gleiche ein "Soll" oder "Muss" für die Haltungstemperaturen vor, der das auch für die Rufzeiten und Lebenserwartung etc. macht.

            Hält man sich nicht an die natürliche Bedienungsanleitung, darf man sich auch nicht wundern, wenn`s nicht so funktiert wie`s soll....

            Ob Deine Frösche Milchwanzen mögen weiß ich nicht, junge Milchkrautwanzen würden sie mit größter Sicherheit aber nehmen...

            Gruß
            Horst
            sigpic

            Kommentar


            • #21
              nun denn, hab gestern keine Kosten und Mühen gescheut einen Froschstammtisch in NRW zu besuchen.
              Heute wurde, von einigen dort Anwesenden, mein Froschbecken begutachtet und für Froschtauglich befunden....auch die mit darin lebenden Kleinleguane konnten durchaus begeistern.

              würde ja gerne auch mal Milchkrautwanzen verfüttern, nur derjenige, der mir welche schicken wollte, kommt nicht in die Pötte

              this was

              seneca

              Kommentar


              • #22
                Guten Morgen,

                da die Auswahl mikroklimatisch bedingt nicht allzu groß ist, würde mich interessieren: was für begeisternde Kleinleguane hältst Du denn zusammen mit den Leucos ?

                Neugierige Grüße
                Thomas
                Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                Kommentar


                • #23
                  auch guten Morgen,

                  sind so kleine braune Tierchen mit mehr oder weniger farbigen Kehlfähnchen.Komme momentan nicht auf die Namen...

                  gibt aber ne relativ interessante Seite im Internet dazu.

                  seneca

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von seneca Beitrag anzeigen
                    sind so kleine braune Tierchen mit mehr oder weniger farbigen Kehlfähnchen.Komme momentan nicht auf die Namen...

                    Hallo Philosoph,

                    Na, das ist mal ne Aussage ! ... beste Voraussetzung für erfolgreiche Haltung.

                    Aber ich bin ja hartnäckig
                    Da es sich offenkundig um Anolis handelt und Du mir vermutlich www.saumfinger.de empfehlen wolltest, frage ich trotzdem nach dem Artnamen, da es nicht allzuviel hier üblicherweise erhältliche Anolis gibt, die mit dem Froschklima zurecht kommen - Ausnahme sind sehr groß dimensionierte Behälter, die auch die nötigen mikroklimatischen Zonen bieten.
                    Sollten die "braunen Tierchen" A.sagrei sein, dann dürfte das keine glückliche Konstellation sein - siehe hierzu auch von Dir (vermutlich) empfohlene Seite.

                    Besorgte Grüße,
                    Thomas
                    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                    Kommentar


                    • #25
                      @ seneca:

                      Zur Frage der Vergesellschaftung von A. sagrei mit u.A. Pfeilgiftfröschen finden sich ein ein paar Sätze im Buch der Bahamaanolis aus der Art für Art Reihe...

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #26
                        @ Thomas, danke für den Namen. Waren bis vor einiger Zeit noch Norops ( oder so ) sind aber keine braunen Bahama-sagreis...daher mein Gedächtnichtsverlusst

                        @ Horst, von dem Buch hab ich schon mal was gehört werde es mir aber nicht kaufen, da ich diese Tierchen nicht im Terrarium pflege...

                        nochmal danke und jetzt gebe ich Ruhe

                        demnächst Milchkrautwanzen erwartenden Gruß

                        seneca

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X