Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mangrovenwurzel an Rückwand anbringen - PU Schaum - wenig Platz / Tragfähigkeit auf Glas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mangrovenwurzel an Rückwand anbringen - PU Schaum - wenig Platz / Tragfähigkeit auf Glas

    Hallo liebe Forengemeinschaft

    Ich will mein 3. Terrarium (nur Pflanzen - Moose, Drosera, Juwelorchideen, Farne, ...) gestalten. Hierbei handelt es sich um ein 30x30x45 (LxBxH) Aquarium.
    An der Rückwand möchte ich mindestens eine Mangrovenwurzel anbringen. Diese soll wie ein Ast ins Terrarium zeigen und bepflanzt werden. Ich will hierfür PU Schaum nehmen, habe sogar Aquarienschaum gekauft.
    Die Rückwand wird auch recht flach wegen dem kleinen Grundmaß von dem Aquarium.
    Und die ganze Rückwand wird begrünt (ggf. nur angeklebtes Mikrofasertuch, falls es direkt auf dem Glas ist, aktuell ist noch alles in der Planung, denke aber es darf doch etwas mehr Unebenheit mit rein, d.h. vielleicht doch angeklebtes Kokossubstrat auf dem Schaum).

    Wie gut hält PU Schaum auf Glas? =)
    Sollte ich nach Möglichkeit nicht nur im mittleren Bereich den Schaum anbringen?
    D.h. der Schaum sollte auch an die Seitenwände damit es besser hält und nicht irgendwann kippt?
    Quasi PU-Schaum auf die Rückwand + ­1-2cm Schaum an die rechte und die link Seite (und etwas auf den Boden)?
    Wäre super ärgerlich wenn die Rückwand abfällt.

    Danke!

    Cheers

  • #2
    Hallo!

    Interessanter Plan! Meiner Meinung nach kommt es in diesem Fall darauf an, wie breit die Basis der aufzuklebenden Wurzel ist. Je breiter, desto besser kann verklebt/verschäumt werden.
    Das hält dann oder auch nicht!
    Denn die Wurzel wird auf kurz oder lang auch verwittern, ist ja schließlich Holz, also organisch.
    Ich würde in diesem Fall gar keine echte Wurzel wählen, sondern aus Draht und Bauschaum ein Imitat formen, das man dann auch besser bepflanzen, wenn man Pflanzmulden vorformt.
    In jedem Fall ist es aber leichter und mit entsprechender Bemalung/Beschichtung kann es täuschend echt aussehen.
    Beispiele findest du in der Zeitschrift "Reptilia".

    Gruß
    janm

    Kommentar

    Lädt...
    X