Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leuchtstoffröhre Biolux 965

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leuchtstoffröhre Biolux 965

    Hi,

    ich hoffe ich kriege jetzt nicht zu hören, dass diese Frage schon zig Mal gestellt wurde. Ich stelle sie mal trotzdem
    Eignet sich eine Leuchtstoffröhre (von Osram beispielsweise) mit der Bezeichnung "Biolux 965" (= Farbwiedergabestufe 1A, 6500K) für den Einsatz in einem 60x40x50 (LxBxH) Trockenterrarium?
    Diese Röhren gibt es als T8- und als T5-Röhren, welche ist nun besser? T5 wenn ich mich nicht irre oder?
    In welchen Stärken/Größen gibt es diese Röhren? Wird das Terrarium nicht evtl. zu heiß dadurch?
    Welche zusätzliche Technik brauche ich (Vorschaltgerät etc.)?
    Woher beziehe ich solche Röhren am besten? Elektrofachhandel?
    Möchte in dem Becken Stenodactylus sthenodactylus halten.
    Hatte vorher an eine "normale" Leuchtstoffröhre á la Arcadia o.ä. gedacht. Wären die eventuell doch besser oder sind diese Bioluxleuchten schon nicht schlecht.
    Habe mir auch mal den Artikel von Aturus durchgelesen und dem nach dürften diese Röhren doch geeignet sein.

    Schon jetzt danke für eure Antworten!
    Sebastian

    [[ggg]Editiert von gecko-liebhaber am 06-11-2004 um 13:08 GMT[/ggg]]

    Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

  • #2
    Re: Leuchtstoffröhre Biolux 965

    Hallo Sebastian,
    also die Wattstärken habe ich jetzt nicht im Kopf.Aber die längen sind (bei T8) :
    450mm
    600mm
    700mm
    900mm......
    Weiter ist ja für dein Becken eh schon mehr als utopisch .
    T5 Röhren sind in der Regel noch heller,obwohl ich mich frage ob sich der Aufpreis für Nachtaktive tiere wirklich lohnen würde.Ich würde für Stenodactylus spp. in den Baumarkt gehen und die Biolux in T8 kaufen.Sollte vollkommen reichen.(nen zusätzlichen Spot wirste aber wohl in jedem fall brauchen..)


    mFg
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Leuchtstoffröhre Biolux 965

      Gut, ich hoffe mal auf weitere Tipps. Werde mich dann mal im Baumarkt und im Elektrofachhandel umschauen. Klar Timo, Spot ist natürlich auch geplant

      Sebastian

      Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

      Kommentar


      • #4
        Re: Leuchtstoffröhre Biolux 965

        Hat denn jemand solche Röhren und kann etwas zu Lichtverhältnissen sagen, also wie das Licht aussieht, wie sich die Tiere verhalten und entwickeln und, und, und? Wie sieht es mit der Wärmeentwicklung aus (sowohl bei T5 als auch T8)? Mit wie viel muss ich für alles rechnen (VSG, Röhre, Kabel etc.)?

        Hoffe jemand weiß Rat ???

        Sebastian

        Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

        Kommentar

        Lädt...
        X