Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

    Hallo,

    ich lese immer wieder, das da von Beregnungsanlagen die Rede ist und dann Äpfel mit Birnen verglichen wird.

    Hier sollte erst mal ganz klar differenziert werden, wovon wir reden, bzw. was gewünscht wird: BEREGNUNG oder NEBEL.

    Unter Regen oder auch Nieselregen verstehe ich definitiv keinen feinen Sprühnebel.

    Will ich Nebel oder Sprühregen???

    Wenn ich Nebel will ist bestimmt die E.N.T. Geschichte bzw. vergl. Konkurrenzprodukte eine gute Sache. Will ich aber eine Beregnung, dann kann hier nicht von den feinen Sprühdüsen die NEBEL erzeugen die Rede sein.

    Gardena ist definitiv keine "Nebelanlage" sondern erzeugt - übrigens recht feinen - Regen, mit den "Nebeldüsen". Das Gardena das Wort "Nebeldüsen" verwendet liegt einfach daran, das üblicherweise Gardenaprodukte eher Pflanzen, Saat, Grün "bebrausen". Um aber feines Saat nicht auszuschwämmen kam eine feinere Düse ins Spiel, die "Nebeldüse", die eben auch fürs Terrarium entdeckt wurde zum Einsatz.

    Wer in einem Terrarium ein Nebelschauspiel veranstalten will, à la tropischer Regenwald, der sollte auf ein E.N.T. &Co. Produkt zurückgereifen.
    Wer aber eine Beregnungsanlage sucht, die echten (leichten) Regen simmuliert - der ist bei Gardena bestens aufgehoben.

    Übrigens, wenn es im Regenwald regnet, fällt kein Nebel vom Himmel. Der Nebel ist das was durch die rasche Verdunstung übrig bleibt. Das ist das, was viele schön finden uns im Terrarium sehen wollen.

    Was bei Erhalt der Luftfeuchtigkeit im Terrarium auch zu beachten ist, ist Einrichtung und Substrat - wer soll bitte sonst die Feuchtigkeit speichern und abgeben.

    Abschließend sollte klar sein, das eine Beregnungsanlage deutlich mehr Wasserdurchsatz hat, als eine Sprühnebelanlage.

    Da muß man ggf. einer Zeitschaltuhr mit üblicherweise kleinster Schalteinheit von 1min mit einer elektr. Schaltung auf die Finger hauen.

    Viele Grüße
    tomwip








    Sorry, das die Terraristik-Shops diesen Unterschied nicht herausstellen.

    In meinem Shop wird es künftig Gardenaprodukte geben, unter dem Namen "Beregnungsanlage" weil es eben keine Nebelanlage ist.

    Wer einmal alle Anlagen in der Praxis gesehen hat weiß was ich meine. Ich denke, daß ich es aber auch so schon deutlich erklärt habe.

    Deswegen bitte ich Euch, hört auf, Äpfel mit Birnen zu vergleichen.


  • #2
    Re: Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

    Hallo,

    nur mal so als Einwurf: Du vergleichst dann also Nebelanlagen (Fakir, diese Mini-Ultraschall-Dinger) mit z.B. der ENT-(laut Katalog)Beregnungsanlage? Das wären dann auch Äpfel und Birnen .

    Meiner Meinung nach erzeugt die ENT-Anlage noch keinen direkten Nebel. Andererseits stimme ich dir zu, wenn du sagst, dass die Gardena Nebeldüsen einen wesentlich authentischeren Regen erzeugen. Nur ist der Wasserdurchfluss so immens, dass ich bei meinen Terrarien ohne Abfluss und/oder Laufzeiten deutlich unter 1 min dieses System nicht mehr einsetzen werde. Es wird einfach viel mehr versprüht als verdunsten kann. Und ob ein 10 sec-Schauer dann wieder realistisch auf die Tiere wirkt (ich glaube, den meisten ist´s egal, hauptsache am Ende kommt die richtige Luftfeuchte bei rum ) bleibt fraglich. Zudem halte ich die ENT-Anlage bezüglich der Luftfeuchte auch für effizienter.

    Aber um zur eigentlichen Intention dieses Threads zurückzukommen: Gardena und ENT sind vergleichbar; Birnen schmecken mir ja auch besser als Äpfel .

    Gruß,
    Morris

    Kommentar


    • #3
      Re: Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

      Hallo
      Ich will auch mal kurz meine Meinung kundtuen:
      Am besten wäre es, wenn die einzelnen Geräte in 3 Gruppen eingeteilt würden, um es präzieser zu machen:
      1. Beregnungs-Anlagen ( z.B. Gardena ...)
      2. Sprühnebel-Anlagen ( z.B. E.N.T. ...)
      3. Nebel-Anlagen ( z.B. Fakier)

      Und bei den ersten Beiden Versionen ist 1 min. Definitiv zu lange.
      Ich habe mir jetzt für Version 2 eine Intervallregelung gebaut, die alle 7 min. die Pumpe für ca. 20 sec. (0-60 sec. einstellbar) anschaltet, bis die gewünchte Feutigkeit erreicht ist.
      Und das scheint recht gut zu funktionieren.

      Gruß
      Luriel

      Kommentar


      • #4
        Re: Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

        Hallo,

        das ist ´ne gute Idee, das Ganze in mehr als zwei Kategorien einzuteilen. Aus Respekt vor den Urvätern der modernen Terrarienbefeuchtung sollte aber auch der simple Schlauch mit eingestochenen Löchern erwähnt werden. Von der "Grobheit" der Wassertropfen natürlich noch über den Gardena Micro-Drip Nebeldüsen und für manche Anwendungsbereiche reicht sowas auch vollkommen aus.

        Gruß,
        Morris

        Kommentar


        • #5
          Re: Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

          .. ich wühl mich eh bald mal durch diese ganzen dinger, da ich bald eine beregnungsanlage brauche .. denn selbstbauen .. ma schaun ..


          P.S.: .. ich habe mal von ner kleinen steuereinheit gehört, die die LF misst, und dann dementsprechend sprüht, bis diese erreicht ist ..
          .. aber man kanns auch übertreiben, was die technik angeht :-)

          grEEtz n00k! alias maTTes

          Kommentar


          • #6
            Re: Ewige Diskussionen: E.N.T. Düsen &Co. .vs. Gardena

            @ AlanGrant
            Ich hab mir so ne Steuerung gebaut, aber wenn du eine baust, die nicht getaktet ist, wird dir das Terrarium absaufen, denn die Feuchtigkeitsmessfühler sind recht träge

            Gruß
            Luriel

            Kommentar

            Lädt...
            X