Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hi,
die Stellen, die Du mit dem heissen Dampf direkt triffst, sollten desinfiziert sein, aber ich bezweifle, dass Du in alle Ritzen und Spalten tief genug reinkommst. Sicher bleiben irgendwo Lufteinschlüsse, in denen es nicht heiss genug wird.
Passt der Ast in den Backofen?
Ist es denn nötig, ihn total zu desinfizieren?
Der Ast ist zu gross für den Backofen.Er müsste auf jeden fall desinfiziert werden da er nicht aus den Zooladen sondern aus dem Wald ist.Kann ich mit eine Dampfreinieger eigentlich auch ein Terrarium desinfiziern?Normales Desinfektionsmittel würde nicht reichen weil in den Terrarium Schildechsen drin waren die Saugwürmer hatten.
mfg JensO.
mach dir mal die Mühe und lies dir diesen Beitrag durch http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=2283, ob du dann immer noch der Meinung bist, du müsstest den Ast desinfizieren. Glaubst du denn wirklich, dass Äste, Korkstücke und ähnliches aus Zoohandlungen desinfiziert ist? Es ist ja auch nicht notwendig....
Es geht mir jetzt eigentlich in erster linie um das mit Saugwürmern verseuchte Terrarium. Ich habe nämlich keine lust das die Tiere die da als nächstes reinkommen oder sogar ich(Saugwürmer sind nähmlich auch auf den Meschen übertragbar)auch noch Saugwüremer begeckommen.Es reicht schon wenn mir die Schildechsen daran zu grunde gegangen sind.Das blöde an der Sache ist leider auch noch das ich die Würmer mit normalen Desinfektionsmitteln nicht wegbekomme.Mit Hitze würde ich sie aber loswerden.Es würde auch noch mit Wofasteriel(das ist Essigsäure die man mit Wasser vermischt zum wischen nimmt) gehen aber das kriege ich leider nirgendwo her.
mfg JensO.
um einen Ast aus dem Wald würde ich mir keine Sorgen machen. Um Ware aus dem Zooladen hingegen schon! Ich kenne einen Zooladen (gehört einer bekannten Kette an), der regelmäßig Schauterrarien (komplett mit Tieren) einrichtet und nach ein paar Wochen wieder abbaut. In den Schauterrarien verwendete Heizmatten u.ä. werden dann als "gebraucht" deklariert und zum halben Preis verkauft. Jedoch besonders bei den Korkrindenröhren fanden sich schon öfters welche im Verkaufsregal, welche ich vorher 100%ig schon in den Schauterrarien gesehen hatte ...
Somit sind Einrichtungsgegenstände aus dem Zooladen die einzigen, die bei mir desinfiziert werden.
Als Desinfektionsmittel verwende ich Lysoform Fugatenspray (wirkt laut Beschreibung sogar gegen HIV-Viren). Drei meiner Neuzugänge waren massiv von verschiedensten Würmern befallen. Die Quarantänebecken wurden mit dem genannten Desinfektionsmittel desinfiziert. Es gab keine einzige Reinfektion.
Du gibst das einen guten Tipp, ich (bzw. meine Geckos *g*) hab vor einiger Zeit Kokzidienbefall gehabt und kann mir eigentlich keinen Infektionsweg so recht vorstellen... Ausser ev. durch Deko...
Aber: Bei Kokzidien helfen wohl keine Desinfektionsmittel zuverlässig, die GEVO hat vorgeschlagen, 30 min im Backofen bei 80 Grad. Bei Holz nehme ich dann auch 60 Minuten.
na, dann hoffe ich ´mal, dass sich nie Kokzidien in meine Anlage einschleichen. Bei zum Teil vier Meter langen Baumstämmen und über einen Meter langen Korkrinden bekäme ich mit der Backofen-Variante wohl ein Problem ...
Aber müsste dann ein (gründliches, mehrmaliges) Überbrühen mit kochendem Wasser oder eine intensive Dampf-Behandlung nicht auch reichen?
Lysoform Fugatenspray wirkt nicht efektiv genug gegen die Würmer.Das weis ich weil ich das auf der Arbeit benutze.Das zeug wirkt gegen alle möglichen Viren aber nicht gegen Würmer(Saugwürmer),Milben usw.
mfg JensO.
die Äste können mit Kunstharz versiegelt werden.
Genügend dick aufgetragen garantiere ich dafür, daß durch die Schutzschicht keine Viren, Milben mehr durchwandern. Die sind für die Ewigkeit "eingesperrt" !!
bomag_de wrote:
Hallo
die Äste können mit Kunstharz versiegelt werden.
Genügend dick aufgetragen garantiere ich dafür, daß durch die Schutzschicht keine Viren, Milben mehr durchwandern. Die sind für die Ewigkeit "eingesperrt" !!
Gruß
CBreddermann
____________________________
Fachhändler für Epoxidharzsysteme
das kann aber nur ein fachhändler sagen
wer soll das denn bezahlen, denn kann ich ja gleich alles in beton kloppen.
bei einem ast ist ja die ästetik die einem gefällt, ich glaube nicht das das noch gegeben ist wenn ich alles mit harz versiegel.
erst auf die Seite schauen, dann Preise vergleichen und dann darüber schimpfen.
Es scheinen hier meine Preise noch nicht bekannt zu sein. Diese kann ich als Direktvertreiber sehr günstig gestalten.
800g für 13,50 Eur Epoxidharz wo gibt es das sonst ?
Die Optik geht nicht verloren, da Epoxidharze farblos sind ! Die Schichtdicke von kleiner 1mm wird auch die Form des Astes nicht beeinflussen, oder ?
Möglicherweise erklärt sich ja jemand bereit, der das Material mal kostenlos auf diesen Anwendungszweck testet.
JensO. wrote:
Lysoform Fugatenspray wirkt nicht efektiv genug gegen die Würmer.Das weis ich weil ich das auf der Arbeit benutze.Das zeug wirkt gegen alle möglichen Viren aber nicht gegen Würmer(Saugwürmer),Milben usw.
mfg JensO.
bomag_de wrote:
...
Die Optik geht nicht verloren, da Epoxidharze farblos sind ! Die Schichtdicke von kleiner 1mm wird auch die Form des Astes nicht beeinflussen, oder ?
...
Gruß
CBreddermann
Die Optik und die Form bleiben sicherlich erhalten. Allerdings bezweifle ich, dass sich ein so behandelter Ast noch zum Klettern eignet.
Kommentar