Hallo Beleuchtungsexperten,
ich möchte meine Spinnenterrarien beleuchten.
Gründe/Ziele:
1. für's Auge
2. damit ein paar Pflanzen wachsen
3. Temperatur soll durch die Beleuchtung auch etwas ansteigen, zumindest würde es nicht schaden
Die Spinnen selber benötigen das Licht nicht, da reicht das indirekte Licht des Zimmers.
Ich hab mich durch div. threads hier gekämpft und es sieht für mich so aus, dass T5 Röhren das Mittel der Wahl sind. Nur wenn es dann in die Details geht HO, HE, Lichtfarbe, Wattzahl,... hätte ich dann gerne noch ein mal fachliche Beratung.
Also, die Terrarien sind 35 bzw. 40 cm hoch. Zieht man den Bodengrund hab, haben sie vom Glasdeckel bis auf den Boden maximal ca. 33 cm. Die Lampen sollen über die Terrarien. Oberhalb hab ich bis zum nächsten Regalboden mind. 6 cm Platz (bei einigen Terrarien auch 10 cm; ggf. könnte ich die Regalböden versetzen, dass ich überall mind. 8,5 cm habe). Die Regalfächer sind 100 cm breit. Ich dachte an eine 50 cm lange Röhre in der Mitte und die äußeren Becken bekommen dann nur noch Seitenstrahlungslicht ab. Wie gesagt, die Tiere selber benötigen das Licht nicht.
Die Fragen:
Wie viel Watt soll ich pro Lampe einplanen? Hab gelesen, dass einige über kleinere Terrarien 13 W Lampen einsetzen – reicht das auch in meinem Fall?
Wie viel Strahlungswärme gibt eine z.B. 13 W Lampe ab?
Reichen 50 cm Röhren bzw. gibt es sie überhaupt in länger?
HO oder HE?
Welche Röhrentypen / Lichtfarbe würdet Ihr empfehlen (am liebsten gleich mit Bezugsquelle; wohne im Ruhrgebiet, Essen), Licht ist Primär für die Pflanzen und das Auge.
Falls jemand noch eine gute Quelle für Bausätze, Reflektoren oder fertige Lampen hat, bin ich dieser Information ebenfalls nicht abgeneigt. Würde ein Modell bevorzugen, wo ich in einem halben Jahr auch noch weitere oder Ersatzteile zu erschwinglichen Preisen bekomme.
viele Grüße
Martin
---
www.spiderpix.com
ich möchte meine Spinnenterrarien beleuchten.
Gründe/Ziele:
1. für's Auge
2. damit ein paar Pflanzen wachsen
3. Temperatur soll durch die Beleuchtung auch etwas ansteigen, zumindest würde es nicht schaden
Die Spinnen selber benötigen das Licht nicht, da reicht das indirekte Licht des Zimmers.
Ich hab mich durch div. threads hier gekämpft und es sieht für mich so aus, dass T5 Röhren das Mittel der Wahl sind. Nur wenn es dann in die Details geht HO, HE, Lichtfarbe, Wattzahl,... hätte ich dann gerne noch ein mal fachliche Beratung.
Also, die Terrarien sind 35 bzw. 40 cm hoch. Zieht man den Bodengrund hab, haben sie vom Glasdeckel bis auf den Boden maximal ca. 33 cm. Die Lampen sollen über die Terrarien. Oberhalb hab ich bis zum nächsten Regalboden mind. 6 cm Platz (bei einigen Terrarien auch 10 cm; ggf. könnte ich die Regalböden versetzen, dass ich überall mind. 8,5 cm habe). Die Regalfächer sind 100 cm breit. Ich dachte an eine 50 cm lange Röhre in der Mitte und die äußeren Becken bekommen dann nur noch Seitenstrahlungslicht ab. Wie gesagt, die Tiere selber benötigen das Licht nicht.
Die Fragen:
Wie viel Watt soll ich pro Lampe einplanen? Hab gelesen, dass einige über kleinere Terrarien 13 W Lampen einsetzen – reicht das auch in meinem Fall?
Wie viel Strahlungswärme gibt eine z.B. 13 W Lampe ab?
Reichen 50 cm Röhren bzw. gibt es sie überhaupt in länger?
HO oder HE?
Welche Röhrentypen / Lichtfarbe würdet Ihr empfehlen (am liebsten gleich mit Bezugsquelle; wohne im Ruhrgebiet, Essen), Licht ist Primär für die Pflanzen und das Auge.
Falls jemand noch eine gute Quelle für Bausätze, Reflektoren oder fertige Lampen hat, bin ich dieser Information ebenfalls nicht abgeneigt. Würde ein Modell bevorzugen, wo ich in einem halben Jahr auch noch weitere oder Ersatzteile zu erschwinglichen Preisen bekomme.
viele Grüße
Martin
---
www.spiderpix.com
Kommentar