Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beisserei wegen Verwechslung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beisserei wegen Verwechslung?

    Hallo,

    ich habe folgendes zu berichten. Ich habe nun nach langer Wartezeit mein Zwergbartagamenmännchen mit dem Weibchen vergesellschaftet. Lief soweit auch gut, Paarung gabs auch, alles wunderbar.
    Ich habe die beiden dann allerdings wieder kurz trennen müssen, da das Männchen sich nur noch paaren wollte und das Weibchen schon eine kleine Verletzung im Nacken hatte.
    Gestern wollte ich das Männchen nun wieder dazu setzen. Das Weibchen guckt und eh ich mich versehe beißt sie ihn ins Hinterbein, schöner Mist. Dabei hat das Weibchen sich so verhalten wie wenn es eine Grille jagt. Ging trotzdem alles sehr schnell, da war an eingreifen nicht mehr zu denken....
    Ist es möglich, dass sie sein Bein quasi mit einem Beutetier verwechselt? Hat jemand sowas auch schon einmal beobachtet? Oder ist es einfach der klassische Bartagamenfall von Unverträglichkeit?

    Danke schonmal für eure Antworten.

    Gruß,

    Nils

  • #2
    Naja,wenn das Männle sich ständig nur paaren wollte und du es deswegen rausgenommen hast,dann wieder rein,da hat sie vllt gedacht,Angriff ist die beste Verteidigung...
    War das denn nur einmalig oder macht sie das nun ständig wenn er sich nähert??Tina

    Kommentar


    • #3
      Naja, einmal hat das Ende von seinem Schwanz hinter einer Wurzel vorgeguckt. Und als er sich n Stück bewegt hat, hat sie kurz zugeschnappt, in dem Fall war eigentlich klar das sie das verwechselt hat. Allerdings war das jetzt nicht so, da hat sie ihn voll gesehen und trotzdem gebissen. Deswegen logischerweise auch die Trennung...
      Sie hat dabei nur keine Drohgebärden gezeigt, sondern ist so auf ihn zu wie sonst bspw. auf eine Heuschrecke... Deswegen frage ich ja, ob jemand sowas schonmal gesehen hat. Kann das auch was mit einer (eventuellen) Trächtigkeit zu tun haben, aufgrund des erhöhten Nahrungsbedarf, da ich den Insektenanteil noch nicht erhöht habe? Hat irgendjemand anders das wie gesagt auch schonmal beobachtet? Wenn ja, kann man das Problem in den Griff kriegen, oder ist einfach Trennung für immer angesagt? Ich persönlich tendiere leider schon zu letzterem...

      Gruß,

      Nils

      Kommentar


      • #4
        Hallo Nils,

        was soll uns dies:
        Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
        Kann das auch was mit einer (eventuellen) Trächtigkeit zu tun haben, aufgrund des erhöhten Nahrungsbedarf, da ich den Insektenanteil noch nicht erhöht habe?
        genau sagen?

        VG

        Peter

        Kommentar


        • #5
          Hallo Peter,
          ich gebe zu, die Formulierung ist nicht die beste...
          Ich habe letzte Woche das erste Mal eine Paarung bei meinen Tieren sehen können. Da ich nun davon ausgehe, dass das Weibchen trächtig ist, rechne ich logischerweise mit einem erhöhten Nahrungsbedarf des Weibchens, auch oder besonders auf Seite der tierischen Nahrung. Dementsprechend muss ich in absehbarer Zeit mehr Insekten füttern. Da ich aber NOCH nicht genau weiß, ob das Weibchen definitiv trächtig ist, stopfe ich sie noch nicht mit Insekten voll (oder sollte ich das).
          Ich habe deswegen vermutet, sie hätte ihn gebissen, da der erhöhte Nahrungsbedarf nun doch schon besteht und sie ihn (oder besser sein Bein) deswegen gebissen hat.

          Hoffe nun sind alle Klarheiten endgültig beseitigt. Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen?

          Gruß,

          Nils

          Kommentar


          • #6
            Hi Nils,

            Die Paarhaltung hat so ihre Tücken, denn sie muss nicht klappen.
            Immer wird gesagt, das Männchen stresst das Weibchen mit seinem Paarungsdruck zu sehr. Ich sage oft, das Männchen steht unter einem Paarungsdruck, aber das Weibchen kann sich dem auch erwehren.
            Da du von einer beobachteten Paarung sprachst, das Paar danach aber getrennt hattest um sie kurze Zeit später wieder zu vereinen, wird sie ihn geziehlt gebissen haben. Sie hat keine Ahnung, dass ER der zukünftige Vater ihrer Kinder ist, er drang in ihren Bereich ein und sie hat ihm klar gemacht, dass sie keinen Bedarf hat.

            Natürlich kannst du sie zusammen lassen, dann spielt er seine Rolle weiter und sie wird zusehen müssen, wie sie damit fertig wird.
            In der Hoffnung, dass du ein großzügig strukturiertes Terrarium hast, wo sich die Gegener mal aus dem Blick gehen können?
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
              Da ich nun davon ausgehe, dass das Weibchen trächtig ist, rechne ich logischerweise mit einem erhöhten Nahrungsbedarf des Weibchens, auch oder besonders auf Seite der tierischen Nahrung. Dementsprechend muss ich in absehbarer Zeit mehr Insekten füttern. Da ich aber NOCH nicht genau weiß, ob das Weibchen definitiv trächtig ist, stopfe ich sie noch nicht mit Insekten voll (oder sollte ich das).
              Hallo Nils,

              wie alt, schwer und wie groß ist das Weibchen, was fütterst Du in welchen Mengen etc. pp.

              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              Sie hat keine Ahnung, dass ER der zukünftige Vater ihrer Kinder ist, er drang in ihren Bereich ein und sie hat ihm klar gemacht, dass sie keinen Bedarf hat.
              Hallo Esther,

              hast Du einen Smily vergessen?
              Ansonsten werfe ich mal "Echsenfresser" und "sperm competition" in die Runde.

              VG

              Peter

              Kommentar


              • #8
                @Smaragd: Das ist interessant was du sagst, da hab ich noch garnicht dran gedacht!!!! Das Terrium ist 150x60x60, leider also etwas zu klein... Wenn ich die Tiere immer so sehe, dann schwebt mir aber schon was von ca. 200x140 Grundfläche vor, das dauert allerdings noch ca. 2 Jahre... Ich habe eine Rückwand mit vielen Ebenen, drei große Wurzeln und eine Korkröhrenhöhle. Beleuchtung mit HCI, T5, Vitalux, alles da. Vllt. werde ich es demnächst einfach nochmal probieren, mal abwarten.

                @Peter: Das Weibchen ist eine Nachzucht von Juni/Juli/August 06, ca. 27-28cm lang und hat am 15.05. 76g gewogen. Grünzeug gibts täglich mal mit mal ohne Sepiapulver und Vitamine, Lebendfutter gibts ca. 1-2 mal die Woche je nach Grillengröße 1-3 Stück.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Dr. Evil Beitrag anzeigen
                  Das Weibchen ist eine Nachzucht von Juni/Juli/August 06, ca. 27-28cm lang und hat am 15.05. 76g gewogen. Grünzeug gibts täglich mal mit mal ohne Sepiapulver und Vitamine, Lebendfutter gibts ca. 1-2 mal die Woche je nach Grillengröße 1-3 Stück.
                  Hallo Nils,

                  falls ein spontanes Beißen öfters vorkommt würde ich wirklich mehr Lebendfutter anbieten.
                  Minimal zwei große Grillen vs. maximal sechs kleinen Grillen pro Woche halte ich für ein sehr sparsames Lebendfutterangebot.
                  Und nur weil sich die Tiere mal etwas "zoffen" muss es nicht gleich bedeuten, dass die Paarhaltung gescheitert ist.

                  VG

                  Peter

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Peter M. Müller Beitrag anzeigen
                    Und nur weil sich die Tiere mal etwas "zoffen" muss es nicht gleich bedeuten, dass die Paarhaltung gescheitert ist.

                    VG

                    Peter
                    Lieber Peter,
                    ich finde immer einen Austausch mit dir erholsam
                    Natürlich hatte ich keine Smiliys verwendet, die sind .......manchmal langweilig.

                    Ich gehöre zu denen, die behaupten, eine Paarhaltung ist möglich, wenn die Tiere auch die Wahl haben sich nicht sehen zu müssen, ohne natürlich deswegen auf ihre wahlweise Vorzugstemperaturen zu verzichten.
                    Die Kunst besteht in einem Behälter der gut durchdacht strukturiert ist, auch wenn dies etwas unüblich aussehen sollte:ups:

                    Natürlich hat Peter wie immer Recht, nicht jede Auseinandersetzung sollte zu Panikhandlungen führen. Die Tiere verstehen sich jedenfalls besser, als wir glauben, da verstehen zu müssen
                    HÄ?

                    Esther

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Esther,
                      ich nehme mal an dein letzter Satz soll mir sagen, dass man es in gewisser Hinsicht den Tieren überlassen sollte, wie sie ihren "Streit" regeln. Richtig? Dann sehe ich das eigentlich wie du, allerdings ist es nicht schön zu sehen wie sie das machen!
                      Ich werde auf jeden Fall noch ein wenig an dem Becken umstrukturieren und dann mal gucken ob eine erneute Vergesellschaftung funzt...

                      Auf jeden Fall danke für eure Kommentare!

                      Gruß,

                      Nils

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X