Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quarantäne Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Quarantäne Terrarium

    Hallo.
    Ich wollte mir in nächster Zeit ein Quarantäneterrarium für meine Bartagame besorgen, nur um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein.
    Was wären dabei denn ausreichende Maße? Das normale Terrarium ist 180x100x100. Würde ein Terrarium mit den Maßen 100x50x50 reichen, oder könnte man evtl soger kleiner gehen?
    Es handelt sich um ein einzelnes Männchen mit einer GL von 51cm.
    MfG Kai

  • #2
    Ich finde das völlig ok

    Kommentar


    • #3
      Hmmm jamm jamm,

      also wenn man bedenkt dass, das Tier ja ggf. länger als 4 Wochen dort verharren muss, sollte man die Maße 120 x 60 x 60 nicht unterschreiten finde ich.

      Sind ja quasi dann "Aufzucht Standards" praktisch ... weiß nicht, ggf. hat da jemand noch Andere Erfahrungswerte.

      LG,
      Sven.

      Kommentar


      • #4
        ... als reines Quaratänebecken halte ich das Erstgenannte 100x50x50 ebenfalls für ausreichend.
        so long,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          100x50x50 sind auch in meinen Augen für ein Tier ok, aber kleiner sollte auch das Quarantäneterrarium nicht sein.

          Gruß Manu

          Kommentar


          • #6
            Hallo.
            Erstmal Danke für die Antworten. Jetzt habe ich noch eine weiter Frage: Muss das Quarantäne-Terrarium zwingend aus Glas sein, oder würde eine Versiegelung eines Holzterrariums mit D3/Acryllack/Epoxydharz auch ausreichen? Bin mir natürlich im klaren, dass Glas wahrscheinlich besser zu reinigen ist, aber Holz wäre a) billiger, und b) auch besser bis in den Keller zu bekommen.
            MfG Kai

            Kommentar


            • #7
              Hallo.

              Also bei einem quarantäne Becken für "kranke" Tiere würde ich möglichst auf Rückwände verzichten.

              1. Die Reinigung und Desinfizierung ist meines erachtens viel schwerer.

              2. Ist doch die gefahr zu Hoch das kranke und schwache Tiere runter stürzen und sich weh tun.

              Wenn es ein quarantäne Becken für neue Tiere sein soll oder ein 2. Männchen das dann weg muss, würde ich sagen richte es sehr nahe gelegen einem richtigen Terrarium ein.

              Also Rückwand,Äste,Pflanzen, Beleuchtung.

              Gegebenenfalls eine UV-Quelle wenn man nicht von außen bestrahlen möchte/kann.

              Zum Thema Glas oder OSB würde ich sagen dass es dir überlassen bleibt.

              Zum Thema Reinigen bei kranken Tieren ist klar das Glas im Vorteil.

              Lässt sich schneller reinigen, desininfzieren und auch vorallem Trocken wischen.

              gruß achla
              Zuletzt geändert von achla; 05.11.2009, 09:17. Grund: Ergänzungen

              Kommentar


              • #8
                Hallo.
                Eine Rückwand hatte ich sowieso nicht geplant. Soll nur für einen Krankheitsfall sein.
                MfG Kai

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, mal ne Frage dazu, ich will mir im Frühjahr eventuell auch eine Bartagame zulegen, und plane dazu ein großes Terrarium 1,7 m lang, 0,9 m tief, 1,2 m hoch, es soll ein Tier darin leben. Dazu will ich auch ein Quarantäneterrarium kaufen, um das Tier in Quarantäne halten zu können falls es krank wird, oder als Ausweichquartier falls das große ne längere Reperatur hat bzw was defekt ist.
                  Ich war neulich deshalb bei einem Händler, und der meinte das ein Terrarium mit 80 x 50 x 50 cm ausreicht für die Quarantäne eines Tieres wenn es nur ein paar Wochen darin lebt.

                  Was meint ihr dazu? Hat er da recht?
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.11.2009, 11:29.

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja,
                    Also da würde erstens die Beleuchtung nicht machbar sein.(keine Artgerechte)
                    Zweitens Quarantäne schließt Mindestmaße nicht aus.
                    Und drittens wieso willst du dein richtiges Becken so hoch bauen?
                    Ich würde die Höhe minimieren auf 80 cm- 100 cm.
                    Vielleicht in deiner Bauplanung als unter-über-Konstruktion ein Quarantänebecken mit einbauen,das kannst du wen nicht genutzt als Regal für deine Utensilien /Fachbücher für die Bartagame nehmen und deine Futtertiere mit reinstellen.
                    Ist nur ein Vorschlag,schau dir mal die Größe einer ausgewachsenden Bartagame an bei den genannten Maßen könnte sie sich nicht mal ohne die Wände zu berühren drehen oder vorwärts noch rückwärts sich bewegen.
                    Hier mal die Größenübersicht,da ich nicht weiß was für eine Bartagame du halten möchtest.
                    http://de.wikipedia.org/wiki/Bartagamen
                    Gruß Bärbel
                    Zuletzt geändert von martauschi; 13.11.2009, 16:04.

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die Antwort!

                      Das hab ich mir eh gedacht das das zu klein wäre. ich bin am überlegen wie ich das ganze unterbringe, da ich nur ne 30 qm Wohnung habe.

                      Aber die Idee mit dem niedrigerem terrarium hat was, vielen Dank, dann könnte ich tatsächlich das quarantäneterrarium darüber platzieren, das wäre nicht schlecht.

                      Danke.

                      Kommentar


                      • #12
                        Die Mindestmaße sind für eine Bartagame 150 cm x 80 cm x 80 cm (Länge,Breite,Höhe)
                        Natürlich ist größer immer besser,aber ich Persönlich finde es ausreichend bei ordentlicher strukturierten Rückwand und Einrichtung.
                        Es ist bereit bei diesen maßen ein räumliches "Monster"
                        Die Höhe mit 100 cm Meter macht schon Sinn bei der notwendigen Technik kommt darauf an welche Art der Lampen du verbauen möchtest,da musst du die Abstände zum Tier mit berechnen.
                        Aber du bist ja noch im Planung, bedenken sollte man immer je größer desto mehr Lampen in höherer Wattzahl,sprich Stromverbrauch das wird oftmals bei dem super Groß gejubel vergessen.
                        Gruß Bärbel
                        Zuletzt geändert von martauschi; 13.11.2009, 17:26.

                        Kommentar


                        • #13
                          das ist mir soweit klar, ich plane ja noch

                          die Technik käme noch auf das Terrarium oben drauf, also wäre 1 Meter die tatsächliche Höhe, die Technik würde in einem weiteren Aufbau darüber montiert werden. Wenn ich dann von etwa 15 - 20 Bodengrund ausgehe, hätte das Tier zu den Lampen einen Abstand von ca 80 cm, und es wäre Platz für eine schöne hohe Rückwand zum Klettern.

                          Allerdings würde dein Vorschlag ein paar Probleme der Konstruktion lösen, z.b. die Belüftung nach oben.

                          Ich werde mal weiter darüber nachdenken, ich will ja nichts überstürzen, geplant ist der Kauf der Tiere sowieso erst in 2 - 4 Monaten, und davor muss noch das Terrarium gebaut werden und nen Testlauf schaffen.
                          Zuletzt geändert von Gaby Lehmann; 13.11.2009, 19:53. Grund: Bitte Forenregeln beachten, danke!

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von martauschi Beitrag anzeigen
                            Vielleicht in deiner Bauplanung als unter-über-Konstruktion ein Quarantänebecken mit einbauen,das kannst du wen nicht genutzt als Regal für deine Utensilien /Fachbücher für die Bartagame nehmen und deine Futtertiere mit reinstellen.
                            Hallo!

                            Vielleicht sollten einmal Mindestmaße für Literatur diskutiert werden

                            VG Peter
                            Zuletzt geändert von Peter M. Müller; 13.11.2009, 20:40. Grund: ein "s" gespendet...

                            Kommentar


                            • #15
                              Geplant ist folgendes:

                              Ein 90 cm hoher stabiler Unterschrank, der zum verstauen der Reservelampen und der verschiedenen Materialien gedacht ist. Darüber kommt dann das Terrarium, 1m hoch. Auf dem Terrarium ist eine 20 cm hohe Box in der die Technik, die Lampen usw versteckt eingebaut werden. Wenn ich jetzt da drauf das Quarantäneterrarium gebe, dann wäre es in einer Höhe von 210 cm mit der Unterkante, also praktisch nicht zu sehen. Setze ich ein Quarantäneterrarium aber unter das Terrarium fürchte ich bekomme ich ein Gewichtsproblem, weil ich dann den Unterschrank nicht mit stützen versehen kann um das Gewicht zu verteilen.

                              Ich könnte das Terrarium natürlich nur 80 Hoch machen, darauf dann den Lichtkasten, aber ich hätte dann nur noch einen abstand von den Lampen zu den Tieren von ca 60 cm bei einem Bodengrund von 20cm, würde das den reichen?

                              Danke, gruß Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X