Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Natter frißt nicht nach Hibernationsphase

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natter frißt nicht nach Hibernationsphase

    Hallo Forum, ich halte seit letztem Frühling eine weibliche Leopardnatter; geboren als Nachzucht 2016. Sie mag zwar nur lebende Springer, frass diese aber bislang problemlos im Wochentakt. Da der Züchter sie im letzten Winter 6 Wochen hibernieren liess, liess ich sie dieses Jahr auch etwa 7 Wochen hibernieren (Kühlschrank bei ca. 6 Grad nach der üblichen Vorbereitungsphase); nach der letzten Häutung Anfang November. Anfang Januar habe ich sie dann reaktiviert. Leider nahm sie seit dessen keine Nahrung an; am Wochenende sind das drei Wochen. Meint ihr, dass sie einfach nur eine Frühjahrshäutung abwartet oder sich auf Paarungsaktivitäten im Frühling einstellt, dies also eine natürliche Fresspause ist, oder will ihr Organismus weiter hiberniert werden? Nach drei Wochen Zwischenaktivität wieder in den Kühlschrank wäre aber auch unnatürlich, oder? Ich danke für hilfreiche Erfahrungsmitteilungen!

  • #2
    Ich wollte nur zurückmelden, dass die Leopardnatter einen knappen Monat nach der Rückkehr aus dem Überwinterungsquartier ins Terrarium die Nahrungsaufnahme wie gewohnt fortsetzte.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Leopardnattern gelten ja generell als etwas heikel in der Nahrungsaufnahme. Bei meinem Männchen gab es damals auch immer wieder längere Periode, während derer es keine Nahrung zu sich nahm. M. E. reagieren Leopardnattern auch häufig etwas "erschreckt" auf zu große bzw. zu aktive Futtertiere. Falls dein Tier wieder Probleme machen sollte, könntest du es daher auch mal mit Babymäusen oder Speckies probieren, die häufig gerne genommen werden.

      Viele Grüße Thomas
      www.terragraphie.de

      Kommentar

      Lädt...
      X