Hallo,
Eine meiner situlas liegt plötzlich ununterbrochen im Wassergefäss, was ja ein Anzeichen für milben ist.
Nun habe ich dieses Gefäss mal auf einen weissen Untergrund gelegt und Geschaut, ob ich Milben finde. Im Wasser selber lag nichts verdächtiges, aber am Gefäss selber hatte es ganz winzige Tierchen, die nachher mit grosser Geschwindigkeit über den weissen Untergrund gerannt sind, könnten das Milben sein? Am Tier selber sehe ich auch nichts? Sind die Eier Schwarz oder nicht und kann man diese von Auge sehen?
Ich möchte frühzeitig was unternehmen, falls es wirklich Milben sind, aber was genau? (habe noch Vapona-Strips zuhause)
Wäre für schnelle Tipps sehr dankbar. Wie kann ich testen, ob es sich tatsächlich um die kleinen Schei...er handelt?
Gruss, Rémy
[[ggg]Editiert von situlach am 24-03-2004 um 21:17 GMT[/ggg]]
Eine meiner situlas liegt plötzlich ununterbrochen im Wassergefäss, was ja ein Anzeichen für milben ist.
Nun habe ich dieses Gefäss mal auf einen weissen Untergrund gelegt und Geschaut, ob ich Milben finde. Im Wasser selber lag nichts verdächtiges, aber am Gefäss selber hatte es ganz winzige Tierchen, die nachher mit grosser Geschwindigkeit über den weissen Untergrund gerannt sind, könnten das Milben sein? Am Tier selber sehe ich auch nichts? Sind die Eier Schwarz oder nicht und kann man diese von Auge sehen?
Ich möchte frühzeitig was unternehmen, falls es wirklich Milben sind, aber was genau? (habe noch Vapona-Strips zuhause)
Wäre für schnelle Tipps sehr dankbar. Wie kann ich testen, ob es sich tatsächlich um die kleinen Schei...er handelt?
Gruss, Rémy
[[ggg]Editiert von situlach am 24-03-2004 um 21:17 GMT[/ggg]]
war zunächst die Suche in der Plastiktüte die erste Hürde. Mit der Lupe gings dann
Im dann angefertigten mikroskopischen Präparat stellen sich die Tiere eindeutig als Nymphen (Jugendstadien) von unlöblichen Saugmilben dar. Soweit ich das als parasitologischer Laie beurteilen kann, ähneln die Milben der Gattung Dermanyssus. Ähnliche Milben haben wir leider seit kurzem auch an unseren Vielzitzenmäusen und auch an der löblichen P.
Kommentar