Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung meiner Regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Häutung meiner Regius

    Jacy schrieb:
    Wie seh ich genau ob mein Regius Milben hat? hab zwar einige Bücher zu hause aber da steht nicht wirklich was über Milben drinnen, außer, dass es das gibt. lg jacy
    Nichts für ungut, aber daraus kann man nicht unbedingt entnehmen, dass Du Zecken von Milben unterscheiden kannst, wenn Du Milben nichtmal erkennst.


    Ansonsten hilft bei Zecken wohl nur alle entfernen, aber wart lieber mal bis noch andere was dazu sagen. Ich würde dir trotzdem nochmal raten zum TA zu gehen.

    Desinfizieren des Terrariums war auf alle Fälle auch schonmal ne gute Idee. Interessant wäre nur wo die Zecken herkommen, hast Du in letzter Zeit was neues rein ins Terrarium? Oder wie lang hast du deine Schlange schon? Hatte sie die Zecken, vielleicht schon von Anfang an? FZ/WF oder NZ?

    Grüße,

    Jan



    [[ggg]Editiert von Fortress am 21-12-2004 um 12:37 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Häutung meiner Regius

      Habe die Schlange jetzt ca. einen Monat. Vorher hatte sie die Wunden in der Haut noch nicht. Habe mir ein Fertig-terri bei einer Messe gekauft und glaube, dass die Zecken schon in der Erde die drinnen war enthalten waren.

      Aber wie gesagt, hab das Terri desinfestziert und die ganze Einrichtung neu gegeben bzw. die Hölzer bei 200 C° im Backrohr erhitz.

      Kommentar


      • #18
        Re: Häutung meiner Regius

        Hast du das Terrarium erst jetzt desinfiziert oder schon nachdem du es bekommen hast? Wenn du es damals nicht desinfiziert hast, dann kann es gut sein, das die Parasiten schon irgendwo im Terrarium steckten.EDIT: Und womit hast du das Terrarium desinfiziert?

        Und noch was ist deine Schlange jetzt eine Nachzucht oder ein Wildfang/Farmzucht? Da viele WF/Farmzuchten ja doch ziemliche Parasiten-Träger sind (nicht alle!), könnte sie die Zecken schon gehabt haben.

        Grüße,

        Jan

        P.S.: Bitte keine Diskussion über FZ/WF- Problematik, jeder muß selber wissen, was er bereit ist zu kaufen/investieren!

        [[ggg]Editiert von Fortress am 21-12-2004 um 12:27 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Häutung meiner Regius

          Soweit ich weiß, ist es eine Nachzucht. Sie ist aber schon ein knappes Jahr alt, also nicht mehr so leicht nachzuvollziehen. Habe das Terri (leider!) erst jetzt desinfestziert. Glaube wirklich, dass die Zecken in der Erde schon drinnen waren.

          Zecken hat sie jetzt keine mehr am Körper und im Terri auch nicht mehr.
          Nur die Narben sind ihr geblieben, aber ich habe gehört, dass diese mit den nächsten 2-3 Häutungen auch weg gehen sollen.

          lg

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Häutung meiner Regius

            Jacy schrieb:
            ....... und im Terri auch nicht mehr
            ........

            lg
            Dessen wäre ich mir nicht so sicher, ich kenne zwar die Entwicklung von Zecken nicht genau, aber bei Milben z.B. muß man in einem bestimmten Zeitabstand behandeln, da sich die einzelne Stadien dann weiterentwickelt haben und man nun die "nächsten entwickelten" Milben wieder töten muß.

            Leider kann ich dir aber nicht sagen ob man durch Desinfektion alle Stadien entfernen kann. Vor allem wäre es auch wichtig zu wissen, wie bzw. womit du dein terrarium desinfiziert hast.

            Kommentar


            • #21
              Re: Häutung meiner Regius

              Anhand Der Papiere musst Du doch eindeutig sehen können, ob es sich bei Deinem Tier um eine Nachzucht oder um eine Farmzucht (also einen Import) handelt. Hast Du denn da noch keinen Blick riskiert???

              Gegen die Parasiten würde ich Ardap (Sprühdose) einsetzen. Das ist ein sehr verträgliches Kontaktgift, welches direkt ins Terrarium (nicht auf die Tiere) gesprüht wird und den adulten Viechern den Garaus machen sollte. Nach 10 Tagen Behandlung wiederholen - dann müssen auch die Kleinen dran glauben - erledigt!



              [[ggg]Editiert von masoala am 23-12-2004 um 12:07 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Häutung meiner Regius

                Nur zu desinfizieren finde ich eine sehr vage Aussage. Wichtig ist dabei, das man in diesem Falle ein Desinfektionsmittel mit insektiziden Wirkstoffen verwendet. Andernfalls kann es sein, dass die Ektoparasiten von dieser Sanierung völlig unberührt bleiben.

                Kommentar


                • #23
                  Re: Häutung meiner Regius

                  Aber wie sollen sie überleben, wenn ich den ganzen Inhalt weg geschmissen habe und dass Terrarium ausgewachen und dannach desinfesziert habe? Habe für das Tier keine Papiere, da es nicht mehr pflicht ist sowas zu haben. lg jacy

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Häutung meiner Regius

                    Die Eier bzw. das erste Nymphenstadium der Ixodes ist derart klein, dass sie mit blossem Auge kaum zu erkennen sind.Ich würde lieber auf Nummer Sicher gehen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Häutung meiner Regius

                      Hallo,
                      zu den Papieren, also im Moment ist P.regius noch meldepflichtig und die Herkunft des Tieres ist nachzuweisen, bei der Neuregelung ab nächsten Jahr fällt die Meldepflicht weg. Komisch dass du da keine Papiere hast...
                      Gruß CB
                      halte seit 1988 ein paar Reptilien

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Häutung meiner Regius

                        Wo bist du zu Hause? Ich in Wien. Hier muss ich die Herkunft des Tieres nicht nachweisen können. Ab nächsten Jahr sind bei uns ALLE Reptilien meldepflichtig. Fest steht aber noch nicht (soweit ich weiß) ob es auch die betrifft die vor dem 1.1.05 gekauft wurden. lg jacy

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Häutung meiner Regius

                          Hallo,
                          gut, ich bin von Deutschland ausgegangen.
                          Gruß CB
                          halte seit 1988 ein paar Reptilien

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Häutung meiner Regius

                            ;o)

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Häutung meiner Regius

                              Wenn die Augen "milchig" werden, dann erhöhe ich die LF bis 80 %,
                              es hat immer geklappt
                              Elisa

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Häutung meiner Regius

                                Mich würde allein schon aus reiner Neugier und auch aus Prinzip interessieren, woher meine Tiere kommen. Daraus lassen sich dann nämlich auch Haltungsbedingungen und ggf. der Gang zum TA ableiten, wenn es mal zu Unregelmässigkeiten kommen sollte. Ganz egal, ob die Tiere jetzt meldepflichtig sind oder nicht...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X