Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Elaphe situla heißt seit der taxonomischen Neuordnung Zamenis situla.
Schöne Tiere, die auch recht klein bleiben (ca. 70cm - 1m).
Sie ist allerdings, genau wie Z. longissimus u. Z. persicus ein Nahrungsspezialist in dem Sinne, dass sie gerne mal mehrere Wochen/Monate mit dem fressen aussetzt. Auf jeden Fall muss man da Geduld haben. Als ich mein Pärchen Z. persicus bekam, haben die erstmal 5-6 Wochen nichts gefressen und ich hatte schon Befürchtungen, die so in die Winterruhe zu schicken. Dann haben sie schließlich doch gefressen (Mäuse mit geöffnetem Schädel). So ähnlich dürfte das auch bei Z. situla ablaufen, zumal beide Arten erwiesenermaßen sehr eng verwandt sind.
Schöne Grüße
Jürgen
[[ggg]Editiert von Baby Snakes am 29-11-2005 um 19:15 GMT[/ggg]]
Ist für einen 11jährigen nicht ein Tier mit so hoher Lebensdauer eine generell schlechte Idee? In dem Alter wechseln die Interessen doch noch ständig und ich denke auch, die Haltung von Terrarientieren sollte nicht unterschätzt werden, zumal sie ja auch nichts zum kuscheln etc sind, was deinem Bruder dann klar sein sollte. Liebe Grüsse
[[ggg]Editiert von Punkkitty am 29-11-2005 um 21:37 GMT[/ggg]]
gecko1990 schrieb:
Was heißt den Mäuse mit geöffnetem Schädel??
Wenn es so ist wie ich es mir denke ist es ekelig.
Hi,
da ich denke, das es in der Tat das ist, was du denkst, erspar ich mir, detailliert darauf einzugehen.
Für eine Vielzahl von Schlangen ist genau das unwiderstehlich und eine Methode futterverweigernde Tiere ans Fressen zu kriegen. Du wirst hin und wieder in Fachbüchern u. Haltungsberichten auf diese Methode stoßen und auch hier im Forum dazu Beiträge finden.
Es ist wirklich keine angenehme Prozedur, die Beute auf diese Weise zu präparieren und sicher ist jeder froh, wenn das Tier über diese Phase hinaus ist und selbständig Futter annimmt. Jedoch hat man oft bei hartnäckigen Verweigerern keine andere Wahl und genauso wird sicher jeder Pfleger zunächst diese Methode anwenden, bevor er als letztes Mittel zur Zwangsfütterung greift.
Wie sagt man so schön: "Gut, dass wir (vorher) drüber geredet haben!"
Entweder, du bzw. dein Bruder weich(s)t auf eine nicht-nagerfressende Art aus o. ihr lasst den Gedanken, eine Schlange halten zu wollen, vorerst fallen.
Meine Meinung? Lasst es erst mal!
Du siehst an diesem Beispiel auch, wie wichtig es ist, sich erst mal in die Thematik einzulesen, um wirklich ein umfassendes Bild von den (bisweilen unangenehmen) Aufgaben eines Schlangenpflegers zu bekommen.
Von daher glaube ich, dass es momentan zu früh ist, sich eine Schlange anzuschaffen u. deshalb schließe ich mich hier denen an, die auch Zweifel angemeldet haben.
Also ich habe auch sehr früh mit dem hobby Terraristik angefangen. Aber meine allerersten Tiere waren Fische :-) Mit 7 Jahren hab ich dann mein erstes Terrarium mit Australischen Stabschrecken bekommen. Mit 9 kamen die Vogelspinnen, mit ca. 11 die Skorpione und erst mit 15 Jahren die erste eigene Schlange. Ich würde als einstieg nicht mit einer Schlange anfangen. (Ein grund natürlich auch das mit der Fütterei... nicht jedermanns sache)
Ihr habt mir alle sehr geholfen und schöne Antworten gepostet aber auch nicht schöne wie von Baby Snakes.Damit meine ich nichts gegen dich sondern die Antwort war nicht besonders lecker.
Das mit der Schlange wird eh warscheinlich nichts denn er hat ja seinen Hamster noch und meine Eltern haben auch noch nichts dazu gesagt.
@Baby Snakes:ich hatte die lateinischen Namen von dieser Seite her:
http://www.schlangenforum.ch/arten/Arten_1Seite3.html
Du sagtest ja die eine Schlange(Leopardnatter)hieße jetzt anders(lateinisch).
Kommentar