Ich habe doch auch "leider suboptimal" geschrieben... Um keine falsche Vorstellung aufkommen zu lassen...
Ich für meinen Teil empfinde die großräumige Planung nicht als Haltungsuntersagung, sondern eher als leichte Einschränkung meines Lebensraumes, durch die ich und das entsprechende Tier eine mehr als gute "Wiedergutmachung" erhalten. Mal ganz einfach ausgedrückt.
Außerdem war meine Meinung doch auch immer als diese kenntlich gemacht, und keine Art der Auferlegung...
Die einzigen für mich schlüßigen Aussagen waren die von bakeret und blackeye, aus denen für mich hervorgeht, dass die Haltung auf kleinerem Raum möglich, auf größerem - ebenso gut struckturiertem - dennoch vorzuziehen sei..... Dem habe ich doch nie widersprochen, evt. habe ich mich durch meine Verwunderung bedingt ein wenig zu rauh ausgedrückt...
Haltungserfahrungen schätze ich ebenfalls sehr, Nachzuchterfolge ebenso... Doch ich las auch schon von der Haltung und Nachzucht von timorensis auf 1mx0,5mx0,5m...
Ich fühle mich ein wenig falsch verstanden und entschuldige mich hiermit für diese evt. rauhe Ausdrucksweise..., an der Ansicht zur Thematik ändert sich dadurch jedoch wenig... Vielleicht brauch es halt mehr Erfahrung um sich an diese Vorstellung der kleineren Becken zu wagen...
Die fehlt mir halt noch... Aber das wird sich ändern...
Zur rudicollis Planung: Die Zimmerhöhe wird maximal ausgenutzt, sollte es ein Altbau werden hat er Glück und meine Stromrechnung Pech...
Ich betrachte die Unterbringung in kleineren Behältern doch nicht als Sünde, habe aber eine Meinung dazu - die sich hoffentlich durch mehr Erfahrung nicht entgegen dem Bewegungsfreiraum der Tiere ändern wird - die ich öffentlich vertrete... Ich bitte um Akzeptanz.
liebe Grüße an alle Waranbegeisterten,
Fabian
Ich für meinen Teil empfinde die großräumige Planung nicht als Haltungsuntersagung, sondern eher als leichte Einschränkung meines Lebensraumes, durch die ich und das entsprechende Tier eine mehr als gute "Wiedergutmachung" erhalten. Mal ganz einfach ausgedrückt.
Außerdem war meine Meinung doch auch immer als diese kenntlich gemacht, und keine Art der Auferlegung...
Die einzigen für mich schlüßigen Aussagen waren die von bakeret und blackeye, aus denen für mich hervorgeht, dass die Haltung auf kleinerem Raum möglich, auf größerem - ebenso gut struckturiertem - dennoch vorzuziehen sei..... Dem habe ich doch nie widersprochen, evt. habe ich mich durch meine Verwunderung bedingt ein wenig zu rauh ausgedrückt...
Haltungserfahrungen schätze ich ebenfalls sehr, Nachzuchterfolge ebenso... Doch ich las auch schon von der Haltung und Nachzucht von timorensis auf 1mx0,5mx0,5m...
Ich fühle mich ein wenig falsch verstanden und entschuldige mich hiermit für diese evt. rauhe Ausdrucksweise..., an der Ansicht zur Thematik ändert sich dadurch jedoch wenig... Vielleicht brauch es halt mehr Erfahrung um sich an diese Vorstellung der kleineren Becken zu wagen...

Die fehlt mir halt noch... Aber das wird sich ändern...
Zur rudicollis Planung: Die Zimmerhöhe wird maximal ausgenutzt, sollte es ein Altbau werden hat er Glück und meine Stromrechnung Pech...
Ich betrachte die Unterbringung in kleineren Behältern doch nicht als Sünde, habe aber eine Meinung dazu - die sich hoffentlich durch mehr Erfahrung nicht entgegen dem Bewegungsfreiraum der Tiere ändern wird - die ich öffentlich vertrete... Ich bitte um Akzeptanz.
liebe Grüße an alle Waranbegeisterten,
Fabian
Kommentar