Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zimmerteich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zimmerteich

    Hi,
    ich glaube ich könnte dringend ein bißchen Hilfe gebrauchen, von Leuten die sich mit so etwas auskennen....

    Also wir sind vor ca.10 Wochen zu zwei Fundschildkröten gekommen. (Beide aktiv im Tierschutz) Bei der ersten scheint es sich um eine Floridaschmuckschildkröte zu handeln, bei der zweiten um eine Gelbwange. Beide schleppten sich bei brütender Hitze auf der Straße herum und waren mehr Tod als lebendig. Wir haben sie dann kurzer Hand in unseren Gartenteich gesetzt, wo sie sich seitdem auch sehr wohlfühlen und sich prächtig erholt haben. Die sind uns aber so ans Herz gewachsen , daß wir sie nicht mehr in ein Tierheim bringen wollen.

    Mittlerweile weiß ich nun, daß die im Winter rein müssen und wir haben auch sofort mit dem Bau eines Zimmerteiches begonnen. Er wird ca. 700 l Wasser umfassen und einen Landbereich zum Sonnen.

    Unsere Informationen haben wir bisher unter schildkroeten.de bezogen. Nun habe ich festgestellt, daß siese Seite unter Fachleuten nicht gerade befürwortet wird und bin daher total verunsichert.

    Wir freuen uns über jeden Tip zum Zimmerteichbau, dessen Gestaltung usw. Gibt es z.B. Zimmerpflanzen welche für Schildkröten giftig sind und im Landbereich nicht gepflanzt werden sollten ?

    Muss man bei einem Zimmerteich dieser Größe auch einmal im Monat zu 50% das Wasser wechseln ? (Wir planen ein ca. 150 - 200 l Filterbecken - ist das zu klein?)

    Für jede Info dankbar,

    Liebe Grüße Anne


    [Edited by anne B. on 25-08-2003 at 03:17 GMT]

  • #2
    Re: zimmerteich

    also zum thema zimmerteich gabs vor kurzem mal einen thread von kai, such einfach mal auf den nächsten 2 oder 3 forumsseiten/nutz die suchfunktion dazu - sind gute tipps dabei udn auch fotos!


    zur homepage: die is wirklich nicht das gelbe vom ei, nur sieht mans wegen dem ansprechenden design nicht sofort. schau dir zum thema filter lieber www.turtle-technik.de an und zur haltung seiten wie www.schroete.de oder www.schmuckschildkroeten.de an...

    bücher(zB "ihr hobby wasserschildkröten" von A.S. hennig oder das buch von gerhard müller) sind natürlich auch nie verkehrt!

    Kommentar


    • #3
      Re: zimmerteich

      Hallo Anne!

      Ja Afro hat Recht mit dem Thread von mir. Stehn ein paar gute Dinge bei.

      Wie sieht denn euer Plan aus? Also wie wollt ihr den "befestigen" so das er nicht mal kippen könnte oder so?

      Ich bin auch schon fleißig am werkeln. Werde über die Zeit versuche auf der HP meiner Freundin und mir die ganze Sache zu dokumentieren. Vielleicht bekommt Uwe die Doku mal weil er sich auf seiner Seite auf ssowas ja spezialisiert hat. Die turtle-technik Seite is von Uwe. Bei mir auf der Seite kommts vielleicht ein bisschen dumm aber mal sehn...Vielleicht will ers auch garnicht :-) Hab ihn noch nich gefragt.

      Werd auch so ein wenig auf die Haltung von Gelbwangen eingehn auf meiner HP damit die Fragen nicht hundert tausend mal gestellt werden und die Leute dann einfach auf unserer Seite vorbeigucken können. Is aber ein anderes Thema.

      Wenn du das Filterbecken so baust wie Uwe es macht dann is dein Filterbecken von der Leistung her verdammt stark. Nicht von der Pumpleistung her sondern von der Biologischen Filterung her.
      Kannst du Bilder machen damit ich mehr mit deinem Plänen anfangen kann und dir besser helfen kann?

      Wie groß sind die 2 denn? Ich glaub nich das du bei so nem riesen Filter noch 50 % im Monat wechseln musst.

      Ich bin mir jetzt nich sicher wegen der Haltung von den 2. Wegen der Aussentemperatur und der Wassertemperatur und der Überwinterrung und ob man sie generell Artgerecht zusammenhalten kann...Vielleicht kannste dir das ja erlesen (dummes Wort :-) ). Halt mit Büchern oder im www



      Gruß Kai

      Kommentar


      • #4
        Re: zimmerteich

        Vielen Dank, hat mir schon sehr geholfen !
        Klar mache ich Fotos und stelle die dann auch gerne zur Verfügung.

        Liebe Grüße Anne

        Kommentar

        Lädt...
        X