Hi,
ich glaube ich könnte dringend ein bißchen Hilfe gebrauchen, von Leuten die sich mit so etwas auskennen....
Also wir sind vor ca.10 Wochen zu zwei Fundschildkröten gekommen. (Beide aktiv im Tierschutz) Bei der ersten scheint es sich um eine Floridaschmuckschildkröte zu handeln, bei der zweiten um eine Gelbwange. Beide schleppten sich bei brütender Hitze auf der Straße herum und waren mehr Tod als lebendig. Wir haben sie dann kurzer Hand in unseren Gartenteich gesetzt, wo sie sich seitdem auch sehr wohlfühlen und sich prächtig erholt haben. Die sind uns aber so ans Herz gewachsen , daß wir sie nicht mehr in ein Tierheim bringen wollen.
Mittlerweile weiß ich nun, daß die im Winter rein müssen und wir haben auch sofort mit dem Bau eines Zimmerteiches begonnen. Er wird ca. 700 l Wasser umfassen und einen Landbereich zum Sonnen.
Unsere Informationen haben wir bisher unter schildkroeten.de bezogen. Nun habe ich festgestellt, daß siese Seite unter Fachleuten nicht gerade befürwortet wird und bin daher total verunsichert.
Wir freuen uns über jeden Tip zum Zimmerteichbau, dessen Gestaltung usw. Gibt es z.B. Zimmerpflanzen welche für Schildkröten giftig sind und im Landbereich nicht gepflanzt werden sollten ?
Muss man bei einem Zimmerteich dieser Größe auch einmal im Monat zu 50% das Wasser wechseln ? (Wir planen ein ca. 150 - 200 l Filterbecken - ist das zu klein?)
Für jede Info dankbar,
Liebe Grüße Anne
[Edited by anne B. on 25-08-2003 at 03:17 GMT]
ich glaube ich könnte dringend ein bißchen Hilfe gebrauchen, von Leuten die sich mit so etwas auskennen....
Also wir sind vor ca.10 Wochen zu zwei Fundschildkröten gekommen. (Beide aktiv im Tierschutz) Bei der ersten scheint es sich um eine Floridaschmuckschildkröte zu handeln, bei der zweiten um eine Gelbwange. Beide schleppten sich bei brütender Hitze auf der Straße herum und waren mehr Tod als lebendig. Wir haben sie dann kurzer Hand in unseren Gartenteich gesetzt, wo sie sich seitdem auch sehr wohlfühlen und sich prächtig erholt haben. Die sind uns aber so ans Herz gewachsen , daß wir sie nicht mehr in ein Tierheim bringen wollen.
Mittlerweile weiß ich nun, daß die im Winter rein müssen und wir haben auch sofort mit dem Bau eines Zimmerteiches begonnen. Er wird ca. 700 l Wasser umfassen und einen Landbereich zum Sonnen.
Unsere Informationen haben wir bisher unter schildkroeten.de bezogen. Nun habe ich festgestellt, daß siese Seite unter Fachleuten nicht gerade befürwortet wird und bin daher total verunsichert.
Wir freuen uns über jeden Tip zum Zimmerteichbau, dessen Gestaltung usw. Gibt es z.B. Zimmerpflanzen welche für Schildkröten giftig sind und im Landbereich nicht gepflanzt werden sollten ?
Muss man bei einem Zimmerteich dieser Größe auch einmal im Monat zu 50% das Wasser wechseln ? (Wir planen ein ca. 150 - 200 l Filterbecken - ist das zu klein?)
Für jede Info dankbar,
Liebe Grüße Anne
[Edited by anne B. on 25-08-2003 at 03:17 GMT]
Kommentar