Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hm, ich denke mal nicht, also net das ich das 100% weiss... Aber der Zoohändler hat gemeint, ein Bekannter von ihm hätte ihm erzählt, das dieser im Urlaub die Landeinsiedlerkrebse zu Tausenden am Strand hätte beobachten können... Klar, das heisst noch lange nicht, dass sie deswegen nicht unter Artenschutz stehen können, aber ich denke halt nicht... Vielleicht ein paar Arten, wenn sie keine grosse Population in einigen Regionen haben!?!? Don't know... ???
Oder weiss da jemand was genaueres?
Im WA stehen auf jeden Fall keine der Coenobita-Arten. Aber wenn die Modeerscheinung Landeinsiedlerkrebs in den USA weiter anhält und auch noch in andere Länder kommt, kann es nicht mehr lange dauern, zumal sie ja in Gefangenschaft nicht gezüchtet werden können.
Aus Australien im übrigen werden keine Landeinsiedler exportiert und die Arten (C. variabilis und perlatus) sind dort auch nur selten als Haustier erhältlich. Wie es in andere Ländern mit Schutzbestimmungen aussieht, weiß ich auch nicht.
Viele Grüße
Jennifer
Hallo,
stimmt, im WA ist tatsächlich keine Coenobita-Art gelistet. Das WA ist aber auch nur ein Handelsabkommen und berücksichtigt zunächst keine regionalen Vorschriften. Aus Australien dürfen generell keine Tiere - das ist also z.B. ein regionales Verbot. An solche möglichen Vorschriften sollte auf jeden Fall gedacht werden, wenn jemand meint aus dem Urlaub Tiere mitbringen zu müssen...
Anders sieht es aus, wenn wir insgesamt nach dem Schutzstatus der Landeinsiedler-Krebse fragen. Hier müssen wir auch die zweite Gattung der Landeinsiedlerkrebse Coenobitidae betrachten - der monotypischen Gattung Birgus mit der einzigen Art Birgus latro. Diese Art gilt sehr wohl als sehr bedroht und wird wohl hoffentlich auch on absehbarer Zeit den notwendigen Schutzstatus erhalten. Bisher ist die IUCN noch der Meinung nicht ausreichend Daten zu haben um den internationalen Schutz dieser riesigen und wohl sehr "schmackhaften" Tierart durchzusetzen. Mehr Infos finden sich z.B. hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Coconut_crab
Kommentar