Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Centruroides Vittatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Centruroides Vittatus

    Hallo... ich bin seit kurzem halter eines noch kleinen ca 2cm grossen Centruroides Vittatus... Hier bilder

    Als erstes wäre da sie Frage ob die Art korrekt bestimmt ist und ob sich zum Thema Geschlecht schon was sagen lässt...

    Bei Wikipedia bin ich auf folgendes gestoßen:

    Die Färbung reicht von dunklen bis hin zu sehr blassen Formen. Die trockenheitsliebenden xerischen Formen sind eher gelblich, wohingegen die mesischen (weder Trockenheit- noch feuchtigkeitsliebend) Formen eine eher dunklere Grundfarbe besitzen und die Streifen leicht ins orangene gehen.

    Was heisst das jetzt konkret für mich? und wie unterschieden sich die Haltungsbedingungen? welche würdet ihr für mein helles Tier jetzt empfehlen?

    Welches Buch wäre besonders empfehlenswert zum Thema Skorpionhaltung?

    schon mal vielen Dank
    Uli

  • #2
    Hi.

    Das Tier ist mit Sicherheit KEIN Centruroides vittatus.

    Wohl eher ein Vaejovis spec. .

    Ich würde das Tier bei 30°C und auf einem Sand-Lehmgemisch halten. Verstecke sind ja wohl selbstverständlich.
    Eine Trinkgelegenheit würde ich 1x pro Monat bieten.


    Ich rate die zum Buch "Skorpione" von Dieter Mahsberg, Rüdiger Lippe und Stephan Kallas.

    Kommentar


    • #3
      hmm na schöne sch.... Dem Zooladen werd ich was erzählen!
      Hmm im Internet findet man ja nicht gerade viel zum der Familie.... ausser das ich sie in der Liste der Gefährlichen Tiere für Bayern gefunden hab... Darf ich den jetzt überhaupt halten? Wie gefährlich kann ein evt Stich werden?

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Zitat von Stonerain Beitrag anzeigen
        Hmm im Internet findet man ja nicht gerade viel zum der Familie.... ausser das ich sie in der Liste der Gefährlichen Tiere für Bayern gefunden hab... Darf ich den jetzt überhaupt halten? Wie gefährlich kann ein evt Stich werden?
        Centruroides steht aber auch drauf!
        Die Giftigkeit von Vaejovis ist nicht stark. Es ist eigentlich nur mit Schmerzen zu rechnen (außer bei einem anaphylaktischen Schock!).

        Die Tiere die auf der Liste stehen darfst du nicht ohne eine Ausnahmegenehmigung halten. Aber was die nicht wissen macht die nicht heiß.

        Übrigends stehen einige Arten drauf die noch nie einen gefährlichen Unfall verursacht haben...
        Skorpione (ordo/Ordnung scorpiones)
        Gattungen (genus):
        ....., ......, Compsobuthus, Lychas, Orthochirus, Urodacus, Uroplectes, Vaejovis, ..... , ....., ....., ....., ....., ....., ....., ....., .....; .....;

        Kommentar


        • #5
          Also das ganze sieht stark nach Vaejovis coahuilae aus.. kann das wer bestätigen???

          Kommentar


          • #6
            Ich distanziere mich eher von "genauen" Bestimmungen anhand von Bildern.

            Könnte aber hinhauen.

            Kommentar


            • #7
              ja also ein Centruroides vittatus ist es zu 100% nicht, dazu fehlt das berühmte schwarze dreieck zwischen den augen!!!

              Tippe auch auf Vaejovis ssp.!!

              Kommentar


              • #8
                Moin!

                @ Stonerain : Ändere das doch mal auf deiner Homepage.
                Das es kein C. vittatus ist, ist ja nun klar.. Dann schreib doch lieber Vaejovis spp.. So ist es weniger irreführend für Leute die nicht so die Ahnung haben und sich deine Seite anschauen.

                Grüße,

                Aaron

                Kommentar


                • #9
                  Tierchen ist jetzt umgetauscht... d.h. die Homepage wird auch geändert... hab jetzt einen Hadrurus arizonensis... das umtauschen hat gut funktioniert hat sogar noch nen preisnachlass gegeben *g* jetzt gehts an die Geschlechtsbestimmung...

                  Kommentar


                  • #10
                    Na prima das das so gut geklappt hat!

                    Aber eine Geschlechtsbestimmung bei dieser Art kannst Du
                    getrost vergessen. Es sei denn sie bekommt mal Junge.
                    - Dann ists wohl ziemlich eindeutig. *g

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      magst du deine äusserung erklären? hatte eigentlich vor mal kammzähne zu zählen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Na, was soll ich da noch erklären?! Bei Hadrurus arizonensis/spadix kannst
                        Du die Geschlechter nicht an Äusserlichkeiten unterscheiden.

                        Hast Du etwas zur Kammzahnanzahl gelesen/ gefunden? Experten, die seit
                        Jahren mit den Arten zu tun haben (keine Hobbyhalter) konnten mir nicht
                        sagen wie man M und W auseinander halten kann...

                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          also Laut skorpione.de

                          Geschlechtsunterschied:
                          Männchen haben 29-41 Kammzähne
                          Weibchen haben 25-34 Kammzähne

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenn du schon mit dem Forum ankommst,
                            dann lies mal diesen Thread dort durch:

                            http://www.skorpione.de/forum/viewto...light=hadrurus

                            oder den

                            http://www.skorpione.de/forum/viewto...light=hadrurus

                            LG
                            Zuletzt geändert von Dine H.; 11.03.2008, 16:36.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X