Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuersalamander - rot-braune Flecken auf Unterseite?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuersalamander - rot-braune Flecken auf Unterseite?

    Hallo Forum,

    ich habe gerade das Terrarium meiner Feuersalamander ein bisschen inspiziert und dabei gesehen, dass einer von ihnen so Flecken auf seiner Unterseite hat. Ich habe mir auch ein paar der anderen angesehen, bei denen hab ich sowas erstmal nicht gesehen. Ist das eine normale Färbung oder handelt es sich hierbei möglicherweise um einen Hautpilz?
    Auf den gelben Stellen an seinem Körper hatte er glaub ich nix, die Flecken scheinen begrenzt auf Unterseite und schwarzes Hautstellen.

    Ein bisschen zu feucht war es da drin vielleicht schon, das habe ich heute festgestellt und die Belüftung erhöht.

    Grüße
    molchmops
    Angehängte Dateien

  • #2
    Zitat von molchmops Beitrag anzeigen
    Hallo Forum,

    ich habe gerade das Terrarium meiner Feuersalamander ein bisschen inspiziert und dabei gesehen, dass einer von ihnen so Flecken auf seiner Unterseite hat. Ich habe mir auch ein paar der anderen angesehen, bei denen hab ich sowas erstmal nicht gesehen. Ist das eine normale Färbung oder handelt es sich hierbei möglicherweise um einen Hautpilz?
    Auf den gelben Stellen an seinem Körper hatte er glaub ich nix, die Flecken scheinen begrenzt auf Unterseite und schwarzes Hautstellen.

    Ein bisschen zu feucht war es da drin vielleicht schon, das habe ich heute festgestellt und die Belüftung erhöht.

    Grüße
    molchmops
    Hallo Molchmops,

    erstmal raus aus dem Becken in ein relativ kleines Becken(zb größere flache Terrabox).
    Kühler Raum nicht ü15c am besten.
    Bodengrund Küchenrolle oder Zeitung.
    Gut begehbares Wassergefäß mit sauberem Wasser, täglich wechseln.
    Versteck, zb umgedrehte Tonschale oä, muss über dass Wasserbecken ragen.
    Ansonsten komplett trocken und gut belüftet.
    Dass alles hilft natürlich nur wenig, wenn er schon was ernsteres hat.
    Also Kotprobe/Hautabstrich abschicken usw, so man hat wenigstens die Gewissheit, alles probiert zu haben.
    Bei mir hat die Diagnose(auch teilweise falsch bzw nicht zielführend) zwar nie was geholfen, da bei ernsten Sachen oftmals das Zeitfenster sehr kurz ist.
    Aber andere Halter hatten so ihre Tiere schon retten können.
    Kurz meine Meinung zu Salamandra generell:
    Ich halte diese Tierchen nicht für "Anfängertiere", dafür viel zu sensibel gegen kleinere Störungen.
    Sowohl das Terrariummikroklima(Temp+Feuchtigkeit), als auch die Ernährung, ist nicht so einfach wie es scheint.

    Gruss Chris


    Kommentar


    • #3
      Zum Beispiel zu gevo-diagnostik.de

      Grüße
      janm

      Kommentar


      • #4
        Zitat von molchmops
        Hier hätte ich noch ein bisschen ein besseres Bild. Vielleicht weiß ja jemand, ob es nicht doch einfach nur normal ist. Ich hab leider die Tierchen nicht von allen Seiten fotografiert, als ich sie bekommen habe, sonst wüsste ich jetzt Bescheid. Auf der Oberseite hab ich absolut nichts ungewöhnliches entdecken können, und ein zweiter hat noch solche Stellen aber weniger. Die anderen scheinen mir alle normal schwarz/gelb. Vom Verhalten würde ich mal sagen die sind gerade alle gleich aufgeregt durch die Verfrachtung in die Boxen.
        Für eine genauere Inspektion sind die Hautbilder leider zu weit weg und es sind wenige Details erkennbar. Gibt Online sehr viele hochauflösende Bilder über Bsal, vergleich die mal und du kannst ja mit nem Tierarzt reden ob eine Beprobung z.B durch Synlab sinnvoll ist.

        Kommentar


        • #5
          Da ja im Moment eine Salamander-Pest grassiert, wäre es wohl ratsam beim Tierarzt einen
          Abstrich von der Haut des Salamanders zu bringen. Bei Einzeltieren ist eine eventuelle Chytrimykose
          behandelbar, aber die Therapie muss rechtzeitg beginnen.

          Kommentar

          Lädt...
          X