SAURIA Nr. 4 – 2013 erschienen!
Die Sauria erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 30,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren. Unser aktuelles Angebot: Bei Abschluss eines Abos erhältst Du zwei Ausgaben nach Wahl kostenlos einmalig dazu.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de oder E-Mail an Peter Fritz terrariengemeinschaft@web.de bzw. Bruno Treu abo@sauria.de
Inhalt:
Titelbild/Das Porträt: Dieckmann, M. Podarcis siculus (Rafinesque-Schmaltz, 1810)
Scheler, B.: Zur Haltung und Vermehrung von Ptyodactylus oudrii Lataste, 1880
Wohler, J.: Unterschiede in der Pupillenform bei einigen Arten der Gattung Phelsuma
Haase, K.: Der Wüstenleguan Dipsosaurus dorsalis (Baird & Girard, 1852) – Haltung und Zucht im Terrarium
Barts, M.: Die Dickfingergeckos des südlichen Afrikas. Teil XVI: Pachydactylus sansteynae Steyn & Mitchell, 1967
Simon, G. & Grossmann, W.: Tokeh-Morphen, Gekko gecko (Linnaeus, 1758) sensu lato im Terrarium. Teil 1: „Calico“-Tokehs
Böhme, W. & Grell, O.: Vierter Nachweis des kürzlich entdeckten westafrikanischen Geckos Hemidactylus albivertebralis Trape & Böhme, 2012 (Squamata: Gekkonidae) aus einem vierten Land: der erste aus Cote d´Ivoire
Thite, V. & Kirtane, A.: Erstnachweis von Polychromatismus bei Uropeltis bicatenata (Günther, 1864)
Die Sauria erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 30,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren. Unser aktuelles Angebot: Bei Abschluss eines Abos erhältst Du zwei Ausgaben nach Wahl kostenlos einmalig dazu.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de oder E-Mail an Peter Fritz terrariengemeinschaft@web.de bzw. Bruno Treu abo@sauria.de
Inhalt:
Titelbild/Das Porträt: Dieckmann, M. Podarcis siculus (Rafinesque-Schmaltz, 1810)
Scheler, B.: Zur Haltung und Vermehrung von Ptyodactylus oudrii Lataste, 1880
Wohler, J.: Unterschiede in der Pupillenform bei einigen Arten der Gattung Phelsuma
Haase, K.: Der Wüstenleguan Dipsosaurus dorsalis (Baird & Girard, 1852) – Haltung und Zucht im Terrarium
Barts, M.: Die Dickfingergeckos des südlichen Afrikas. Teil XVI: Pachydactylus sansteynae Steyn & Mitchell, 1967
Simon, G. & Grossmann, W.: Tokeh-Morphen, Gekko gecko (Linnaeus, 1758) sensu lato im Terrarium. Teil 1: „Calico“-Tokehs
Böhme, W. & Grell, O.: Vierter Nachweis des kürzlich entdeckten westafrikanischen Geckos Hemidactylus albivertebralis Trape & Böhme, 2012 (Squamata: Gekkonidae) aus einem vierten Land: der erste aus Cote d´Ivoire
Thite, V. & Kirtane, A.: Erstnachweis von Polychromatismus bei Uropeltis bicatenata (Günther, 1864)