SAURIA 01-2016 erschienen!
Die SAURIA erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 30,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de
Kontakt über Peter Fritz terrariengemeinschaft@web.de
oder Bruno Treu: abo@sauria.de
Inhalt:
Titel: GROSSMANN, W.: Pseudotrapelus dhofarensis Melnikov & Pierson, 2012
VYAS, R.: Die Verbreitung der Indischen Eierschlange (Elachistodon westermanni Reinhardt, 1864) mit drei neuen Nachweisen aus Gujarat, Indien, nebst Beschreibungen von Pholidose und der Hemipenismorphologie, S. 3 – 14
COLACICCO, F.: Afrikanische Felsengeckos: Feldnotizen und Terrarienhaltung von Arten der Gattung Afroedura Loveridge, 1944 (Gekkonidae) Teil I: Afroedura namaquensis (FitzSimons, 1938); S. 15 – 21
MANTHEY, U.: Buchbesprechung: Cox, M.J., Hoover, M.F., Chanhome, L. & Thirrakhupt, K. (2012): The Snakes of Thailand, S. 22
MANTHEY, U., DENZER, W. & QUAH, E.S.H.
Südostasiatische Anuren im Fokus: Microhyla palmipes Boulenger, 1897 und Microhyla superciliaris Parker, 1928 der Malaiischen Halbinsel, S. 23 – 30
STRUIJK, R.P.J.H., McCORMACK, T.E.M., NGUYEN, T.T., PHAM, T.V., STUMPEL, J.B.G., WANG, J. & AUER, M.: Zusammenfassung Intergradation zwischen Cuora mouhotii mouhotii (Gray, 1862) und Cuora mouhotii obsti Fritz, Andreas & Lehr, 1998 mit Bemerkungen zur geografischen Verbreitung der Art und ihrer phänotypischen Variation, S. 31 – 47
PAWLOWSKI, S.: Herpetologische Eindrücke von Aride Island, Seychellen, S. 48 – 53
PAWAR, M. & QURESHI, A.: Totstellverhalten von Lycodon aulicus (Linnaeus, 1758), S. 54 – 55
PATANANT, K. C.: Bekannt Geglaubtes in neuem Licht: DNS-Sequenzanalyse liefert neue Erkenntnisse bezüglich der Artzu- gehörigkeit australischer Taubagamen (Tympanocryptis) in europäischen Beständen, S. 56 – 59
KIRTANE, A.: Ungewöhnliche Beute für Sphaerotheca dobsonii (Boulenger, 1882), S. 60 – 62
Die SAURIA erscheint 4-mal jährlich, im Abo kostet sie incl. Porto / Versand 30,00 EUR pro Jahr, am besten noch heute abonnieren.
Nähere Informationen siehe auch www.sauria.de
Kontakt über Peter Fritz terrariengemeinschaft@web.de
oder Bruno Treu: abo@sauria.de
Inhalt:
Titel: GROSSMANN, W.: Pseudotrapelus dhofarensis Melnikov & Pierson, 2012
VYAS, R.: Die Verbreitung der Indischen Eierschlange (Elachistodon westermanni Reinhardt, 1864) mit drei neuen Nachweisen aus Gujarat, Indien, nebst Beschreibungen von Pholidose und der Hemipenismorphologie, S. 3 – 14
COLACICCO, F.: Afrikanische Felsengeckos: Feldnotizen und Terrarienhaltung von Arten der Gattung Afroedura Loveridge, 1944 (Gekkonidae) Teil I: Afroedura namaquensis (FitzSimons, 1938); S. 15 – 21
MANTHEY, U.: Buchbesprechung: Cox, M.J., Hoover, M.F., Chanhome, L. & Thirrakhupt, K. (2012): The Snakes of Thailand, S. 22
MANTHEY, U., DENZER, W. & QUAH, E.S.H.
Südostasiatische Anuren im Fokus: Microhyla palmipes Boulenger, 1897 und Microhyla superciliaris Parker, 1928 der Malaiischen Halbinsel, S. 23 – 30
STRUIJK, R.P.J.H., McCORMACK, T.E.M., NGUYEN, T.T., PHAM, T.V., STUMPEL, J.B.G., WANG, J. & AUER, M.: Zusammenfassung Intergradation zwischen Cuora mouhotii mouhotii (Gray, 1862) und Cuora mouhotii obsti Fritz, Andreas & Lehr, 1998 mit Bemerkungen zur geografischen Verbreitung der Art und ihrer phänotypischen Variation, S. 31 – 47
PAWLOWSKI, S.: Herpetologische Eindrücke von Aride Island, Seychellen, S. 48 – 53
PAWAR, M. & QURESHI, A.: Totstellverhalten von Lycodon aulicus (Linnaeus, 1758), S. 54 – 55
PATANANT, K. C.: Bekannt Geglaubtes in neuem Licht: DNS-Sequenzanalyse liefert neue Erkenntnisse bezüglich der Artzu- gehörigkeit australischer Taubagamen (Tympanocryptis) in europäischen Beständen, S. 56 – 59
KIRTANE, A.: Ungewöhnliche Beute für Sphaerotheca dobsonii (Boulenger, 1882), S. 60 – 62