Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

!!!HELP!!!Terrarium Versiegelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • !!!HELP!!!Terrarium Versiegelung

    Hallo alle zusammen,

    ich habe mal eine Frage ich baue mir gerade ein Regenwald terrarium
    mit Ph. Mad. Grandis (der große Taggecko) und wollte nun mal Fragen
    wie ich die OSB Platten die ich zum Bau verwende versiegeln muss.
    Ich weiss das ich das mit Bootslack machen soll aber ich weiss nicht
    ob ich das ganze Terrarium Innen und Aussenwände versiegeln muss.
    Also reicht Innnen alles weil Außen kommt ja eigentlich kein wasser hin.
    Wenn einer Erfahrungen mit dem Bau solcher Terrarien hat pls pls pls HELP!!!!!!!!!

    MFG DasWesen



    EDIT: Dat Ding heißt "Terrarium"....
    Zuletzt geändert von Yidaki; 26.08.2006, 22:28.

  • #2
    Hallo,

    die Innenseite reicht.

    Zusätzlich solltest Du aber die Ecken und Kanten innen mit Aquariumsilikon abdichten...am besten nach dem lackieren.

    Für den Lack kann ich Dir den Boots- und Yachtlack von Jansen empfehlen...kriegst Du bei OBI

    Viel Spass!

    Kommentar


    • #3
      also danke schonmal für deine Hilfe
      gerade is nochmal ne Frage aufgetreten und zwar wähle ich als Rückwand und Seitenwand Korkplatten. Mit was soll ich die versiegeln kannste mir das vllt auch sagen? Damit die Klettereigenschaft noch gegeben ist.

      Mfg DasWesen (alex)

      Kommentar


      • #4
        Wenn du die Korkplatten auf die zuvor versiegelten Holzplatten klebst mußt du sie gar nicht extra versiegeln.

        Kommentar


        • #5
          habe gelesen das die Korkplatten aufweichen da sie nur zusammen geklebt sind und das die dann modern deswegen frage ich in dem terrarium is ja eine hohe LF
          Zuletzt geändert von Yidaki; 26.08.2006, 22:29.

          Kommentar


          • #6
            Hallo
            Ich halte auch Phelsuma madagaskariensil grandis, aber in einem Glasterrarium.
            Das Holz must du sicher versiegeln, aber sei vorsichtig mit dem Lack (Gift).

            Wie die meisten Geckos klettern die grossen Taggeckos gerna an glatten Oberflächen, darum habe ich als Rückwand Kork benutzt den man eigentlich als Fussboden benutzt. Die grossen Naturkorkrückwände waren mir einfach zu teuer und da sie ja onehin meist nicht zum klettern benutzt werden hätten sie auch nur optisch Sinn.

            Grüsse
            Ozeana

            Kommentar


            • #7
              Ich benutze auch Korkrückwände im Regenwaldterrarium (LF 80%). Da modert nichts und die weichen auch nicht auf. Bei Fußbodenkork weiß ich nicht, wie sich das Ganze verhält, aber ich denke, du sprichst von gepresstem Kork oder Naturkork.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Flutschi30
                Zusätzlich solltest Du aber die Ecken und Kanten innen mit Aquariumsilikon abdichten...am besten nach dem lackieren.
                Statt teurem Auquariensilikon kannst du auch billigen Silikon für 1,50 euro oder so verwenden, der geht genausogut... Gruss, JaRaDa

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von JaRaDa
                  Statt teurem Auquariensilikon kannst du auch billigen Silikon für 1,50 euro oder so verwenden, der geht genausogut... Gruss, JaRaDa
                  Davor würde ich dringend abraten. Nur bei Aquariensilikon kannst du dir sicher sein, dass keine schädlichen Stoffe drin sind, die dann ausdünsten. Es sei denn, du kennst die Inhaltsstoffe von dem Billigzeuch. Aquariensilikon kostet so viel auch nicht. 6EUR im Baumarkt.

                  cheers
                  Jochen
                  Zuletzt geändert von Yidaki; 26.08.2006, 22:30.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X