Bau eines kleinen Paludarium
Ansonsten nehme ich alle Ratschläge auf, betreibe eigene Studien und baue, sobald ich wieder zwei Arme habe.
Als weitere Aufgabe werde ich eines der oberen großen Terrarien umgestalten und dort ein Paledarium mit Wasserlauf einbauen. Das Wasserbecken kann hier 20cm hoch total geflutet und separate Pflanzteile eingebaut werden. Damit arbeite ich mit den J. splendida weiter, und habe bei Unstimmigkeiten bei den S. c. eine Ausweichmöglichkeit.
Bitte, jeder Ratschlag wird dankend angenommen.
BG
Esther
dieses Thema ist jetzt doppelt (sowohl Agamen als auch Terrariumtechnik) vorhanden, ich hoffe, hier treiben sich mehr Techniker rum
- Ein Terrarium (80 H x 100 L x 60 B) für Shinisaurus crocodilurus gestalten
- 100 cm Höhe erreiche ich, indem das obere Glas mit Lochblech entfernt wird, die obere Belüftung ist dann senkrecht an der Rückwand anzubringen. Die Breite wäre genau wie die weißen Zwischenteile an der Front.
- hier ein Bild der Anlage, rechts unten zukünftiges S. c. Terrarium http://www.laue-dresden.de/forum/01einblick.jpg
- hier ein Blick in das beschriebene Terrarium http://www.laue-dresden.de/forum/02einblick.jpg
- die jetzige Rückwand ist zu erkennen, 2 stabil eingegossene Wurzeln, 2 Pflanztöpfe, der Rest Rückwand ist direkt auf Glas gegossen, also minimal dick. Die Rückwand könnte mit mehr Bepflanzung gestaltet werden
- der Zwischenboden verbirgt eine Heizmatte, (noch nie im Betrieb), aber es gibt eine Bohrung durch die Rückwand
- Bodenheizung könnte notwendig werden, da der Raum und somit auch dieses Terrarium zur Nacht stark abkühlen (12-17°C).
- Bodenheizung/Wasserheizung sinnvoll oder entfernen?
- die Grundbeleuchtung besteht jetzt aus einer T8 Arkadia LSR und drei T5 LSR,
- die Fassung für die POWERSUN und die HQL würden erst mal entfernt,
- Beleuchtung ist zu optimieren, z.B. ist eine Deckenplatte mit Halogenstrahler denkbar?
- UV-Beleuchtung könnte im Terrarium durch eine D3-Kompakt-Lampe gegeben werden, außerhalb ist die Bestrahlung durch eine Osram Vitalux gegeben.
- Wasserfall mit kleiner Pumpe und notwendigen Schwimmbecken (Aquarium im Terrarium) z.B. (20 H x 40 B x 50 L oder mehr Eck- L-Variante?) kann gestaltet werden
- Beispiel Bild eines Wasserfalles aber mit zu kleinem Becken http://www.laue-dresden.de/forum/wasserfall.jpg
- Bewegung des Wassers nur durch die Pumpe oder ist ein Aquariumfilter für das Schwimmbecken notwendig?
- der Bodengrund zum vorderen Lüftungsgitter kann nur 10cm hoch eingefüllt werden
Ansonsten nehme ich alle Ratschläge auf, betreibe eigene Studien und baue, sobald ich wieder zwei Arme habe.
Als weitere Aufgabe werde ich eines der oberen großen Terrarien umgestalten und dort ein Paledarium mit Wasserlauf einbauen. Das Wasserbecken kann hier 20cm hoch total geflutet und separate Pflanzteile eingebaut werden. Damit arbeite ich mit den J. splendida weiter, und habe bei Unstimmigkeiten bei den S. c. eine Ausweichmöglichkeit.
Bitte, jeder Ratschlag wird dankend angenommen.
BG
Esther
dieses Thema ist jetzt doppelt (sowohl Agamen als auch Terrariumtechnik) vorhanden, ich hoffe, hier treiben sich mehr Techniker rum
