Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium

    Hallo,
    Mein Tropenterrarium hat die Masse 110cmx80cmx180cm(BxTxH).
    Im unterern Drittel habe ich ca. 20 Grad, im mittleren Bereich ca. 22-24 und im oberen Bereich ca. 25-30 Grad.
    Mein Problem ist das untere drittel, ich würde es gern auf ca 22-23 Grad erwärmen würde. Der Bodengrund ist ca 15cm tief und auf der Bodenplatte liegt ein 25w Heizkabel was zurzeit nicht in Betrieb ist. Möchte aber auch keine Heizmatte an die Rückwand machen, weil diese aus Holz ist und glaube ich nicht viel bringt.
    Meine Idee wäre ein Reisefön der über ein Thermostat geschalten wird. Die Luft wird mit einem Schlauch ins Terrarium geleitet.
    Habt ihr alternativen oder Erfahrung mit dieser Idee oder evtl sogar eine bessere?

    mfg Patrick

  • #2
    Hi,

    in meinem "großen" Terrarium habe ich einen großen Wasserteil ca. die Hälfte der Grundfläche, der auf 24-26° C erhitzt wird, und so passt sich dann meine Lufttemperatur an...
    Vielleicht hast du auch die Möglichkeit das über einen Wasserteil zu regeln...ist auch gut für Luftfeuchtigkeit etc.

    MfG

    David

    Kommentar


    • #3
      Hallo Patrick,
      welche Tiere hältst Du denn überhaupt in dem Terrarium?
      Gruß
      Heinrich

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
        Hallo Patrick,
        welche Tiere hältst Du denn überhaupt in dem Terrarium?
        Gruß
        Heinrich
        0

        moin Heinrich,

        denke mal er hält Anolis und ist jetzt unsicher weil Axel im neuen Anolis Buch was von gewissen Grundtemperaturen zur Eiablage geschrieben hat.....

        beste Grüße in den Norden

        uwe

        Kommentar


        • #5
          Besatz

          Hallo,
          nicht ganz die Vermutung mit Anolis. Das Buch von Herrn Flaschendräger werde ich mir auch zulegen, weil ich vor habe mir ein oder zwei kleine Anolis zuzulegen.
          Des Besatz ist 1.1 Corythopanes Cristatus.
          Das komische ist im Sommer haben sie die guten meisst im oberen drittel oder im mittleren aufgehalten.
          Seit dem Winter verstecken sich ab und zu die guten, zwei Bekannte haben ebenfalls welche. Der eine sagt, das die Temperaturen etwas höher sein könnten und der andere. Wiederum der andere sagt, einfach machen lassen, wenn sie es wärmer haben wollen dann sonnen sich die Tiere schon um auf ihre optimale Temperatur zu kommen.
          Ich möchte probieren die Temperatur im unteren Drittel etwas anzuheben, nur zum Test, wie sich dann die Tiere verhalten.

          mfg Patrick

          Kommentar


          • #6
            Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
            Des Besatz ist 1.1 Corythophanes cristatus.
            mfg Patrick
            Hallo.
            Na die beiden würden sich doch sicher über einen Wasserteil freuen. Den kannst du auf 25° heizen und regelst damit auch etwas die Temperatur und die hohe Luftfeuchte.
            Viele Grüße
            Nancy

            Kommentar


            • #7
              Wasserteil

              Wasserteil ist drin.
              Werde es aber heute mal mittig im Terrarium platzieren. Hat die Masse 40cmx60cmx15cm(BxTxH) und die Temperatur mal auf 26Grad einstellen.

              mfg Patrick

              Kommentar


              • #8
                Hey Patrick,

                na das klingt doch gut. Ich melde mich für die NZ an

                Viele Grüße
                der Wohnzoo

                Kommentar


                • #9
                  Nachzucht

                  Wenn das alles läuft wäre ich auch sehr sehr glücklich.
                  Der Bekannte von mir hatte auch schon sehr viel Glück und hat soweit ich weiß auf jeden Fall Cristatus über ein halbes Jahr bekommen und hat jetzt schon wieder 6 oder 8 Eier in Inkubation, bin selbst mal gespannt drauf, bei Hernandezi soll sich auch mal was tun habe ich vor Weihnachten gehört. Nach den vielen Verlusten mit Percarinatus wünsche ich es ihm sehr da er sich schon über 40Jahre damit beschäftigt und seitca. 10 Jahre Helmleguane hält.

                  mfg Patrick

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi Patrick,

                    les mal einige uraltbeiträge hier durch. Da sollte doch einiges zu finden sein.

                    C.percarinatus is eh lebendgebährend und kühler gewohnt.

                    Beste Grüsse

                    Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      C.Percarinatus

                      Hallo seneca,
                      C.percarinatus und C.Cristatus werden nicht zusammen gehalten. Das Percarinatus kühler gehalten werden muss weiß ich auch, die Misserfolge kamen daher, sie erst mal zu bekommen und wenn dann waren sie alle in einem misserablen Zustand. Mein Problem ist das es mir zu kalt ist für Cristatus in diesem Becken oder sollte ich entspannt bleiben und alles so belassen?

                      mfg Patrick

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        eine Möglichkeit die Grundtemperatur im Terrarium etwas anzuheben ist ein Heizkabel in engen Schlingen an der unteren Lüftung anzubringen. Durch den Kamineffekt wird die unten ins Becken einströmende Luft direkt erwärmt.


                        Viele Grüße Jano

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von erdalisimo Beitrag anzeigen
                          Hallo seneca,
                          C.percarinatus und C.Cristatus werden nicht zusammen gehalten. Das Percarinatus kühler gehalten werden muss weiß ich auch, die Misserfolge kamen daher, sie erst mal zu bekommen und wenn dann waren sie alle in einem misserablen Zustand. Mein Problem ist das es mir zu kalt ist für Cristatus in diesem Becken oder sollte ich entspannt bleiben und alles so belassen?

                          mfg Patrick
                          habe ich was anderes behauptet?

                          sorry für den Hinweis auf ältere Forenbeiträge bezüglich C.cristatus

                          mfg seneca

                          Kommentar


                          • #14
                            Sorry

                            Hallo Seneca,
                            das mit den älteren Beiträgen ist ganz informativ. Ich dachte nur du hast das falsch verstanden, das ich beide oder alle drei Arten in einem Becken zusammen halte, was aber nicht der Fall ist. Sorry noch mal für meine komplizierte Ausdrucksweise.

                            @Jano
                            hab mir das auch schon überlegt, werd das auch mal probieren ob ich das hinbekomme.

                            mfg Patrick

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X