hallo alle miteinander 
ich bin gerade dabei, mein endgültiges terrarium für meine beiden kornnattern zu planen. die ältere von den beiden, ist 2 jahre alt, ein weibchen. die andere ist noch winzig, mal sehen, welches geschlecht sie haben wird
ob ich in diesem themenbereich richtig bin, weiß ich nicht - falls nicht, bitte ich um nachsicht
kompletter eigenbau kommt leider nicht infrage, da ich zum einen weder über das nötige werzeug verfüge noch erfahrung - dafür in sachen handwerk zwei linke hände habe
hier also meine idee:
ich würde am liebsten zwei terrarien zu einem zusammen bauen, z. b. diese beiden:
http://www.terrarium-shop24.de/terra...ge_p20061.html
und
http://www.terrarium-shop24.de/hocht...ge_p20052.html
hier soll das dann stehen:

die fensterbank befindet sich auf einer höhe von ca 62 cm, die wand ist 92 cm breit. links und rechts von dem stückchen wand befinden sich fenster bzw. rechts balkontüren.
das flache teil soll unter die fensterbank, das hohe daneben an die wand. ich dachte mir, ich schneide einfach einen durchgang zwischen den beiden und verbinde sie so... die ganze konstruktion würde ich dann noch auf kleine "füßchen" stellen. direkten sonneneinfall gäbe es hier trotz der ganzen fenster drum herum an dieser stelle keinen.
tiefer als 60 cm kann ich leider nicht gehen, da es sonst zu eng für mich wird - und ich will ja auch noch wohnen *g*
das ist also meine idee... nun meine fragen:
wie sieht es mit der belüftung aus - die beiden einzenlnen terrarien bringen ja ihre belüftung mit - machen die immer noch sinn, wenn ich die beiden teile miteinander verbinde?
bisher habe ich nur erfahrung mit der beleuchtung und wärme in einem 100x50x50 glasterrarium machen können... wie beleuchte und wärme ich so ein teil denn sinnvoll?
bisher klettern meine beiden noch recht viel. ich habe jetzt aber mehrfach gelesen, dass sie das, wenn sie ausgewachsen sind, nicht mehr tun... auf der anderen seite heißt es doch immer, dass kornnattern klettern? ist es denn nun richtig, wenn ich ihnen die möglichkeit biete oder könnte ich mir die höhe sparen?
unschlüssig bin ich mir inzwischen auch bei der frage, ob ich die beiden in einem terrarium halten soll, wenn die zweite ein bock wird. bzgl. der vergesellschaftung beider geschlechter scheiden sich offensichtlich die geister, und ich habe noch keine persönlichen erfahrungen machen können.
das terrarium wäre sozusagen eingeschlossen von fenstern auf beiden seiten - d. h. insbesondere wenn ich im winter lüfte, stürzen die raumtemperaturen immer mal kurzfristig enorm ab. was kann ich hier tun, damit die tiere das im terrarium nicht allzusehr mitbekommen?
da die beiden ja noch sehr unterschiedlich groß sind, würde ich mindestens für den anfang den durchgang zwischen beiden terrarien schließen und sie erst zusammen führen, wenn das auch passt
ich bin gespannt auf eure antworten und setze große hoffnungen in euch - holt mich bitte aus meiner verwirrung heraus

ich bin gerade dabei, mein endgültiges terrarium für meine beiden kornnattern zu planen. die ältere von den beiden, ist 2 jahre alt, ein weibchen. die andere ist noch winzig, mal sehen, welches geschlecht sie haben wird
ob ich in diesem themenbereich richtig bin, weiß ich nicht - falls nicht, bitte ich um nachsicht

kompletter eigenbau kommt leider nicht infrage, da ich zum einen weder über das nötige werzeug verfüge noch erfahrung - dafür in sachen handwerk zwei linke hände habe
hier also meine idee:
ich würde am liebsten zwei terrarien zu einem zusammen bauen, z. b. diese beiden:
http://www.terrarium-shop24.de/terra...ge_p20061.html
und
http://www.terrarium-shop24.de/hocht...ge_p20052.html
hier soll das dann stehen:

die fensterbank befindet sich auf einer höhe von ca 62 cm, die wand ist 92 cm breit. links und rechts von dem stückchen wand befinden sich fenster bzw. rechts balkontüren.
das flache teil soll unter die fensterbank, das hohe daneben an die wand. ich dachte mir, ich schneide einfach einen durchgang zwischen den beiden und verbinde sie so... die ganze konstruktion würde ich dann noch auf kleine "füßchen" stellen. direkten sonneneinfall gäbe es hier trotz der ganzen fenster drum herum an dieser stelle keinen.
tiefer als 60 cm kann ich leider nicht gehen, da es sonst zu eng für mich wird - und ich will ja auch noch wohnen *g*
das ist also meine idee... nun meine fragen:
wie sieht es mit der belüftung aus - die beiden einzenlnen terrarien bringen ja ihre belüftung mit - machen die immer noch sinn, wenn ich die beiden teile miteinander verbinde?
bisher habe ich nur erfahrung mit der beleuchtung und wärme in einem 100x50x50 glasterrarium machen können... wie beleuchte und wärme ich so ein teil denn sinnvoll?
bisher klettern meine beiden noch recht viel. ich habe jetzt aber mehrfach gelesen, dass sie das, wenn sie ausgewachsen sind, nicht mehr tun... auf der anderen seite heißt es doch immer, dass kornnattern klettern? ist es denn nun richtig, wenn ich ihnen die möglichkeit biete oder könnte ich mir die höhe sparen?
unschlüssig bin ich mir inzwischen auch bei der frage, ob ich die beiden in einem terrarium halten soll, wenn die zweite ein bock wird. bzgl. der vergesellschaftung beider geschlechter scheiden sich offensichtlich die geister, und ich habe noch keine persönlichen erfahrungen machen können.
das terrarium wäre sozusagen eingeschlossen von fenstern auf beiden seiten - d. h. insbesondere wenn ich im winter lüfte, stürzen die raumtemperaturen immer mal kurzfristig enorm ab. was kann ich hier tun, damit die tiere das im terrarium nicht allzusehr mitbekommen?
da die beiden ja noch sehr unterschiedlich groß sind, würde ich mindestens für den anfang den durchgang zwischen beiden terrarien schließen und sie erst zusammen führen, wenn das auch passt

ich bin gespannt auf eure antworten und setze große hoffnungen in euch - holt mich bitte aus meiner verwirrung heraus