Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungsfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lüftungsfrage

    Hallo,
    ich bastel aktuell an einem Terrarium mit den Maßen 100x60x100 LxBxH.
    Da ich das Becken vor Jahren für Phelsumen genutzt habe, ist die Frontlüftung senkrecht und der Deckel komplett aus Gaze.
    Aus Zeiten noch vor den Phelsumen gibt es an der linken Seitenwand auf mittlerer Höhe einen waagerechten Lüftungsstreifen von ca 40cm Länge und 6 cm Höhe, welcher mit Lochblech verkleidet ist.
    Soweit der Status Quo.
    Der Deckel ist bereits komplett entfernt, hier wird Glas eingeklebt mit einem Lüftungsstreifen im vorderen und hinteren Drittel welcher mit drosodichter Gaze verschlossen wird. Dieser Punkt ist denke ich unstrittig.
    Meine Frage wäre nun zum einen, da ich sowieso an der Frontlüftung basteln muss um das Gaze zu ersetzen, ob ihr mir dazu raten würdet in einem Arbeitsgang eine waagerechte Lüftung zu verbauen? Dies wäre mehr Aufwand, aber ich muss wie gesagt sowieso ran, allerdings habe ich bei meinen Fröschen immer Geckos mit drin, die Futtertiere verwerten. Bei den Scheibenscheißern wäre mir die senkrechte Lüftung natürlich lieber.
    Meine zweite Frage bezieht sich auf den seitlichen Lüftungsstreifen.
    Bei diesem Setting, der Größe des Beckens etc würde mich interessieren, ob ihr eurer Einschätzung und Erfahrung nach die Effektivität der Lüftung gefährdet seht.
    Ich denke mir das folgendermaßen. Die Lüftung basiert darauf, dass die Luft im Terrarium wärmer ist als die Umgebungsluft und dadurch aufsteigt, weswegen die Luft durch die Frontlüftung eingesogen wird. Wenn nun auch Luft von der Seite eindringen kann, wie sehr würde das den Lufteinzug der Frontlüftung beeinträchtigen?
    Dies wiederum hat ja direkten Einfluss darauf, ob ich die Frontlüftung senkrecht lassen kann, oder dort besser eine Kaminlüftung einbaue, da man diese ja nunmal besser beheizen kann.
    Sollte sich die Seitenlüftung als unpraktisch erweisen, würde ich die Seitenwand dort einfach drüber gestalten. Andernfalls würde ich dort eine Lücke lassen.
    Ich habe mir gedacht, das man dort zB zusätzliche Lüfter installieren könnte, welche seitlich Luft einbringen um eine Abtrocknung des Beckens nach einem Sprühintervall zu gewährleisten.
    Das Becken wird als Regenwaldbecken konzipiert und einziehen werden dort meine Mantellen. Hoffe ich finde die dann noch mal wieder. ^^
    Ihr seht sind recht viele Gedankengänge, aber ich würde da ganz gern mal ein paar Meinungen zu hören, bevor ich da rumexperimentiere und letztendlich dann wieder an der Wand rumbastel, wenn das Becken bereits eingerichtet ist.
    Freue mich über Rückmeldungen
    Philipp
Lädt...
X