Grüzi zusammen!
Hätte da noch ein paar Fragen!
1. Sichwort Biotherm 2000 bis -10° Nachtabsenkung, man nur den Sollwert 10° fest im Thermostat installiert hat, oder kann man auch nach Wunsch z.B -8 oder -6° beliebig nach Wunsch einstellen? Denn es werden ja in der Bezeichnung bei e-Bay auch Biotherm 2000 bis -8° etc. angeboten.
2. Thema Vollglasdeckel bei meinem Terrarium. Es muß doch wohl einen anderen Weg geben als meinen Glasdeckel heraus zu bauen?! Es muß doch passende Beleuchtungsmittel geben, die sowohl im, als auch außen angebracht werden können? Ginge nicht auch z.B eine von der Wattzahl geringere UV-Lampe, die permanent brennt, sowie 2-3 70 Watt HQI-Lampen und 2 Leuchtstoffröhren oben auf dem Terrarium zum ausleuchten???
3. Habe eine Heizmatte geschenkt bekommen (115 cm,62W. Meine Frage wäre, ist es am besten diese hinter der Rückwand im inneren des Beckens anzubringen, oder doch besser woanders und wenn ja, wo?
4. Sind zusätzliche Ventilatoren zur Belüftung ratsam bzw. notwendig? Falls ja, kann mir jemand sagen welche Größe, Leistung und Stückzahl man benötigen würde für ein Becken mit den Maßen 200 H, 60 T, 80 H?
5. Ist es im allgemeinen richtig, daß bei meinen Maßen 3 HQI-Lampen 70W, 2 UV-Lampen geringerer Wattzahl, sowie 2-3 Leuchtstoffröhren von ca. 1.80 m ausreichen um das Becken ausreichend auszustatten?
Ich hoffe, ich habe Eure Nerven nicht zu sehr strapaziert und hoffe auf aufschlußreiche Antworten! Würde mich sehr freuen!
Hätte da noch ein paar Fragen!
1. Sichwort Biotherm 2000 bis -10° Nachtabsenkung, man nur den Sollwert 10° fest im Thermostat installiert hat, oder kann man auch nach Wunsch z.B -8 oder -6° beliebig nach Wunsch einstellen? Denn es werden ja in der Bezeichnung bei e-Bay auch Biotherm 2000 bis -8° etc. angeboten.
2. Thema Vollglasdeckel bei meinem Terrarium. Es muß doch wohl einen anderen Weg geben als meinen Glasdeckel heraus zu bauen?! Es muß doch passende Beleuchtungsmittel geben, die sowohl im, als auch außen angebracht werden können? Ginge nicht auch z.B eine von der Wattzahl geringere UV-Lampe, die permanent brennt, sowie 2-3 70 Watt HQI-Lampen und 2 Leuchtstoffröhren oben auf dem Terrarium zum ausleuchten???
3. Habe eine Heizmatte geschenkt bekommen (115 cm,62W. Meine Frage wäre, ist es am besten diese hinter der Rückwand im inneren des Beckens anzubringen, oder doch besser woanders und wenn ja, wo?
4. Sind zusätzliche Ventilatoren zur Belüftung ratsam bzw. notwendig? Falls ja, kann mir jemand sagen welche Größe, Leistung und Stückzahl man benötigen würde für ein Becken mit den Maßen 200 H, 60 T, 80 H?
5. Ist es im allgemeinen richtig, daß bei meinen Maßen 3 HQI-Lampen 70W, 2 UV-Lampen geringerer Wattzahl, sowie 2-3 Leuchtstoffröhren von ca. 1.80 m ausreichen um das Becken ausreichend auszustatten?
Ich hoffe, ich habe Eure Nerven nicht zu sehr strapaziert und hoffe auf aufschlußreiche Antworten! Würde mich sehr freuen!