Hallo,
wir haben ein ca. 1 1/2 Jahre altes Wasseragamenmännchen, was derzeit leider krank ist. Wir waren mit ihm beim Tierarzt, der sogleich ein Kotprobe und Tupferprobe gemacht hat.
Diagnose:
Parasiten (wurde behandelt mit Panacur)
Pseudomonas (wird behandelt mit Penicellin - nach genauer Bestimmung durch ein Antibiogramm)
Das Problem ist, daß unser Ernie seit ca. 2 1/2 Wochen nichts mehr gefressen hat. Er ist teilweise sehr teilnahmslos (liegt auf dem Boden mit halb geschlossenen Augen), kann sich nur unter enormer Kraftanstrengung richtig bewegen. Haben beobachtet, daß er sehr viel trinkt und anschließend durchsichtigen Schleim erbricht, was wohl auf die Pseudomonas zurückzuführen ist. Auf Rat unserer Tierärztin verabreichen wir ihm nun Bioserin (ehemals Boviserin), damit er nicht völlig abbaut. Doch irgendwie kommen wir nicht so richtig weiter und sein Zustand bleibt unverändert. Teilweise zeigt er auch Symptome des Zitterkrampfes, sowie Symptome von Rachitis. Doch da er regelmäßig hochdosierte Vitamine und Kalzium bekommt, kann es eigentlich keine der beiden Krankheiten sein.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrung oder Beobachtungen gemacht und kann uns einen Tip geben? Wir würden unserem "Ernie" so gerne helfen, damit es ihm wieder besser geht!
Viele Grüße, Engel!
wir haben ein ca. 1 1/2 Jahre altes Wasseragamenmännchen, was derzeit leider krank ist. Wir waren mit ihm beim Tierarzt, der sogleich ein Kotprobe und Tupferprobe gemacht hat.
Diagnose:
Parasiten (wurde behandelt mit Panacur)
Pseudomonas (wird behandelt mit Penicellin - nach genauer Bestimmung durch ein Antibiogramm)
Das Problem ist, daß unser Ernie seit ca. 2 1/2 Wochen nichts mehr gefressen hat. Er ist teilweise sehr teilnahmslos (liegt auf dem Boden mit halb geschlossenen Augen), kann sich nur unter enormer Kraftanstrengung richtig bewegen. Haben beobachtet, daß er sehr viel trinkt und anschließend durchsichtigen Schleim erbricht, was wohl auf die Pseudomonas zurückzuführen ist. Auf Rat unserer Tierärztin verabreichen wir ihm nun Bioserin (ehemals Boviserin), damit er nicht völlig abbaut. Doch irgendwie kommen wir nicht so richtig weiter und sein Zustand bleibt unverändert. Teilweise zeigt er auch Symptome des Zitterkrampfes, sowie Symptome von Rachitis. Doch da er regelmäßig hochdosierte Vitamine und Kalzium bekommt, kann es eigentlich keine der beiden Krankheiten sein.
Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrung oder Beobachtungen gemacht und kann uns einen Tip geben? Wir würden unserem "Ernie" so gerne helfen, damit es ihm wieder besser geht!
Viele Grüße, Engel!