Hallihallo,
immer wieder tauchen hier Fragen über und um die Überwinterung von Pogona vitticeps auf. Ich habe die genaue zeitliche Abfolge der Durchführung und einiges Drumherum (z. B. über die klimatischen Verhältnisse im Herkunftsgebiet) aus den letzten drei Jahren Bartagamenüberwinterung mal zusammengeschrieben. Dies sind meine eigenen subjektiven Erfahrungen ohne jeden wissenschaftlichen oder so Anspruch, ich bilde mir jedoch ein, besonders Anfängern damit ein paar Tips und Hilfen an die Hand geben zu können.
Wer Interesse hat schicke mir eine kurze e-mail (wegen frankiertem Rückumschlag),
so long,
Peter
immer wieder tauchen hier Fragen über und um die Überwinterung von Pogona vitticeps auf. Ich habe die genaue zeitliche Abfolge der Durchführung und einiges Drumherum (z. B. über die klimatischen Verhältnisse im Herkunftsgebiet) aus den letzten drei Jahren Bartagamenüberwinterung mal zusammengeschrieben. Dies sind meine eigenen subjektiven Erfahrungen ohne jeden wissenschaftlichen oder so Anspruch, ich bilde mir jedoch ein, besonders Anfängern damit ein paar Tips und Hilfen an die Hand geben zu können.
Wer Interesse hat schicke mir eine kurze e-mail (wegen frankiertem Rückumschlag),
so long,
Peter