Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame

    Hallo liebe Terrafreunde!

    Hab leider ein Problem...
    Aber ich fang mal von Anfang an...

    Mein Henry (Pogona Henrylawsoni) habe ich vor 2 Jahren bekommen. Er hatte einen Vorbesitzer, welcher ihn schon ein Jahr zu Haus hatte.
    Er war von anfang an ein verwöhntes etwas. Grünzeug möchte er kaum, nahm aber ab und zu einen Happen. Liebte Zophobas. War normal fidel. (Terrarium: 100:50:50, 1 Sunspot, 1 UVA/UVB Energiesparlampe, 75W UVA/UVB Röhre)
    Nun, so hatte ich ihn das erste Jahr und in diesem Jahr gab es absolut keine Probleme. Trotzdem hatte ich mir einen Tierarzt "versorgt". Dieser sicherte mir zu, Erfahrungen mit Echsen und vor allem mit Bartagemen zu haben, nannte sich selbst Reptilientierarzt. Kein Problem also...dachte ich soweit
    Mein Henry kam aus dem Winterschlaf, war anfänglich ein bisschen faul, kam dann aber so langsam wieder in Gang.
    Ich ging dann für 3 Monate ins Ausland. Da meine Familie den Kleinen genauso mochten wie ich, war es kein Problem jemanden zu finden, der sich die Zeit liebevoll um mein Tier kümmert. Kotprobe eingeschickt, um nochmal guten Gewissens zu sein, dass alles ok ist (so war es auch)
    So wie ich Deutschland verlassen hatte, fraß der kleine Racker nicht mehr. Meine Eltern wussten sich keinen Rat und sind zum Tierarzt. Ergebnis: Zwangsernährung. Dazu kam dann Durchfall.
    Der Tierarzt machte eine Wurmkur und schickte den Kot ein. Keine negativen Nachrichten, keine Parasiten oder sonstiges. Der Kot verbesserte sich. Zusätzlich gab es Vitamine und Appetitanreger per Zwangszufuhr, die laut meinem Vater so wieder rauskamen, wie sie reingekommen sind.
    Es besserte sich, Henry fraß immer mal, aber nicht wie gewohnt. War faul geworden, lag nur rum.
    So, nun bin ich wieder da. Er rennt rum, ist fideler seit meiner Ankunft. Aber fressen tut er nicht richtig.

    Jetzt meine Fragen:
    Wurmkur bei Zwergbartagamen? Davon hab ich noch nie was gehört. Bitte Kommentare dazu! Weiss nich, so recht trau ich dem Tierarzt nach der Sache nicht.

    Wie bekomm ich den Kleinen jetzt fit für den Winter, damit er über den Winterschlaf gesund kommt?

    War echt ein Schlag ins Gesicht als ich zurückkam. Da ich in SüdOstAsien auf Rucksacktour war, wollten mich meine Eltern, wenn ich denn mal angerufen hab, nicht verunsichern und haben von Henrys "Entwicklung" kein Wort gesagt.

    Für mich steht fest, dass ich ganz fix erstmal zu einem anerkannten Reptilientierarzt fahren werde.
    Bitte weitere Tipps, wenn möglich!

    Danke im Voraus!
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.08.2006, 00:37.

  • #2
    Hallo,

    zuerst einmal: Deine Haltungsbedingungen stimmen nicht. Die Beleuchtung ist mieserabel, deine Bartagame lebt in einer Dunkelkammer. Her muss T5 für Licht, die Vitalux für UV! Und das dringendst. So schlechte Beleuchtung kann auf jeden Fall Grund für solche Inaktivität sein. Das Terrarium sollte 150*60 auch nicht unterschreiten, da Henrys aktiver sind als Vitticeps. Deines ist also viel zu klein.
    Des Weiteren könnte eine Blutprobe abgegeben werden, da somit Krankheiten (z. B. Organschäden) festgestellt werden können, die man mit einer Kotprobe nicht nachweisen kann. Da er anscheinend so viele Zophobas, die absolut ungesund sind, bekam, ist eine Fettleber beispielsweise nicht abwegig.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Dem kann ich nur zustimmen und die Winterruhe wirst Du auch wohl vergessen können,wenn das Tier geschwächt ist.Gruß Alex

      Kommentar


      • #4
        danke für die schnelle Hilfe...Vitalux und T5 so eben bestellt...
        um das größere Terrarium kümmer ich mich die nächsten Tage!
        Die Fahrt zum nächsten Reptilientierarzt passiert kommende Woche


        so is das eben, wenn man falsch beraten wird...*doch ganz schön traurig bin*

        die Sache mit der Wurmkur bleibt aber noch unbeantwortet!

        achso:
        wie meinst du das mit der Winteruruhe @ alex? wird er also nicht schlafen gehen oder meinst du, er wirds nich schaffen?
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 13.08.2006, 00:39.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Super, dass du dich so schnell kümmerst! Leider werden einfach zu viele falsch beraten. :/
          Was die Wurmkur betrifft.. also ich kenne bei Bartagamen nur eine Behandlung gegen Würmer, wenn diese durch eine Kotprobe nachgewiesen wurden. Das wird dann meist durch Panacur behandelt. Aber einfach so eine Wurmkur? Ist mir bisher eher unbekannt.
          In die Winterruhe sollte ein Tier nur geschickt werden, wenn es gesund ist. Deswegen wäre es sehr von Vorteil, du würdest die Blutprobe abgeben um Gewissheit zu bekommen. Vielleicht reagiert deine Bartagame auch einfach sehr empfindlich auf die schlechte Beleuchtung, aber es könnte eine Krankheit dahinter stecken.

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Aber hör mal...das is mein Henry, den hab ich über alles auf der Welt gern...da reagier ich doch auch sofort...

            Hoffen wirs, dass es die Beleuchtung ist...ne schwerwiegende Krankheit würde mich sicher auch krank machen...es ist eben das, was uns alle verbindet...die Liebe zu unsren Tieren

            Kommentar


            • #7
              Hallo,wenn das Tier in Winterruhe geht kannst es sowieso nicht mehr aufhalten.Das machen die von ganz alleine,da kannst dann noch soviel Licht und Wärme einbringen ins Terrarium die stehen dann trotzdem erst im Frühjahr wieder auf.Ist jedenfalls meine erfahrung mit Henrylawsonis.gruss Michael

              Kommentar


              • #8
                ja, anders hätt ich es mir auch nicht vorstellen können...

                Kommentar


                • #9
                  Willkommen im Forum!

                  Du hast ja nun schon alle wichtigen Tipps bekommen. Was vielleicht zum Thema PArasiten untergegangen ist (oder ich hab´s überlesen, ich war jetzt ein paar Wochen in der Wildnis und wühle mich durch alles, was ich im Forum verpasst ahbe...) ist, dass du zwei Mal im Jahr eine Kotprobe auf Parasiten untersuchen lassen solltest, einmal davon vor der Winterruhe. DANACH wird ein eventueller Befall behandelt, als regelmäßige Wurmkur sind die Medikamente zu heftig.

                  Von einer Blutprobe würde ich persönlich abraten, ich habe damit bei geschwächten Tieren sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Außerdem gibt es - laut meiner TÄ - keine brauchbaren Vergleichswerte von gesunden Tieren. Organschäden müssten sich auch durch die Farbe der Schleimhäute und Ähnliches feststellen lassen.

                  HAbe ich richtig verstanden, dass Henry jetzt drei Jahre alt ist? Vielleicht fütterst du ihn für das Alter einfach zu gut, meine Dreijährigen bekommen zwei Mal die Woche Lebendfutter, vier Mal Grünfutter und einen Fasttag.

                  BB,
                  Tanja

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Tanja,

                    die Blutprobe ist häufig die einzige Möglichkeit, Krankheiten die sich nicht durch eine Kotprobe feststellen lassen, nachzuweisen.
                    Die Schleimhäute sind oftmals auch bei gesunden Bartagamen gefärbt; danach zu gehen wäre nicht zuverlässig. In einem anderen Forum ist ein Halter, dessen Weibchen sehr gelbe Schleimhäute hat, aber es ist gesund.

                    Gruß, Miri

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Pogona-Vitticeps
                      Hallo Tanja,

                      die Blutprobe ist häufig die einzige Möglichkeit, Krankheiten die sich nicht durch eine Kotprobe feststellen lassen, nachzuweisen.
                      Das stimmt schon, aber bei einem geschwächten Tier würde ich trotzdem aufpassen. Bei mir ist schon mal ein Weibchen nach einer Blutabnahme gestorben. Damals haben sich auch unsere Tierärzte hier im Forum zu dem Thema geäußert, die waren sich glaub ich auch nicht einig.

                      Wurde das bei einem deiner Tiere schon mal gemacht? Du hast nicht zufällig die Ergebnisse noch?

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Bei meinem Männchen wurde neulich Blut untersucht, hab einen Teil des Ergebnisses aber erst mündlich.

                        Ca:Ph 2:1 (optimal)

                        Harnsäure (weiß nicht mehr wie der Wert heißt): 0,7 (kritisch ab 2)

                        AST (Leberwert): 9 (kritisch ab 70)

                        Gruß Manu

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X