Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kronengecko Terrarium: Weiße Milben an Schwarzkäfern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kronengecko Terrarium: Weiße Milben an Schwarzkäfern

    Guten Abend in die Runde, ich bin die neue und habe vielleicht ein Problem

    ich habe heute folgendes beobachtet:

    In meinem Kronengecko Terra leben neben dem 0.1 Gecko 2 Schwarzkäfer. Terrarium ist das von Exo, 90x60x45, läuft seit 11 Monaten biologisch, bisher war alles super. Ich habe die beiden Putzhelfer seit einigen Tagen nicht mehr gesehen, normalerweise kommen sie immer mal wieder an der Scheibe vorbei, habe mir aber nichts weiter dabei gedacht. Heute habe ich dann einen gesehen, der von oben bis unten voll von weißen Milben war. ich meine damit richtig VOLL. Habe ihn sofort raus und abgewaschen, jetzt sitzt er separat, es scheint ihm gutzugehen. Der andere ist weiterhin weg.

    Nachdem ich dann ca. eine Stunde das Terra überall abgesucht und abgeleuchtet habe, konnte ich hin und wieder eine Milben herumlaufen sehen. Hab insgesamt vielleicht 10 Krabbler entdeckt, musste dazu aber wirklich herumwühlen. Nun heißt es ja nicht, dass keine da sind, nur weil ich keine sehe - das ist mir klar. Dem Gecko geht es gut, habe ihn unter Licht untersucht, kein einziger Krabbler. Er jagt, frisst und verhält sich auch so normal.

    Die Milben stammen, da bin ich 100% sicher, von den Drosoansätzen der Dendros. Da hatte ich vor 2 Wochen eine kleine Milbenplage, weil das Wasser im Untertablett ausgdtrocknet war und ichs nicht bemerkt habe. Ich habe damals alles entsorgt und da im Dendrobecken alles gut ist, habe ich mir keine weiteren Gedanken gemacht. Ich muss dazu sagen, dass die Ansätze auf einem Regal über dem Gecko Terrarium standen und die Exo Terras haben oben ja nur Gaze. Daher bin ich enorm sicher, dass sie daher stammen. (Oberbescheuerte Idee - aber es sollte halt katzensicher sein. Ich habe meine Lektion gelernt.) Was mich nur wundert ist, das Milbengedöns war vor ca. 2 Wochen - müsste das Exo da nicht schon zugemilbt sein?

    Damit zu meinen Fragen: habe ich jetzt die Ehre, das komplette, biologisch eingefahrene, dichtbewachsene Exo zu entkernen? Oder kann sich das Problem von alleine lösen? Gehen die Drosomilben nur an Insekten oder auch an den Gecko? Oder gibt es etwas, was ich alternativ machen kann?

    Ich habe selbstgemachte Wände seitlich und hinten drin - die auch gut bewachsen sind mittlerweile. Gerade jetzt im Lockdown, wo man nicht mal in den Baumart kommt, wäre das tatsächlich suboptimal. Habe aktuell auch kein geckotaugliches Quarantänebecken hier - das steht als Noteinsatz bei einem Freund. Alles in allem wäre das gerade halt echt bescheiden. Müsste aber eben sein, wenn es sein müsste.

    Ich hoffe auf Meinungen und Ideen - war hier vielleicht schonmal jemand anderes genauso (entschuldigung) dumm?

    Danke & einen schönen Abend!
    Lio
Lädt...
X