Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste private Nachzucht von Mississippi-Alligatoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @ slow:

    So isses.

    Ich muss dazu sagen, dass ich einfach aus Platzgründen keine Panzerechsen halten kann, mich aber schon seit Jahren dafür interessiere und einiges an Literatur hier rumstehen habe.
    Meine Aussage bezog ich aber keinesfalls auf Handling, da jedem klar sein sollte, dass Raubtiere dieser größe grundsätzlich als äußerst gefährlich anzusehen sind, sondern auf die Haltungsbedingungen, vor allem in Bezug auf die benötigten Temperaturen, die nunmal, vor allem im Winter, deutlich unter denen tropischer Arten liegen.

    Handling ist ja was anderes. Bin eh gegen großwüchsige Arten in normaler Terrarienhaltung......
    Warum? Wenn man die richtigen Voraussetzungen erfüllt wie z.B. den benötigten Platz und vor allem das nötige Wissen und Vorkenntnis hat, steht einer ernsthaften Haltung großer Arten doch nichts im Weg.

    Gruß,
    Alexander
    Zuletzt geändert von Scapegoat; 24.08.2007, 11:20.
    www.an-den-meeren.de - Unser Ferienhaus in Ostfriesland!

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Scapegoat Beitrag anzeigen
      Warum? Wenn man die richtigen Voraussetzungen erfüllt wie z.B. den benötigten Platz und vor allem das nötige Wissen und Vorkenntnis hat, steht einer ernsthaften Haltung großer Arten doch nichts im Weg.

      Gruß,
      Alexander
      Dem stimme ich uneingeschränkt zu. Dies ist auch die Ansicht der AG-Krokodile. Eben aber diese Kriterien müssen erfüllt sein, was leider nicht immer der Fall ist...

      Gruß

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Scapegoat Beitrag anzeigen


        Warum? Wenn man die richtigen Voraussetzungen erfüllt wie z.B. den benötigten Platz und vor allem das nötige Wissen und Vorkenntnis hat, steht einer ernsthaften Haltung großer Arten doch nichts im Weg.
        klar, keine Regel ohne Ausnahme. Ich bin aber gegen Keller- und sonstige reizarme Haltungsörtlichkeiten. Und von daher wird es bei großwüchsigen Arten wieder schwerer, sie im Wohnbereich unterbringen zu können/wollen.

        Und natürlich ist kein Tier "leicht" zu pflegen. Aber hat man etwas Wissen, Erfahrung und ein halbwegs interessiertes Auge, scheinen zumindest Kaimane sehr einfach und "wartungsarm" haltbar zu sein...........

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Amb Beitrag anzeigen
          klar, keine Regel ohne Ausnahme. Ich bin aber gegen Keller- und sonstige reizarme Haltungsörtlichkeiten.
          Hallo,

          diese Aussage kann nur von jemandem getätigt werden, der kaum Erfahrung mit Terrarienzimmern hat.

          Ein Terrarienzimmer in Keller ist evtl. "reizärmer" als eines im Wohnraum aber das erachte ich eher als Vorteil als einen Nachteil.

          Gruß

          HS
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
            Ein Terrarienzimmer im Keller ist evtl. "reizärmer" als eines im Wohnraum aber das erachte ich eher als Vorteil als einen Nachteil.
            Kommt auf den Pflegling an.

            Und da wir hier im Forum der Krokodile sind, die ja bekanntlich als sehr intelligent gelten, finde ich reizarmut nicht wünschenswert.

            Zusammenhängende Grüsse

            Bex
            Zuletzt geändert von Bex; 24.08.2007, 12:58.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
              Ein Terrarienzimmer in Keller ist evtl. "reizärmer" als eines im Wohnraum aber das erachte ich eher als Vorteil als einen Nachteil.

              Gruß

              HS
              Dem schließe ich mich auch an: Ich habe das Thema mit sehr erfahrenen Krokodilhaltern und Zoologen diskutiert und Defizite lassen sich bei einer Kellerhaltung nicht feststellen - im Gegenteil. Hier wird leider oft wieder anthropomorphisiert. Man bedenke bitte das Verhalten in freier Natur!

              Das Thema "Enrichment" ist zwar im Bezug auf Krokodile nicht vollkommen aus der Sicht zu verlieren, aber es gibt weitaus wichtigere Aspekte... Im Übrigen kann ich nicht erkennen, warum dies in Kellerräumen nicht möglich sein sollte - hier wären wir wieder bei der geeigneten Gehegestruktur. Verhaltensunterschiede konnten wir auch nie feststellen, was ich beurteilen kann, da wir einige unserer Tiere im Keller und einige im Wohnraum pflegen.

              Gruß

              Kommentar


              • #22
                Du gestattest, dass ich widerspreche, Florian: Wir wissen nicht viel über enrichment bei Krokodilen, aber ich bin bekanntlich ein grosser Freund davon und von target training und teste beides eben ausgiebig bei meinen eigenen Tieren.
                Ich hoffe, dass ich irgendwann dazu komme, ausführlicher darüber zu berichten.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  enrichment ist ja gut und schön.

                  Aber ist es nicht besser dies unter kontrollierten Gegebenheiten durchzuführen als in einem Wohnraum wo auch sehr viele Einflüsse auf die Tiere einwirken können die eher kontraproduktiv sind?

                  Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass einige Tiere unter den Einflüssen im Wohnraum fressen sowie trinken komplett eingestellt haben und ohne eine Änderung des Umfeldes definitiv eingegangen wären.

                  Auch bin ich der Meinung Marco, dass hier das Verhalten nicht speziell an der Tierart festzumachen ist, sondern wohl eher am Individuum an sich.


                  Gruß

                  HS
                  Zuletzt geändert von H.S.; 24.08.2007, 15:59.
                  AG Skinke!

                  www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                  "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                  Kommentar


                  • #24
                    Ich erkenne keinen Widerspruch, Ralf.
                    Ich bin nur sicher, dass die Tiere keinen Nachteil "erleiden"...

                    Kommentar


                    • #25
                      Hmm,

                      zum Thema Terrarienzimmer/Kellerhaltung kontra Wohnraumhaltung würde ich sagen, dass es teilweise nicht nur auf die Art sondern auch auf das Individuum ankommt. Manche Tiere der gleichen Art reagieren eher mit Interesse andere wiederum mit Flucht. Im Zweifelsfall denke ich ist Terrarienzimmerhaltung jedoch sicherlich besser.

                      Ansonsten kann ich nur sagen, seitdem ich Shinisaurus habe, brauch ich keine Krokodile mehr.
                      Echt war, hatte eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt, vor allem seitdem wir ein Haus haben. Nun finde ich jedoch die Höckerechsen aus China wesentlich attraktiver und vor allem "praktischer".

                      lg

                      Ingo

                      Kommentar


                      • #26
                        wer mit einem Krokodil in einem Wohnraum lebt, merkt schnell, wie das Tier das Geschehen ständig beobachtet und auf diverse Geräusche reagiert. So ein Tier weiß allein durch Hören ganz genau, wann man was macht!

                        Auch das Fischefangen muß gelernt werden! Wird dies, ob erfolgreich oder nicht, regelmäßig gefordert, wird es regelmäßig trainiert, und ist bestimmt ein weiteres kleines Puzzleteil des Behavioural Enrichment, für mich gleichzusetzen mit Lebensqualität -für das Tier!

                        Ich denke so einem Tier geht es in Sachen Training des "Gehirmuskels" sicher besser, als einem Tier, das in starker Reizarmut leben muß.

                        Das hat auch nichts mit Vermenschlichen zu tun!

                        Ein Hirn ist ein Hirn -und nicht die haben sich aus uns, sondern wir haben uns aus denen entwickelt.................................

                        bemühte Grüße
                        Zuletzt geändert von Amb; 24.08.2007, 17:35.

                        Kommentar


                        • #27
                          Kommen wir zurück zum Thema...

                          Kommentar


                          • #28
                            ok, ich will auch eine gepanzerte Ente




                            Unabhängig von allem ist es natürlich toll, wenn sich die Tiere, im Gegensatz zu den meisten Haltern, bei Uwe fortpflanzen.............................

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von Amb Beitrag anzeigen
                              Unabhängig von allem ist es natürlich toll, wenn sich die Tiere, im Gegensatz zu den meisten Haltern, bei Uwe fortpflanzen.............................
                              Warum sollten sich Panzerechsenhalter bei Uwe fortpflanzen? Ist die Community so eng beieinander?

                              gggg

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ciliatus; 24.08.2007, 17:54.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X