Hallo Leute,
ich bin seit vier Stunden die Übergangslösung für eine Griechische Landschildkröte, die aus sehr schlechter Haltung kommt (Referenz dazu sind die Beiträge hier, die ich mir gründlich durchgelesen habe).
Das Tier gehört einem Jungen, der aus Unwissenheit und Zeitmangel sich nicht genug gekümmert hat. Es handelt sich um ein Männchen, ca. 7 Jahre alt, das auf trockenen Holzspänen in einem Terrarium ohne spezifische Beleuchtung ausschließlich (!!!) gehalten wurde, seit er ein Baby war. Draußen war er nie, überwintert hat er nie, Futter: Gemüse und Salat. Der Panzer ist ziemlich krumm gewachsen, in der Mitte hängt er durch, und irgendwie sieht auch die Schnauze verkehrt aus (Unterkriefer ragt weit über den Oberkiefer). Die Krallen sind definitiv zu lang, ca. 1 cm lang. Das Tier ist insgesamt bestimmt 25 cm groß.
Ich habe für Montag einen Tierarzttermin bei Dr. XXX (Düsseldorf) gemacht und will mal sehen, was der sagt. Der ist spezialisierter Reptilientierarzt.
Bis dahin ist er bei mir im Garten in einem ziemlich kleinen Gehege untergebracht (mehr war nicht drin in der Eile). Es besteht aus grobmaschigem Draht, den ich mit Zeltheringen fixiert habe, ca. 40 cm hoch, aber nicht eingegraben.
Die Schildkröte kann meines Erachtens nach mit diesen langen Krallen gar nicht graben. Meine erste Frage trotzdem: Kann ich ihn über Nacht draußen lassen, oder kann er dennoch flöten gehen? Er macht nämlich seit Stunden nichts anderes, als diesen Zaun zu umrunden.
Zum Interieur: Ich habe ein großes flaches Wasserbecken eingesetzt, dazu viele Steine, trockenes Apfelbaumholz, Wiesenheu (eigentlich für Kaninchen), Giersch und Löwenzahn. Ausserdem habe ich einen sehr großen Tontopf hineingelegt, in den ich Gartenerde getan habe und dadrin liegt er auch gerade. Das waren alles Tipps von einem befreundeten Ex-Züchter, der bei der DGHT auch lange Mitglied war und jetzt leider im Urlaub ist...
Zweite allgemeine Frage: Was kann ich bis hierhin alles falsch gemacht haben?
Dritte allgemeine (und eigentliche) Frage: Wohin (ausser ins Tierheim) kann ich das Tier geben? Hat jemand eine Idee? Papiere sind wohl vorhanden, wenn auch zurzeit unauffindbar (hoffe, das klärt sich bald).
Hm, das reicht wohl für den Anfang. Freue mich über Post... und sag schon mal DANKE!
P.
ich bin seit vier Stunden die Übergangslösung für eine Griechische Landschildkröte, die aus sehr schlechter Haltung kommt (Referenz dazu sind die Beiträge hier, die ich mir gründlich durchgelesen habe).
Das Tier gehört einem Jungen, der aus Unwissenheit und Zeitmangel sich nicht genug gekümmert hat. Es handelt sich um ein Männchen, ca. 7 Jahre alt, das auf trockenen Holzspänen in einem Terrarium ohne spezifische Beleuchtung ausschließlich (!!!) gehalten wurde, seit er ein Baby war. Draußen war er nie, überwintert hat er nie, Futter: Gemüse und Salat. Der Panzer ist ziemlich krumm gewachsen, in der Mitte hängt er durch, und irgendwie sieht auch die Schnauze verkehrt aus (Unterkriefer ragt weit über den Oberkiefer). Die Krallen sind definitiv zu lang, ca. 1 cm lang. Das Tier ist insgesamt bestimmt 25 cm groß.
Ich habe für Montag einen Tierarzttermin bei Dr. XXX (Düsseldorf) gemacht und will mal sehen, was der sagt. Der ist spezialisierter Reptilientierarzt.
Bis dahin ist er bei mir im Garten in einem ziemlich kleinen Gehege untergebracht (mehr war nicht drin in der Eile). Es besteht aus grobmaschigem Draht, den ich mit Zeltheringen fixiert habe, ca. 40 cm hoch, aber nicht eingegraben.
Die Schildkröte kann meines Erachtens nach mit diesen langen Krallen gar nicht graben. Meine erste Frage trotzdem: Kann ich ihn über Nacht draußen lassen, oder kann er dennoch flöten gehen? Er macht nämlich seit Stunden nichts anderes, als diesen Zaun zu umrunden.
Zum Interieur: Ich habe ein großes flaches Wasserbecken eingesetzt, dazu viele Steine, trockenes Apfelbaumholz, Wiesenheu (eigentlich für Kaninchen), Giersch und Löwenzahn. Ausserdem habe ich einen sehr großen Tontopf hineingelegt, in den ich Gartenerde getan habe und dadrin liegt er auch gerade. Das waren alles Tipps von einem befreundeten Ex-Züchter, der bei der DGHT auch lange Mitglied war und jetzt leider im Urlaub ist...
Zweite allgemeine Frage: Was kann ich bis hierhin alles falsch gemacht haben?
Dritte allgemeine (und eigentliche) Frage: Wohin (ausser ins Tierheim) kann ich das Tier geben? Hat jemand eine Idee? Papiere sind wohl vorhanden, wenn auch zurzeit unauffindbar (hoffe, das klärt sich bald).
Hm, das reicht wohl für den Anfang. Freue mich über Post... und sag schon mal DANKE!
P.
Kommentar