Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen über Fragen - eilt!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen über Fragen - eilt!

    Hallo Leute,

    ich bin seit vier Stunden die Übergangslösung für eine Griechische Landschildkröte, die aus sehr schlechter Haltung kommt (Referenz dazu sind die Beiträge hier, die ich mir gründlich durchgelesen habe).
    Das Tier gehört einem Jungen, der aus Unwissenheit und Zeitmangel sich nicht genug gekümmert hat. Es handelt sich um ein Männchen, ca. 7 Jahre alt, das auf trockenen Holzspänen in einem Terrarium ohne spezifische Beleuchtung ausschließlich (!!!) gehalten wurde, seit er ein Baby war. Draußen war er nie, überwintert hat er nie, Futter: Gemüse und Salat. Der Panzer ist ziemlich krumm gewachsen, in der Mitte hängt er durch, und irgendwie sieht auch die Schnauze verkehrt aus (Unterkriefer ragt weit über den Oberkiefer). Die Krallen sind definitiv zu lang, ca. 1 cm lang. Das Tier ist insgesamt bestimmt 25 cm groß.

    Ich habe für Montag einen Tierarzttermin bei Dr. XXX (Düsseldorf) gemacht und will mal sehen, was der sagt. Der ist spezialisierter Reptilientierarzt.

    Bis dahin ist er bei mir im Garten in einem ziemlich kleinen Gehege untergebracht (mehr war nicht drin in der Eile). Es besteht aus grobmaschigem Draht, den ich mit Zeltheringen fixiert habe, ca. 40 cm hoch, aber nicht eingegraben.
    Die Schildkröte kann meines Erachtens nach mit diesen langen Krallen gar nicht graben. Meine erste Frage trotzdem: Kann ich ihn über Nacht draußen lassen, oder kann er dennoch flöten gehen? Er macht nämlich seit Stunden nichts anderes, als diesen Zaun zu umrunden.

    Zum Interieur: Ich habe ein großes flaches Wasserbecken eingesetzt, dazu viele Steine, trockenes Apfelbaumholz, Wiesenheu (eigentlich für Kaninchen), Giersch und Löwenzahn. Ausserdem habe ich einen sehr großen Tontopf hineingelegt, in den ich Gartenerde getan habe und dadrin liegt er auch gerade. Das waren alles Tipps von einem befreundeten Ex-Züchter, der bei der DGHT auch lange Mitglied war und jetzt leider im Urlaub ist...

    Zweite allgemeine Frage: Was kann ich bis hierhin alles falsch gemacht haben?

    Dritte allgemeine (und eigentliche) Frage: Wohin (ausser ins Tierheim) kann ich das Tier geben? Hat jemand eine Idee? Papiere sind wohl vorhanden, wenn auch zurzeit unauffindbar (hoffe, das klärt sich bald).

    Hm, das reicht wohl für den Anfang. Freue mich über Post... und sag schon mal DANKE!

    P.
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 07.07.2006, 20:37.

  • #2
    Hallo,

    Deine Übergangshaltung klingt erstmal gut. Ich würde das an deiner Stelle erstmal so lassen. Wenn das Tier bisher 7 Jahre unter so wiedrigen Bedingungen überlebt hat, wird es die zwei Tage auch noch schaffen. Nach dem Tierarztbesuch kannst du dann weitersehen.
    Bei kühleren Nachttemperaturen würde ich die Schildkröten ins Haus holen, da sie ja nur Terrarienhaltung gewohnt ist. Die natürlich Sonne tut ihr am Tag aber sicher gut.

    So wie du den Zustand beschreibst, klingt es für mich aber nach sehr schweren Schäden, die durch die falsche Haltung verursacht wurden.
    Der Tierarzt wird nach ausgiebieger Untersuchung (sicherlich auch Blutuntersuchung, wie es den Organen, insbesondere Niere und Leber, geht) sicherlich sagen können, ob es möglich ist das Tier zu behandeln (diese Behandlung wird sicher jahrelang gehen, und dementsprechend nicht ganz billig sein), oder ob es evtl besser ist, das Tier von seinem Leiden zu erlösen.

    Gibt es ein Foto von dem Tier?


    Flöten gehen können Schildkröten immer! Wenn du z.B. Steinplatten auf die Innenseite des Geheges am Zaun entlang legst, wird das untergraben erschwert.

    Ein schwer krankes männliches Tier wird vermutlich niemand haben wollen. Evtl gibt es in deiner Gegend eine Auffangstation für Reptilien, der schildkrötenerfahrene Tierarzt wird dir da sicher weiterhelfen können.
    Im Tierheim kennt man sich mit Exoten meist nicht aus - ob es die Schildkröte da so viel besser haben wird, als bei dem Jungen ist fraglich.


    Grüße Sarina

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sarina,

      danke für deine Hilfe. Ich muss ihn leider heute draußen lassen, da ich das Terrarium nicht mitnehmen konnte und entsprechend keine Unterbringungsmöglichkeit im Haus habe. Es ist aber mild hier.

      Ein Foto mache ich morgen. Leider habe ich keinen webspace, um es irgendwo einzustellen. Könnte das eventuell jemand hier machen?

      Viele Grüße
      P.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Paula,
        auf http://www.directupload.net/ kannst du kostenlos Bilder hochladen. Hier im Forum kannst du dann den Link angeben.
        Grüße Sarina

        Kommentar


        • #5
          Hallo Paula, schick mir mal eine mail, damit ich Dir mit Adressen aus der Nähe weiterhelfen kann (Adressen gehören nicht unbedingt in die Öffentlichkeit, deshalb der Umweg), ich bin aus der Nähe von Düsseldorf.
          Tierheim halte ich auch nicht für die gute Lösung.

          Kommentar

          Lädt...
          X