Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ranavirus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ranavirus

    Zur Info:

    Ranavirus-Infektionen wildlebender Landschildkröten in den USA
    (12.11.2008) Iridoviren der Gattung Ranavirus sind bekannt dafür, Massensterben bei Fischen und Amphibien hervorzurufen. Berichte über Reptilieninfektionen mit Ranaviren sind dagegen selten. Forscher der Universität von Florida fanden nun im Rahmen einer kürzlich im Journal of Wildlife Diseases veröffentlichten Studie mehrere freilebende Ranavirus infizierte Dosen- (Terrapene carolina carolina und T. c. bauri) und Gopherschildkröten (Gopherus polyphemus). Auch bei einer in menschlicher Obhut gehaltenen Strahlenschildkröte (Geochelone platynota) wurde ein entsprechender Virusbefall festgestellt.
    Die nachträgliche Untersuchung von Tiermaterial aus dem Dosenschildkröten- Massensterben in Georgia 1991 und Texas 1998 ergab ebenfalls Hinweise auf Ranaviren als mögliche Auslöser der Todesfälle.
    Die befallenen Schildkröten zeigten Nekrosen der inneren Organe, und die Sequenzierung von Teilen der Virus-DNA ergab, dass der auslösende Virus mit den Froschsterben auslösenden Varianten identisch oder sehr nahe verwandt war. Zudem konnten die Forscher Ranavirusbefall auch bei Amphibien nachweisen, die sympatrisch im gleichen Habitat wie die befallenen Schildkröten lebten. Leichte Unterschiede zeigten sich bei Restriktionsanalyse der verschiedenen Virus-Isolate, so dass festzuhalten bleibt, dass Schildkröten von amphibienpathogenen Ranaviren befallen werden können und dass dieser Befall auf mehrere verschiedene Virusstämme zurückzuführen sein kann.
    Die Forscher postulieren, dass Amphibien als Virusreservoir für wiederkehrende Infektionen von Schildkröten dienen können und dass Ranavirus-Infektionen unter Reptilien weit verbreiteter sein könnten, als bisher angenommen.
    (Quelle: AJ Johnson, AP Pessier, JF Wellehan, A Childress, TM Norton, NL Stedman, DC Bloom, W Belzer, VR Titus, R Wagner, JW Brooks, J Spratt, and ER Jacobson J. Wildl. Dis., October 1, 2008; 44(4): 851-63.)
Lädt...
X