Liebe Freunde,
bekanntlich ist die Mauereidechse in diesem Jahr von der DGHT als Reptil des Jahres 2011 ausgewählt.
http://www.dght.de/index.php?option=...422&Itemid=274
Deshalb ist sie im Rahmen der "Salamanderwanderungen" auch ein Schwerpunkt.
Die nächste Wanderung führt uns zu einem ihrer nördlichsten, natürlichen Vorkommen.
Treffpunkt:
Rurberg, Parkplatz am Staudamm Paulushof, 23.07.2011, 11:00 Uhr
Route:
Der Weg führt durch den Nationalpark Eifel, zunächst am Ufer des Rursees, dann aufwärts zum Rastplatz Paulushof, immer durch Wald auf einem breiten Forstweg.
Der Abstieg geht durch ein Bachtal hinunter zum Obersee. Über den Uferweg wird der Ausgangspunkt erreicht.
Bei der Wanderung sind Mauereidechsen mit hoher Wahrscheinlichkeit anzutreffen.
Anforderungen:
Es handelt sich um eine mäßig anspruchsvolle Strecke von ca. 9,5 km mit 215 m Anstieg. Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und genügender Getränkevorrat sind angesagt.
Dauer: ca. 4 Std. incl. Pausen
Ein Naturführer des Nationalpark Eifel wird uns begleiten und mit Informationen zum Nationalpark versorgen. Zur Deckung der Unkosten ist je nach Teilnehmerzahl eine Gebühr von 3 - 5 Euro erforderlich - Kinder sind frei!
Allgemeine Informationen zur Mauereidechse werden ebenfalls angeboten.
Gruß Paul
Anmeldung erforderlich!
bekanntlich ist die Mauereidechse in diesem Jahr von der DGHT als Reptil des Jahres 2011 ausgewählt.
http://www.dght.de/index.php?option=...422&Itemid=274
Deshalb ist sie im Rahmen der "Salamanderwanderungen" auch ein Schwerpunkt.
Die nächste Wanderung führt uns zu einem ihrer nördlichsten, natürlichen Vorkommen.
Treffpunkt:
Rurberg, Parkplatz am Staudamm Paulushof, 23.07.2011, 11:00 Uhr
Route:
Der Weg führt durch den Nationalpark Eifel, zunächst am Ufer des Rursees, dann aufwärts zum Rastplatz Paulushof, immer durch Wald auf einem breiten Forstweg.
Der Abstieg geht durch ein Bachtal hinunter zum Obersee. Über den Uferweg wird der Ausgangspunkt erreicht.
Bei der Wanderung sind Mauereidechsen mit hoher Wahrscheinlichkeit anzutreffen.
Anforderungen:
Es handelt sich um eine mäßig anspruchsvolle Strecke von ca. 9,5 km mit 215 m Anstieg. Festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und genügender Getränkevorrat sind angesagt.
Dauer: ca. 4 Std. incl. Pausen
Ein Naturführer des Nationalpark Eifel wird uns begleiten und mit Informationen zum Nationalpark versorgen. Zur Deckung der Unkosten ist je nach Teilnehmerzahl eine Gebühr von 3 - 5 Euro erforderlich - Kinder sind frei!
Allgemeine Informationen zur Mauereidechse werden ebenfalls angeboten.
Gruß Paul
Anmeldung erforderlich!