Hallöchen,
Meine Korallenfinger Laubfrösche sollen bald in ein neues, größeres Terrarium einziehen. Dieses habe ich gebraucht gekauft. Dabei war eine Metalldampflampe mit Vorschaltgerät. Ich weiß, dass meine Frösche das UVB-Licht nicht unbedingt brauchen, da sie ja nachtaktiv sind und ich ohnehin Supplementiere. Dennoch dachte ich mir, dass ich die Lampe ja trotzdem als Wärmeerhalt nutzen kann. Sie geht also nur an, wenn es zu kühl wird und wieder aus wenn 28 Grad erreicht sind (im Keller sind 25 Grad also ist sie nicht so oft an). In der Nacht bleibt sie natürlich aus. Fraglich ist auch ob sie überhaupt noch viel UVB-Licht abstrahlt, da sie schon einige Jahre in Verwendung war und das auch nur wie oben beschrieben. Dennoch mache ich mir Sorgen, dass die Lampe zu stark ist (75 Watt) und sie die Haut und die Augen meiner Tiere schädigt. Schattige Plätze und Höhlen sind natürlich vorhanden. In dem jetzigen Terrarium sitzen die Tiere gerne mal in der Nähe des UVB-Balls aber der ist natürlich nur sehr schwach.
Hat jemand Erfahrung mit Metalldampflampen bei Amphibien? Ansonsten stelle ich auf Keramik-Wärmelampe um aber würde mich dennoch interessieren.
Meine Korallenfinger Laubfrösche sollen bald in ein neues, größeres Terrarium einziehen. Dieses habe ich gebraucht gekauft. Dabei war eine Metalldampflampe mit Vorschaltgerät. Ich weiß, dass meine Frösche das UVB-Licht nicht unbedingt brauchen, da sie ja nachtaktiv sind und ich ohnehin Supplementiere. Dennoch dachte ich mir, dass ich die Lampe ja trotzdem als Wärmeerhalt nutzen kann. Sie geht also nur an, wenn es zu kühl wird und wieder aus wenn 28 Grad erreicht sind (im Keller sind 25 Grad also ist sie nicht so oft an). In der Nacht bleibt sie natürlich aus. Fraglich ist auch ob sie überhaupt noch viel UVB-Licht abstrahlt, da sie schon einige Jahre in Verwendung war und das auch nur wie oben beschrieben. Dennoch mache ich mir Sorgen, dass die Lampe zu stark ist (75 Watt) und sie die Haut und die Augen meiner Tiere schädigt. Schattige Plätze und Höhlen sind natürlich vorhanden. In dem jetzigen Terrarium sitzen die Tiere gerne mal in der Nähe des UVB-Balls aber der ist natürlich nur sehr schwach.
Hat jemand Erfahrung mit Metalldampflampen bei Amphibien? Ansonsten stelle ich auf Keramik-Wärmelampe um aber würde mich dennoch interessieren.
Kommentar