Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand undicht ! Frage an Froschhalter !

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand undicht ! Frage an Froschhalter !

    Hallo !

    Ich habe mal eine Frage :

    Und zwar haben wir letztes Wochenende angefangen die Terrarien zu bauen. Wir sind hingegangen und haben Styroporplatten genommen, diese geschnitzt und verleimt. Dann haben wir es an den Scheiben und an den Schnittstellen mit Silikon verklebt und als das trocken war, dick mit Fließenkleber bestrichen. Meines ist seit Sonntag am trocknen, weil ich erst jetzt wieder bei meinem Freund bin um weiterzuarbeiten. Mein Freund hat vorgestern Epoxydharz draufgeschmiert und mit Torf bestreut, damit es einen erdigen Eindruck macht. Er hat einen Teich im Becken, der ca. 12 Liter fasst. Unten im Teich ist ein Filter angebracht, um das Wasser für die Pumpe zu reinigen. (Es ist auch ein großer Wasserfall im Becken.)

    Heute haben wir den großen Test gemacht. Wir haben das Becken mit Wasser gefluten um zu gucken, ob es wirklich dicht ist. Und siehe da, nach ca. 5 Minuten ist aus einer Ecke im Becken Wasser gelaufen. D. h. irgendwo ist noch ein kleiner Fleck undicht.

    !!!!!!!!!!!! Macht es Sinn das Becken noch mal zu trocknen, um es dann noch mal mit Epoxydharz zu bestreichen. Wie lange müsste es dann trocknen, um noch eine Schicht drauf zu machen, die wiederum mit Torf bestrichen wird? Wäre das Becken dann dich? !!!!!!!!!!!!! (Würden wir am liebsten machen!!!!!!!)

    Wie gesagt, es kann kein großes Loch sein, sonst wäre sofort Wasser aus dem Becken gelaufen. Es muss sich also durchgedrückt haben. Wir haben auch alles abgesucht, aber keine Stelle gefunden. Was auch wieder darauf hin deutet, dass es ganz klein sein muss.

    Könnte man evtl. die Rückwand wieder ablösen, ohne das Terrarium kaputt zu machen? Könnte mir vorstellen, dass es Bombenfest ist und man die Rückstände (Silikon, Fließenkleber, Epoxydharz) nicht ohne weiteres abbekommt.

    WAS KANN ICH MACHEN??? Wenn man die Rückwand wieder rausbekommen würde, würden wir es ohne lassen und es so einrichten. Dann bekommen sie halt ein Becken seperat reingestellt und wir arbeiten mit einem Nebler und sprühen um die Luftfeuchtigkeit (in das Terri sollen Rotaugenlaubfrösche) zu halten.

    Wäre nett, wenn ich gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz schnell Antwort bekomme, bevor wir noch mehr falsch machen. (

    Lieben Gruß
    Sabine

  • #2
    Re: Rückwand undicht ! Frage an Froschhalter !

    also: Silikon kriegst ganz leicht von Glas ab, am besten wenn es wirklich schon fest ist. (mit so einem scharfen Schaber ausm Baumarkt kostet fast nix.)

    Läuft das Wasser aus dem gläsernen Teil aus? Dann würde es nämlich Sinn machen, wenn ihr alles nochmal rausmontierts und das Terrarium von innen zusätzlich mit Silkon verfugt. Dann den Wassertest machen (ohne Rückwand etc. also komplett leer). Wenn dann nix mehr rausläuft könnts ihr sicher sein, dass euer Fußboden keine Wellen werfen wird.

    In Zukunft eure Becken immer vor dem Einrichten auf Dichte überprüfen dann sparts euch so eine Prozedur. (extrem schlauer Satz... LOL)

    MFG R2Pre2

    PS: hAB nUR dIE gROß - kLEINSCHREIBUNG kORRIGIERT uM dEN sCHLAUEN fORENREGELN gERECHT zU wERDEN ...

    [[ggg]Editiert von R2Pre2 am 24-04-2004 um 10:16 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwand undicht ! Frage an Froschhalter !

      Hallo R2Pre2 !

      Nein, das Terrarium ist nicht dicht. Und weißt du warum? Weil in einer Ecke ein Stück rausgeschnitten wurde, damit dort die Schläuche und Kabel raus können. Wir wollten die Pumpe nicht von oben verlegen, weil das ziemlich bescheiden aussieht.

      Das ist aber ja auch nicht das Problem. Klar läuft da Wasser raus. Aber das macht jetzt noch nichts, weil es noch nicht dort steht, wo es hin soll. Um den Boden braucht sich also keiner Sorgen zu machen.

      Das Problem ist, dass wir den Boden und die Rückwand mit Styropor gemacht haben. Wie oben ausführlich beschrieben. Und irgendwo kommt jetzt Wasser raus. Wir wissen aber nicht genau wo.

      Die Frage: macht es Sinn, dass Terri jetzt noch ein oder zweimal mit Harz zu bestreichen, um es dann dicht zu bekommen? Und wie lange würdet ihr es trocknen lassen, bevor die nächste Schicht, bzw. das Wasser rein kommt ?

      Wären über eine schnelle Antwort dankbar, weil wir gleich einfach mal mit der nächsten Schicht anfangen. Die Frösche kommen schon bald und wir können ja nicht ewig warten. Davon wird es auch nicht mehr dicht !

      Hoffe, dass ich trotzdem eine Sinnvolle Antwort bekomme.

      Nochmal danke an R2Pre2, dass du so flott geantwortet hast!

      Gruß
      Sabine

      Kommentar

      Lädt...
      X