Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

    Hallo, alle miteinander!
    Bin ein ganz frisches Mitglied dieser Seite und brauche dringend Hilfe und Rat.
    Ich bin heute, wie die Jungfrau zum Kind, zu einem Bombina orientalis gekommen. Geschichte: Kollegin hat ihrem Freund besagte Unke geschenkt, doch er und seine Familie waren wenig angetan (höflich formuliert). Da ich mich schon vorher sehr für Terrarientiere interessiert habe, habe ich die Rotbauchunke gerne an mich genommen. Ich freu mich auch super darüber, nicht, dass ihr denkt, dass ich das Tier "nur so" genommen habe.
    So mein Problem ist jetzt folgendes: Ich habe noch KEINE Ahnung über Terrariumaufbau, -größe, Futter und alles andere Wichtige.
    Ich werd mich morgen natürlich sofort im Fachgeschäft kundig machen, dennoch wäre mir euer Rat sehr wichtig (sogar wichtiger als die Beratung im Geschäft, da ich Angst vor falscher Beratung habe).
    Meine Bitte:
    Teilt mir doch erstmal alle grundlegenden wichtigen Informationen zur Terraiumhaltung dieser Unkenart mit, damit ich dem armen Tier möglichst morgen schon, ein angenehmes Zuhause herrichten kann.
    Vielen Dank im voraus an alle Helfer!

    Gruss
    Daniel

  • #2
    Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

    Hi Dan,
    leider gibt das Netz nicht allzuviel Informatives zur bombina her.
    Hier mal ein paar links als 'Gute Nacht Lektüre' zum Einlesen:
    http://www.terrariumseiten.de/Terrarientiere/Artbeschreibung/artbeschreibung.html
    http://www.alle-Tiere.de/terrarien/china_rotbauchunke.html
    www.h77.de/bombina.htm

    Ich hab dann übrigens das eingerichtete Aquaterrarium hier stehen, bisher ohne Unken wohlgemerkt.~z
    Liebe Grüße,
    G.
    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

    Kommentar


    • #3
      Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

      Vielen Dank, Gabriele!
      Ich war vorhin in einem Fachgeschäft in meiner Nähe und hab mich dort beraten lassen. Nun hab ich als Untergrund Kies und darüber Rindenmulch. Als Wasserteil hab ich eine Becken in den Mulch eingelassen. Für die Beleuchtung sorgt eine 15 W UV-Röhre und ein Rana Lux Wärmestrahler. Als Versteckmöglichkeiten hab ich Moos und Borke verwendet. Für Luftbefeuchtung sorg ich in der nächsten Zeit erst mal mit Besprühen. Als Futter verwend ich jetzt Schimmelkäferlarven und Heuschrecken.
      Ich hoffe ich wurde gut beraten und es wurde an alles gedacht.
      Vielen Dank nochmal für deine Tipps. Die Seiten hab ich mir angeschaut und auch neue Infos bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

        Soo gut finde ich die Beratung nicht.
        Den mulch schleppen dei Viecher bald isn Wasserbecken udn es gibt ne Menge Dreck.
        Ausserdem sind Unken so wasserbezogen, das ich eher zu einem Inselterrarium raten würde.
        Also ein Aquarium mit flachen (10-20 cm )Wasserstand und darin aus groben Steinen eine Insel bauen, die ca 1/4 der Terrarienfläche ausmacht. Die Insel mit Kies verfüllen und mit Zwergkalmus, kleinwüchsigen Cyperus Arten, Anubias udn Javamoos etc schön aber nicht zu dicht bewachsen lassen. Für den Wasserteil empfehle ich treibend Wasserpest, ceratophyllum oder ähnliches und dazu Riccia, in deren triebenden Polstern sich die Unken gerne aufhalten.
        So ein setup bleibt schön sauber, ist attraktiv und Unkengerecht.
        Der Typ Wasserbecken im terrarium wird den Unken weit weniger gerecht als der Typ Insel im Wasser.
        Und in so einem Becken siesht Du sie auch schön unter Wasser und kansnt Di Bäuche bewundern. Bei im Boden eingelassenem Wasserbecken siehst Du nicht nur das nicht, sondern auch sonst schlecht, was so im Wasser vor sich geht oder vor sich hin gammelt.

        Gruß

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

          Hi Dan,
          ich hab's ähnlich wie von Ingo beschrieben gemacht.
          Kannst mich ja mal anmailen, ich hab' da noch einen Artikel, der etwas umfassender ist als die genannten Pages (muß ich aber erst in meinem geliebten Papierchaos suchen ~l) .

          Liebe Grüße,
          G.
          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

          Kommentar


          • #6
            Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

            Aaah! Also ein Inselterrarium. Ok. Werd ich mir dann als nächstes vornehmen. Mein heutiges Vorhaben galt in erster Linie der Herrichtung eines vorübergehenden guten Lebenraumes. Wie gesagt, hab meine Unke ja erst gestern unverhofft bekommen. Also ohne regliche Vorbereitung und Planung etc. Hoffe, dass mein jetziges, "provisorisches" Reich für ein, zwei Wochen reicht, so dass ich dann mit Planung und Vorbereitung ein endgültiges Terrarium einrichten kann.
            An Gabriele: Der Artikel interessiert mich sehr. Würd mich freuen, ihn von dir zu bekommen.
            Vielen Dank an euch für die hilfreichen Tipps.

            Kommentar


            • #7
              Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

              Hallo Dan!
              Wenn du mir eine Mail schreibst, kann ich dir auch eine Beschreibung meines Unkenbeckens machen. Ich habe auch etwa 70 Prozent Wasser, in der Hinsicht kann ich mich also nur meinen Vorrednern anschließen. Ich würde dir noch empfehlen, mindestens ein weiteres Tier zu kaufen, da Unken die Gesellschaft mögen. (Weitere Tiere würde ich mir allerdings erst zulegen, wenn das Terrarium fertig ist).
              Wenn das Terrarium bei Zimmertemperatur steht, brauchen die Tiere keinen Wärmestrahler!
              Genauere Infos könnte ich dir dann mailen.
              Meld dich einfach mal bei mir!
              Viele Grüße,
              Markus

              Kommentar


              • #8
                Re: Wieder mal ein Anfänger: Bombina orientalis

                hallo,

                ergänzend möchte ich noch folgendes anfügen:

                Bombina orientalis sind typische uferbewohner.
                dementsprechend sollte das terrarium auch mit möglichst großem uferbereich gestaltet werden.
                die "größe" des landteils ist nicht so entscheidend, hauptsache die tiere haben immer kontakt zum wasser.
                Bombina orientalis eignen sich hervorragend zur gruppenhaltung. auch können problemlos mehrere männchen gemeinsam gepflegt werden.
                es sollte in der gruppe nur eine überzahl an weiblichen tieren vorhanden sein.
                unken sind sehr gesellige tiere, die sich auch gerne unter einem strahler sonnen.
                ich biete meinen tieren einen "sonnenplatz" mittels eines 80W PAR-strahlers. sowohl die adulten tiere, als auch meine jungunken versammeln sich regelmäßig an diesem warmen ort.
                besonders wichtig ist, den wasserteil mit genügend pflanzen auszustatten, damit die tiere auch dort ruheplätze finden.
                denn besonders junge unken strampeln sich sonst schon mal zu tode, wenn ihnen der boden unter den füssen fehlt.

                den landteil belegst du am besten komplett mit moospolstern, als rückzugsmöglichkeiten kannst du dann noch hohl liegende korkstücke oder wurzeln anbieten.
                da die unken häufig zwischen land und wasser wechseln, verhindern die moose, daß die tiere allzuviel bodengrund in den wasserteil verschleppen.
                entgegen vieler berichte sind meine unken weitgehend tagaktiv.
                auch wenn Bombina orientalis als "allerweltstier" gilt, könnte es schwer werden, gesunde nachzuchttiere zu finden.
                diesbezüglich kannst du dich gerne an mich wenden. raindog@t-online.de

                wenn du mir deine e-mail adresse nennst, schicke ich dir gerne bilder meiner tiere und becken.

                beste grüße ingo v.

                Kommentar

                Lädt...
                X