Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterschied D.azureus und D.tinctorius (blau)?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterschied D.azureus und D.tinctorius (blau)?

    Gibt es irgendwelche Merkmale bei azureus und tinctorius (blau), wodurch beide Rassen unterschieden werden können. Oder handelt es sich tatsächlich um ein und die gleiche Spezies?

    Gruss

    Michael

  • #2
    Re: Unterschied D.azureus und D.tinctorius (blau)?

    Hallo!

    Laut Literatur gehören beide zur selben gattung, jedoch hat D.tinctorius doch einen erheblichen gelb Anteil.

    D.auratus: blauer Pfeilgiftfrosch, aus Surinam, streng geschützte Art, sehr leuchtene Farben.

    D.tinctorius: Färberfrosch, eine der größten und farbigsten Arten. Sehr einfach zu vermehren.

    Kommentar


    • #3
      Re: Unterschied D.azureus und D.tinctorius (blau)?

      Hmm, D. variabilis, D. pumilio und D. histrionicus gehören auch zur selben Gattung....

      Bei meinen tinctorius "blau" (oder "new River" oder wie auch immer) finde ich keine Spur von Gelb...
      Ach ja: Und was hat D. auratus damit zu tun? Hmmm....?

      Zur eigentlichen Frage:

      Fakt ist, das D. azureus zum Tinctorius-Komplex gezählt wird, also in die selbe Gruppe wie der D. tinctorius "blau". Weiterhin stimmen die Verbreitungsgebiete zu ziemlich überein (Sipaliwini im Süden Surinams). Von einigen Herpetologen/Züchtern/Liebhabern wird behauptet, dass es sich bei D. azureus um eine Tinctorius-Variante ("Colourmorph") handelt. Noch unübersichtlicher wird die Sache, da nun auch vereinzelt zwischen "New River" und "Sipaliwini Blue" unterschieden wird (die aber beide eine große Ähnlichkeit zueinander und zu D. azureus haben)...

      Ob es sich nun um die gleiche ART handelt und gleiche oder verschiedene VARIANTEN, oder ob es sich um zwei verschiedene ARTEN handelt ist aktuell umstritten. Momentan handelt es sich wissenschaftlich um zwei eigenständige Arten.

      Die Sache ist mindesten ebenso "spaßig" wie der Gezetere um die Tinctorius-Varianten atachi bakka/black säul, kayserberg/tafelberg/surinam cobalt und alanis/inferalanis/oranjeberg/weygoldt.

      Kommentar


      • #4
        Re: Unterschied D.azureus und D.tinctorius (blau)?

        Hallo,
        zwar vielen Dank für Eure Antworten, aber die von Euch vorgelegten Fakten sind mir bereits soweit bekannt. Vielmehr möchte ich wissen, wie kann ich nun beide (tinctorius - azureus) rein vom Erscheinungsbild unterscheiden.
        Mir ist bisher nur aufgefallen, dass die azureus viel kleiner als tinctorius sind- aber vielleicht sind nur meine azureus kleiner???
        Hat jemand gleiche oder unterschiedliche Beobachtungen?

        Gruss

        Michael

        Kommentar

        Lädt...
        X