Hallo liebes Forum!
Bin am Sonntag wieder aus New York zurückgekommen. Wir waren zwei Wochen unterwegs und sind durch Kanada und Amerika getourt. Habe gehofft ein paar interessante Amphibienarten z.B. in den Nationalparks zu sehen. Hab´ dort aber leider nichts gefunden und auch nicht die Zeit gehabt lange zu suchen. Aber als wir nach N.Y. kamen, wollte ich mal ins größte Naturkundemuseum der Welt und siehe da: Genau zu dieser Zeit in der ich dort war, ist in dem Museum eine Austellung "Frogs". In einem Teil des Gebäudes hat ein Froschliebhaber eine Menge Terrarien ausgestellt und über 25 Froscharten gezeigt. So bekam ich dann doch noch einige amerikanische Arten (wie z.B. Rana catesbeina und dessen Kaulquappen) zu Gesicht. Von der Haltung der Tiere war ich allerdings nicht gerade begeistert. Die Terrarien hatten alle eine einheitliche Größe und gingen eher in die Höhe. Aber was sollen ausgewachsene Afrikanische Ochsenfrösche in einem hohen Terrarium, das nur 80cm breit ist?! Was mich am meisten überrascht hat, war die Vergesellschaftung der Pfeilgiftfrösche. Diese waren in einem etwas größeren Terrarium in der Mitte der Ausstellung. Allerdings war dieses Becken bis zum Brechen voll mit Fröschen und außerdem waren dort so ziemlich alle Pfeilgiftfroscharten die ich kenne in diesem einen Terrarium vergesellschaftet. Dann gab´s noch ein kleines Terrarium in dem nochmal etwa 15 Frösche (Dendrobates tinctorius, D. azureus, D. auratus und Phyllobates terribilis) untergebracht waren.
Aber immerhin waren die Terrarien sehr sauber und sehr schön gestaltet. Also falls mal jemand von euch nach N.Y. kommt (die Ausstellung ist noch bis zum 3. Oktober) solltet ihr euch die "Frogs" mal ansehen. Man kriegt zumindest einige Arten zu sehen.
Viele Grüße,
Markus
Bin am Sonntag wieder aus New York zurückgekommen. Wir waren zwei Wochen unterwegs und sind durch Kanada und Amerika getourt. Habe gehofft ein paar interessante Amphibienarten z.B. in den Nationalparks zu sehen. Hab´ dort aber leider nichts gefunden und auch nicht die Zeit gehabt lange zu suchen. Aber als wir nach N.Y. kamen, wollte ich mal ins größte Naturkundemuseum der Welt und siehe da: Genau zu dieser Zeit in der ich dort war, ist in dem Museum eine Austellung "Frogs". In einem Teil des Gebäudes hat ein Froschliebhaber eine Menge Terrarien ausgestellt und über 25 Froscharten gezeigt. So bekam ich dann doch noch einige amerikanische Arten (wie z.B. Rana catesbeina und dessen Kaulquappen) zu Gesicht. Von der Haltung der Tiere war ich allerdings nicht gerade begeistert. Die Terrarien hatten alle eine einheitliche Größe und gingen eher in die Höhe. Aber was sollen ausgewachsene Afrikanische Ochsenfrösche in einem hohen Terrarium, das nur 80cm breit ist?! Was mich am meisten überrascht hat, war die Vergesellschaftung der Pfeilgiftfrösche. Diese waren in einem etwas größeren Terrarium in der Mitte der Ausstellung. Allerdings war dieses Becken bis zum Brechen voll mit Fröschen und außerdem waren dort so ziemlich alle Pfeilgiftfroscharten die ich kenne in diesem einen Terrarium vergesellschaftet. Dann gab´s noch ein kleines Terrarium in dem nochmal etwa 15 Frösche (Dendrobates tinctorius, D. azureus, D. auratus und Phyllobates terribilis) untergebracht waren.
Aber immerhin waren die Terrarien sehr sauber und sehr schön gestaltet. Also falls mal jemand von euch nach N.Y. kommt (die Ausstellung ist noch bis zum 3. Oktober) solltet ihr euch die "Frogs" mal ansehen. Man kriegt zumindest einige Arten zu sehen.
Viele Grüße,
Markus