Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombina - arten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombina - arten

    Hallo

    Ich wird bald ein Garten haben, wenn ich mein neue Haus bekommen, und hätte darum einige fragen.

    Ich möchte sehr gern Bombina arten im Garten halten, in Freilandgehegen. Ist dies mit alle vier arten möglich das ganzen Jahr oder nur im Sommer?

    Wie halten sie Bombinas am Freiland und gibt es zuchtern von alle vier arten in Deutshcland?
    Mit freundlichen Grüssen

    Jan Grathwohl

    Amphibia-Reptilia.com

  • #2
    Re: Bombina - arten

    Hallo,
    Bombina variegata und B.Bombina sind gut in sonnenexponierten Freilandterrarien zu halten; müssen zur kontrollierten Überwinterung in den Keller. B. orientalis fühlt sich das ganze Jahr drinnen wohl.
    Züchter heimischer Arten können pber den DGHT ermittelt werden.

    MfG
    Christoph

    Kommentar


    • #3
      Re: Bombina - arten

      Hallo Christoph

      Vielen Dank

      Eine bekannte von mir zuchtete vor einige jahre regelmässig orientalis im freilandgehege, aber glaube das er sie reinnahm im Winter

      Was mit maxima? Eignen sie sich für teilweise freilandhaltung?
      Mit freundlichen Grüssen

      Jan Grathwohl

      Amphibia-Reptilia.com

      Kommentar


      • #4
        Re: Bombina - arten

        Ich habe auch schon seit einigen Jahren Gelbbauchunken im Freilandterrarium,habe ihnen aber einen 2m tiefen Schacht gegraben,den ich dann mit Großen Steinen aufgefüllt habe.Dort kriechen jetzt die letzten runter und uberwintern.Habe jedes Jahr ca.15 neue Unken(sogar schon in unseren Wald ausgewildert).

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Bombina - arten

          Hallo Extatosoma,

          hast du die Auswilderung mit der zuständigen unteren Naturschutzbehörde abgesprochen??

          Ohne Genehmigung sind solche Auswilderungen illegal.

          Wenn die Ursprungstiere nicht auch aus der selben Gegend stammen, betreibst du Faunenverfälschung, welche dem Artenschutz nicht dienlich ist.

          Gruß Ingo V.

          Extatosoma schrieb:
          Ich habe auch schon seit einigen Jahren Gelbbauchunken im Freilandterrarium,habe ihnen aber einen 2m tiefen Schacht gegraben,den ich dann mit Großen Steinen aufgefüllt habe.Dort kriechen jetzt die letzten runter und uberwintern.Habe jedes Jahr ca.15 neue Unken(sogar schon in unseren Wald ausgewildert).

          Kommentar

          Lädt...
          X