Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bufo debilis/Bufo spec. ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bufo debilis/Bufo spec. ?

    Hallo,
    derzeit werden in mehreren Zoo"fachgeschäften" meiner Umgebung Bufo debilis und "Chilenische Gebirgszwergkröten/ X-Mas-Krötchen" angeboten.

    Ich würde mich freuen, wenn einer der Leser Informationen und Haltungsangaben hier posten würde, insbesondere zu den "Zwergkrötchen", da mir von dem Händler lediglich angegeben wurde, die Tiere seien noch nicht wissenschftlich beschrieben, allerdings habe er sie von einem "Züchter" (Na ja).

  • #2
    Re: Bufo debilis/Bufo spec. ?

    Hallo Peter,
    probier mal Bufo atacamensis http://worldwidefauna.com/catalog/default.php?cPath=50_68
    oder Bufo variegatus bei der weiteren Suche
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Bufo debilis/Bufo spec. ?

      Hallo Arnd, besten Dank,

      ich bin mir nun sicher, dass es sich um Bufo atacamensis handelt.

      Drei der Tierchen habe ich erworben, derzeitige Haltung erfolgt bei Tag-Temperaturen von 24 - 26°C, nachts sinkt die Temperatur auf 18 - 20°C.

      Da ich leider kein Englisch kann und Seiten auf Deutsch nicht gefunden habe, wäre es sehr nett, wenn mir jemand seine Haltungserfahrungen mitteilen könnte.

      Da die Tierchen ja bereits seit mehreren Jahren importiert werden, liegen doch bestimmt Erfahrungswerte vor.

      Und wenn mir noch jemand erklären könnte, wie ich die zu viel geschriebenen Beiträge löschen kann, wäre ich sehr erfreut.

      mfg Peter

      Kommentar


      • #4
        Re: Bufo debilis/Bufo spec. ?

        Hallo Peter,
        google spuckt tatsächlich fast nichts aus.
        Soviel zum Weitersuchen:
        Ganzjährig aquatisch, aber in der Atacama Wüste!?
        Sagt mir nichts, aber vielleicht findest du im Internet ja was (Klimadaten) über Rio Huasco, RioCopiapó oder Desert of Atacama. Ich wäre vorsichtig mit zu warmer Haltung bis du was Genaues herausbekommst. Fressen sie denn?
        Weiß einer der Anuren-Spezialisten irgendwas zu den Tieren?
        Gruß
        Arnd

        Bufo atacamensis Cei, 1961.
        Common name: Toad. Toad of the desert. Rachac (Peru).

        In a way medians, subtriangular head large, greater than third part of the body; parotids developed; smooth skin, soft, almost without glandular trainings; yellow or green coloration -yellow with blurred obscure stains; whitish fund in the females of some populations. There is no sexual dimorfism in the size of this kind, that varies between 60-82 millimeters.

        The distribution of this Bufo, endemic of Chile, is going from Rio Huasco, RioCopiapó, Desert of Atacama, populations isolated in the Cuesta del Peral, about Paposo (Antofagasta). Is found to him/her/you from 250-2.500 m.s.n.m.,. with an ecological distribution that is going from desertic zone to mediterranea zone. It is a kind totally aquatic, living all year round under the stones, in running water or about the borders. Reproductor activity is characterized by his continuity, probably favored by the mandatory of the limited and temperate habitat.
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar

        Lädt...
        X