Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserverbrauch bei Regenanlage?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserverbrauch bei Regenanlage?

    Bin gerade dabei mir eine Beregnungsanlage für mein Dendrobatenterrarium (110*60*100cm)zuzulegen.

    Hat jemand Erfahrung damit wieviel Wasser ca. pro Tag aus der Beregnungsanlage kommen sollte und wieviel davon auch wieder unverbraucht abläuft,
    da ich keine Lust habe, jeden Tag den Überlaufbehälter (12liter Eimer) zu leeren!

    MfG
    F. Trefz

  • #2
    Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

    Tach,

    na das kann man pauschal nicht sagen...

    Kommt auf die Düsen an
    Kommt auf die Anzahl an
    Kommt auf die Beregnungsdauer an

    denke mal bei der Grösse ne ENT oder Derivat mit 6-8 Düsen - erfahrungsgemäss pro Woche 10L....

    Bei meinen 50er Würfeln z.B schnurren je 2 Düsen 3* ne Minute am Tag plus 1* morgends und abends Good Old Yello Gloria - da fallen alle zwo Tage ca. 1/2 l Abwasser an...

    Beim Einsatz von Gardena, Dingsbumsmist und wie se alle Heissen, dürfte der Wasserdurchsatz um einiges höher sein...

    knietiefimwasserstehende Grüsse
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

      Das heisst also pro Woche ca. einmal leeren?

      Oder kann ich das Wasser auch wiederverwenden?

      Kommentar


      • #4
        Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

        Hallo,

        Jo denke mal das dürfte genügen - je grösser das Becken desto mehr bleibt auch drinne und wird von den Pflanzen aufgenommen und verdunstet dann (auch teils durch die Lüftungen)...

        ich benutz das Zeugs teils zum giessen von meinem Zimmerdjungel wenns nicht zu schmodderig ausschaut - mit Viechzeuchs würd ichs nicht mehr in Verbindung bringen, denke mal das ist ne unleckere Keimplörre...

        schönen Gruss
        Dirk

        [[ggg]Editiert von knabber0815 am 24-01-2005 um 12:20 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

          Danke,
          Vielleicht schau ich auch mal nach nem grösseren Behälter!

          Mfg
          Fabi

          Kommentar


          • #6
            Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

            hallo
            wenn man nach der Giggler Methode baut,dann kommt das Sprühwasser ja auch wieder ins Becken!?

            ist die Versorgung des Wasserfalls mit dem Wasser aus dem doppelten Boden( Sprühwasser,Bachlaufwasser) also bedenklich???

            bei mir sollen schon Filtermedien vor die Pumpe kommen,aber Keime bring ich da ja ned raus damit.

            dann muss ich meine Planung nämlich über den Haufen werfen,was schade wäre.

            bitte um weitere Meinungen!!

            danke
            delo

            Kommentar


            • #7
              Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

              Hallo,
              schau doch mal wieviel es in der Heimat Deiner Tiere udn Pflanzen so regnet auf den Quadrameter. Das kannst Du dann auf Dein Terrarium umrechnen.
              In der Woche würde ich etwa 10% des Wassers durch Frischwasser (Regenwasser oder weiches Leitungswasser) ersetzen.

              Gruß Martin
              Mitglied der AG Anuren
              http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

                Habe eher das Problem, das verdunstete wasser nicht ausreichend mit Beregnung zu ersetzen. In meinem Paludarium (150*50*80 Luftteil, 150*50*60 Wasserteil, Temperatur zur zeit 24°, Luftfeuchte 50%-60%, Wasserverbrauch täglich3-5l, 2,5l Beregnung tgl.)

                Also: Wasser/Regenverbrauch ist absolut unterschiedlich, insbesondere Lüftungs/Temperatur und Pflanzenbesatzabhängig.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Wasserverbrauch bei Regenanlage?

                  Hallo,

                  wenn man den Wasserfall oder Bach im Terrarium mit dem Terrariumwasser betreibt ist es was anderes als wenn man den Fröschen mehrmals täglich die durch Kot, Pflanzenreste und Erde verschmutze Brühe auf den Kopp kippt. Falla dir die Wasserverschwendung zu groß ist und du nicht in der Nähe oder in einer großen Stadt wohnst kannst du Regenwasser nehmen...klappt bei mir wunderbar denn unser Wasser hat einen Härtegrad von 28°, und das ist nicht grad optimal für Frösche und Scheiben( Kalkflecken)

                  GRuß Lennart

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X