Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Azureus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Azureus

    Hätte ein kleines Terri von 40x40x35 zu bekommen.
    Kann ich da 2 Azureus drin halten?

    Nach hinten raus ist nix mehr zu ändern. Könnte in der Höhe und Breite noch 10 cm.

    2. Welche Lampe/Bodengrund?
    3. Heizung wird ja in dem kleinen Terri nicht nötig oder?
    4. Nebler oder Brunnen?

    MFG Dario

  • #2
    Re: Azureus

    Nun ja, evl. als Aufzuchtbecken, bis die Tiere 4 Monate alt sind...

    Unter 60x50cm Grundfläche brauchst Du an Azureus nicht zu denken.

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Azureus

      mirko schrieb:
      Nun ja, evl. als Aufzuchtbecken, bis die Tiere 4 Monate alt sind...

      Unter 60x50cm Grundfläche brauchst Du an Azureus nicht zu denken.
      Gibt es andre Dendrobates die in ein soclhes Terri passen würden?

      Kommentar


      • #4
        Re: Azureus

        Hallo,

        ich gehe mal von L*B*H aus (40x40 und 35 hoch).

        Die Grundfläche wäre für einige Arten ok. Die geringe Höhe beschränkt allerdings ziemlich.

        Für das Becken, so wie es ist, fallen mir D. reticulatus, D. fulguritus, D. castaenoticus und D. quinquevittatus - allerdings wirst Du von denen nur mit sehr viel Glück D. reticulatus bekommen. Den Rest musst Du lange suchen.

        Wenn Du die Höhe auf 50cm oder mehr ausbauen könntest....

        *D. imitator
        *D. variabilis
        *D. fantasticus
        *D. ventrimaculatus
        *D. lamasi

        ...und noch mehr.

        Kommentar


        • #5
          Re: Azureus

          Werden die Azureus soviel größer als die andren?
          In der Tiefe bleibt 35 mehr geht da nicht.

          Ich könnte max 70x35x40... Aber bei einem so großen Terri bekommt man bestimmt die rlf und so wieder schwererhin...

          Kommentar


          • #6
            Re: Azureus

            Nun, evl. solltest Du Dich mal auf ein paar einschlägigen Webseiten kundig machen. Der Unterschied reticulatus/azureus entspricht etwa
            VW Lupo/Leopard II ;-)
            Die 35cm Tiefe des Beckens bieten nicht sonderlich viel Rückzugsmöglichkeiten für die Frösche.
            Was die RLF betrifft, die ist auch in größeren Becken relativ problemlos zu realisieren.

            Die wohl beste Lösung wird sein, Du suchst Dir einen Platz für ein
            größeres Becken.

            Kommentar


            • #7
              Re: Azureus

              Ok ich werde mir dann nen 50er Würfel zulegen und mich an eine kleinere Art halten.

              Aber ich bedanke mich für alle Antworten!

              Kommentar


              • #8
                Re: Azureus

                Hi!
                In nem 50iger Würfel, kannst du aber Azureus halten!
                Gruß
                Salvador

                Kommentar


                • #9
                  Re: Azureus

                  @Titch: Ich würde dir als allererste Anschaffung ein Buch empfehlen. Dort findest du grundlegende Informationen zur Haltung von Pfeilgiftfröschen allgemein und zu den einzelnen Arten im besonderen.(Benutze hier mal die Suchfunktion, da wirst Du Buchempfehlungen finden)

                  Natürlich ist die Terrariengröße dabei ein wichtiges Kriterium, aber mindestens genausowichtig ist Klima, Futtertiere und deren Zucht (da wirst Du kaum drum herumkommen, brauchen die Frösche doch ständig abwechslungsreiches Kleinstfutter) und vieles weitere mehr. Erst nach gründlicher Lektüre würde ich mich für eine Art entscheiden und die notwendige Technik besorgen, dann das Terrarium einige Wochen probelaufen lassen und nebenbei das Züchten von Drosophila und Springschwänzen üben...
                  Horst Beckers Jahrgang `66
                  nach 15 Jahren Pause pflege ich
                  Anolis carolinensis
                  Anolis roquet summus
                  Anolis semilineatus
                  Dendrobates tinctorius
                  Dendrobates imitator und
                  Phyllobates vittatus

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Azureus

                    Hab mir ein Buch gekauft: " Der blaue Pfeilgiftfrosch" oder so ähnlich

                    Ist von T. Eisenberg, mit dem ich auch schon email Kontakt hatte da dieser in Kassel solche Frösche verkauft.

                    MFG

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Azureus

                      Hab jetzt wieder gehört das man im 50er Würfel keine Azurus halten könnte...
                      Naja ich hab ja noch ein wenig Zeit bis ich mir die Tiere zulegen werde.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Azureus

                        Hallo,

                        wenn Du also noch kein Terrarium hast und es D. azureus sein sollen, dann sollte es auf die 20,-- mehr nicht ankommen - besorg Dir also ein 80x50x50-Becken.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Azureus

                          ok...

                          was brauch ich in einem solchen terri für ne lampe?

                          CyA

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Azureus

                            Zur Beleuchtung:
                            im Prinzip das gleiche wie ich hier schon geschrieben habe:

                            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=29684

                            Allerdings mindestens ebenso wichtig wie die Beleuchtung ist die Futtertierfrage. Da sollte man vor Anschaffung der Frösche schon ein paar Generationen Fruchtfliegen und besser noch auch 1-2 weitere Futtertiere (z.B.: Springschwänze, Ofenfischchen, diverse Blattläuse o.Ä.)gezüchtet haben, bevor man sich die Frösche anschafft. Oder man braucht eine 100%!!! verlässliche Futtertierquelle. Ansonsten gehörts Du zu den Kandidaten die demnächst im Dendrobatenforum einen Thread mit dem Anfang: Hilfe, ich brauche unbedingt... starten.
                            Horst Beckers Jahrgang `66
                            nach 15 Jahren Pause pflege ich
                            Anolis carolinensis
                            Anolis roquet summus
                            Anolis semilineatus
                            Dendrobates tinctorius
                            Dendrobates imitator und
                            Phyllobates vittatus

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Azureus

                              Würde es ein 100 Watt Flutlichtstrahler von Sylvania und eine UV Reptilien Lampeauch tun? Die hab ich nämlich noch.
                              CyA

                              [[ggg]Editiert von Twitch am 17-02-2005 um 19:36 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X