Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Vergesellschaftung

    Hallo Nudel
    So noch ein letztes mal.
    Was Sagt Dir das ich nicht mehr in meinem Beruf arbeite?
    Und dann fragt der, der sich als Gott aufspielt (wie lächerlich)nach was,was er nicht weiß.
    Was ist daran so schlimm?
    Und sofort bekomme ich Antworten, das alle von mir genevt sind.
    Da würde jeder in eine Verteidigungshaltung übergehen.
    Dann zum Tema "beobachten".
    Tun wir das nicht alle? (wenn man sich nicht grade im Forum rumstreitet)
    Oder nimmst Du die Arterhaltung für Dich in Anspruch.
    Ich habe mit den Jahren selbst zum Arterhaltungsauftrag der Zoos meine Meinung ändern müssen.
    Es sind öffentliche Beobachtungseinrichtungen zum Atraktionsbeitrag der jeweiligen Stadt. (mit ganz kleinen Ausnahmen)
    Man kann die Sache natürlich idealisieren und noch daran glauben.
    Aber sei mal ehrlich !
    Wieviele Deiner Nachzuchten Hast Du schon Ausgewildert !?
    Man unterstützt nur das beobachtungsbedürfnis anderer mit der Zucht.
    Verstehe mich bitte nicht schon wieder falsch.
    Ich habe ja nichts dagegen, ich tue ja dasselbe wie alle anderen und lebe auch noch davon.
    Nun laßt uns das Kriegsbeil begraben.
    Jeder hat seine Meinung und das ist gut so.
    Aber Du mußt mir doch Recht geben wenn ich sage, das man bei manchen die Inkompetens schon im ersten Satz lesen kann.
    Mir wurde von dem Forum erzählt.
    Daraufhin habe ich mal reingeschaut und mal ein paar Fragen gestellt,ohne zu ahnen was daraus wird.
    Zu naiv ?
    Die Moral von der Geschichte: Ja ich wollte noch eine Froschart beobachten und auf die Erfahrung der Forenmitglieder zurück greifen, bevor ich einen Fehler mache.
    Und ich bin immer noch sicher das das Forum für solche Fragen da ist.
    Da bin ich vieleicht Stur. grins
    Klaus

    Kommentar


    • #17
      Re: Vergesellschaftung

      @nudel: Yep. Is aber nun doch arg off topic...;-

      @Klaus: Eigentlich ging es doch nur darum, dass Du bereits
      19 Std. nach dem Einstellen Deines Beitrages vom Forum hier
      "masslos enttäuscht" bist und Dir "mehr erwartet hast".
      Einige User hier waren/sind mit dieser "Einstellung" nicht
      so ganz einverstanden und haben reagiert. Jedoch ohne Dich
      beleidigend oder sonst wie anzugreifen. Deine Fähigkeiten
      bezügl. Deines Berufes wurde zu keiner Zeit in Frage gestellt.

      Im Übrigen wurde Dir bezüglich Deiner ursprünglichen Frage
      Vorschläge gemacht, auf die Du nicht weiter eingegangen bist.
      Es stellt sich also die Frage, wie ernst Du es damit denn
      wirklich meinst. Zum Bromelienlaubfrosch finden sich bei google
      jedenfalls genug Einträge.

      Ach ja: Schuldzuweisungen sind wohl wirklich fehl am Platz, da wohl
      jeder der hier Beteiligten, in welcher Form auch immer, zum Verlauf
      der Diskussion beigetragen hat. Die Sache sollte also erledigt sein
      (evl. interessiert mich noch, wer versch. Arten der Tinctoriusgruppe vergesellschaftet).

      Kommentar


      • #18
        Re: Vergesellschaftung

        Hallo!

        Gerade von jemanden mit dieser Vorbildung (Tierpfleger) sollte man erwarten können, das da mehr an Eigeninitiative möglich ist. Das grosse Verbreitungsgebiet von Dendrobates leucomelas enthält eine Menge anderer Froscharten, die andere Nischen bewohnen und so in einem geeignet großen Terrarium mitleben könnten.

        Die Beschaffung der möglichen Arten ist dann wieder eine ganz andere Frage.

        Und nun klinke ich mich hier überheblich aus, da meine tierpflegerische reptilien/amphibienkundliche Erfahrung nicht beruflich angelernt ist und ich somit für weitere Diskussionen nicht qualifiziert zu sein scheine.

        B b Harte

        Kommentar


        • #19
          Re: Vergesellschaftung

          Also von mir aus können wir das Kriegsbeil begraben. Ich kann Mirko nur voll und ganz zustimmen.
          Das Forum ist da um Fragen zu stellen, und Tipps zu erhalten. Tipps hast du erhalten, mit einigen sarkastischen Bemerkungen meinersteits *Sorry*. Aber leider bist du auf keinen einzigen Vorschlag eingegangen.

          Nun hast du mal zwei Vorschläge: der Bromelienlaubfrosch (Hyla ebraccata) und der Jungferngecko (Lepidodactylus lugubris).
          Wusste nicht, ob du Geckos auch in deine Wahl ziehst, ich kann jedenfalls nur bestätigen, dass es sehr interessante und aufgeweckte Tierchen sind, bei denen man nicht mal ein Männchen braucht (Jungfernzeugung).

          Falls ich dich in irgendeiner Weise persönlich angegriffen habe, bitte ich dies zu entschuldigen.

          Zitat von dir: >Was Sagt Dir das ich nicht mehr in meinem Beruf arbeite<
          Hab ich auch nirgends geschrieben, meinte nur, dass du deine Lehre vor Jahren absolviert hast, dass du in diesem Beruf nicht mehr tätig bist, habe ich in keinem Satz erwähnt.
          Weiß auch nicht mehr wie wir darauf gekommen sind.



          LG Tamara

          [[ggg]Editiert von Nudel87 am 20-02-2005 um 10:56 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #20
            Re: Vergesellschaftung

            Hallo zusammen,

            das Thema Vergesellschaftung darf gerne wieder in einem neuen Thread
            geöffnet werden, die Themen Kompetenz und Geduld macht Ihr bitte unter
            Euch aus - per Mail.

            MfG
            Das ForenModerationsTeam
            Foren-Moderatoren-Team

            Kommentar

            Lädt...
            X