Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

a. callidryas

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • a. callidryas

    Hallo,
    Ich habe eine Gruppe Rotaugenlaubfrösche. Sie sind jetzt zwischen 3 und 4cm groß. Allerdings sitzen sie schon in ihrem Endterrarium.
    Es ist 80x70x140. Wie kann ich sicher gehen dass alle Tiere genügend Futter bekommen?
    Ist etwas gegen Erde bzw. Rindenmulch als Bodengrund einzuwenden?

  • #2
    Re: a. callidryas

    Tach,

    wie wärs mit vorher informieren? Sowas fragst du jetzt??????

    Ohne Worte

    Kommentar


    • #3
      Re: a. callidryas

      Ich halte Rindenmulch für keine gute Idee. Da verstecken sich dann die Futtertiere und auch Verunreinigungen sind schwerer auffindbar.
      Ich verwende Tonkugeln (wie für Hydrokultur) als erste Schicht und dann ein handelsübliches Humus-Substrat drüber. Hab auch schon gelesen, dass manche überhaupt keinen Bodengrund verwenden und auf den Boden nicht chlorgebleichtes saugfähiges Papier (Küchenrolle, Zellstoff ...) verwenden. - Würde mir optisch nicht gefallen.

      Futter einfach an mehreren Stellen im Terrarium verteilen und die Frösche unter Beobachtung halten, ob einer auffällig schlank, zurückgeblieben erscheint.

      Kommentar


      • #4
        Re: a. callidryas

        ich bin mal gespannt wie Du 3-4 cm große Rotaugenfrösche in diesem
        großen Terrarium unter Beobachtung halten möchtest. Wenn da noch
        viele Pflanzen sich drin befinden, wird die Suche mühsehlig.
        Ich halte meine Frösche in einem Terrarium mit diesen Außmaßen
        (60x 70x 100 ).

        Kommentar


        • #5
          Re: a. callidryas

          Es ist ja nicht so dass ich mich nicht informiert hätte! Ich habe das Buch ,,Rotaugenlaubfrösche,, von Tobias Eisenberg gelesen. Außerdem halte ich schon seit JAhren Reptilien usw. Ich habe das Terrarium denke ich gut eingerichtet mit kletter Möglichkeiten und Pflanzen, am Boden befindet sich ein Wasserteil. Sowie eine Beregnungsanlage. Die Temperaturen halte ich auch ein. Und versch. Temperaturzonen gibt es auch. Jetzt habe ich nur im nachhinein gehört dass das mit dem Rindenmulch schlecht ist!!!!!????
          Also Futtertiere kommen mir sowie so nicht frei ins BEcken. ICh habe zwei Plätze im Becken bei denen ein Behälter mit Futtertieren steht in den die Frösch gut rein die Futtertiere aber nicht raus können.

          Kommentar


          • #6
            Re: a. callidryas

            >Jetzt habe ich nur im nachhinein gehört dass das mit dem Rindenmulch schlecht ist!!!!!?

            Würde mich jetzt schon interessieren, wie die Begründung dafür ist.
            Meine Gründe habe ich ja schon genannt.

            Ich rate jetzt einmal: Du hast Rindenmulch eingesetzt und bist verunsichert worden?
            Ich denke, dass Rindenmulch sehr wohl ok ist, halt ein wenig unpraktisch und daher nicht empfehlenswert. Probier es doch aus und schau, ob Du gut damit klar kommst. Ich selber habs aus meinen Unkenbecken und aus meinem Hyla cinerea-Becken wieder rausgeschmissen. Aber die Tiere haben davon keinen Schaden genommen. Bei den Rotaugen habe ich gleich das verwendet, was ich beschrieben habe. Kannst es ja genauso machen: Wenn Du mit Rindenmulch unzufrieden bist, dann lass es, wenn es für Dich passt, dann verwende es.

            Hab Spass mit Deinen Zwutschkerln, halte die Augen offen und achte auf Klimatisierung und Sauberkeit. Rotaugen gelten IMHO als weitaus kompliziertere Tiere als sie in Wirklichkeit sind - und das sage ich jetzt auch nichts anderes als Eisenberg in seinem gelungen Büchlein.

            Ich selber halte unterschiedliche Froschlurche - insgesamt 15 Stück - und zumindest 5x/Woche bekomme ich alle zu Gesicht. Ich denke ein abgemagertes, auffälliges Tier würde ich bemerken.

            Kommentar


            • #7
              Re: a. callidryas

              O.k danke schon mal!!!!
              Stimmt es eigentlich dass Pinienrinder giftige aminosäuren oder so enthält?? (also schlecht für die Fröschchen ist????)

              Kommentar

              Lädt...
              X