Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

    hi ich würde mir gerne im nächsten monat einen dendrobatus azureus zulegen nun wollte ich fragen wie viel soll ich bei einer mahlzeit im schnitt verfüttern und wieviele zuchtsätze fliegen ich ansetzen soll

  • #2
    Re: Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

    mh ich versteh die Frage nich ganz... Denke es kann dir keiner sagen das du 10 oder 20 Fliegen füttern sollst. Kommt ja auch auf das Alter des Frosches an. Solltest du bei den ersten Fütterungen mal beobachten wieviel der Frosch so frisst. Sollten nich zu wenig Fliegen sein, ein Paar zuviel is denke ich nich so tragisch, dann hat dein Frosch immer mal wieder einen "Jagterfolg" zu verzeichenen, wen er hin und wieder mal ne Fliege im Terrarium findet. Wenn dir mal viel zu viele Fliegen is Terrarium gelangen sollten kannst du auch mal einen Tag auf´s füttern verzichten.(Aber immer drauf achten das es dem Frosch nicht schlecht geht!)
    Was ich für "problematisch" halte ist, dass du dir nur einen azureus holen willst. Ich persönlich bin für kleine Gruppen bzw. Paarweise Haltung.

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

      Hallo monk,

      Erstema wäre es ganz nett, wenn du den Forenregeln ein bisschen Aufmerksamkeit schenken würdest, und ab und an die Shift-Taste benutzt. ;-)

      So, back to topic:

      Ersteinmal kommt es darauf an, wie alt der Frosch ist, danach richtet sich dann die Futtergröße, sowie -menge.
      Jungfrösche können ersteinmal gut im Futter stehen, und es ist besser, denen kleinere Futtertiere, wie zB. Springschwänze, kl. Droaophila , anzubieten.
      Wenn sie (dann) größer sind, kannst du kleine/große Drosophila verfüttern, sowie Blattläuse( die kannste auch Jungfröschen anbieten), oder Ofenfische.
      Sicherlich sind Drosophila das Lieblingsfutter, aber ich empfehle dir, mehrere Futttersorten (auch Asseln) parat zu haben.
      Mit der Anzahl der Zuchtansätze von den Drosophila musst du ersteinmal ausprobieren, wie gut sie sich mit was für einem "Futter" vermehren.
      Damit solltest du auf jeden Fall avfangen, bevor die Frösche kommen.
      Es kann immer mal passieren, dass dir ein Ansatz eingeht, und dann ist es besser, noch mehr zu haben.

      Gruß Ruwen

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

        wo zum teufel gibt ofenfischen ich hab bei unserem kachelofen noch nie sowas entdeckt und assel sindglaub ich doch zu hart,oder?

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

          Ofenfischchen findet man als Ansätze auf diversen Börsen oder kann sie teilweise auch im Onlinefutterhandel bestellen.

          Shifttasten findet man auf der Tastatur in der zweituntersten Reihe unmittelbar über den Tasten mit der Aufschrift "Strg"

          Die Gross- und Kleinschreibung erleichtert das Lesen hier im Forum erheblich und sollte auch möglichst berücksichtigt werden.Sie ist nicht als Schikane gedacht und mit etwas guten Willen sollte es doch kein Problem sein Hauptwörter und Satzanfänge mit Grossbuchstaben zu beginnen...

          [[ggg]Editiert von grafzahl am 23-02-2005 um 11:42 GMT[/ggg]]
          Horst Beckers Jahrgang `66
          nach 15 Jahren Pause pflege ich
          Anolis carolinensis
          Anolis roquet summus
          Anolis semilineatus
          Dendrobates tinctorius
          Dendrobates imitator und
          Phyllobates vittatus

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage zur fütterung von Pfeilgiftfröschen

            Hallo,

            was suchste du denn Ofenfische an deinem Kachelofen???
            Und weiße Asseln sollten nicht zu hart sein.
            Ausserdem sind die Jungtiere ja bekanntlich kleiner und auch weicher ;-)

            OT: Hoffentlich findest du die Shift-Taste ;-)

            Gruß Ruwen

            Kommentar

            Lädt...
            X