Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xenopus laevis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xenopus laevis

    Hallo!
    Ich hab meine beiden Xenopus laevis (großer Krallenfrosch) im Embryonalstadium in na Petrischale von der Uni bekommen! Sie waren wohl Negativkontrollen eines Versuchs !!!
    Nun ja, mitlerweile sind aus den kleinen Würmern 2 Fröschchen geworden, die jetzt wiederum schon bald nen halbes Jahr Fröschchen sind! Aber irgendwie wolln die nicht wachsen, nur ganz ganz langsam! Hab sie zur Aufzucht in nen 70Liter Becken getan! Sind fleißige Fressser, aber wachsen wolln sie halt nicht! Der eine ist jetzt etwa 5 der andre 3 cm.
    Die Temperatur liegt zwischen 20 und 23°C!!! Zu fressen bekommen sie Pellets, Mückenlarven und wenn sie ganz artig waren auch ab und zu nen Heimchen !!!!
    Was soll ich tun damit sie besser wachsen? Oder wachsen die immer so langsam???
    Gruß
    Salvador
    p.s. ich hoff es kenn sich hier überhaupt wer mit denen aus!!!

  • #2
    Re: Xenopus laevis

    Hallo,

    versuchs mal mit was Handfestem, z.B. Regenwurmstückchen oder Nacktschnecken/stückchen.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Re: Xenopus laevis

      Hallo Salvador,

      Ich halte das Wachstum für nicht deutlich verlangsamt. Wie alt sind sie seit der Metamorphose gerechnet?

      Schau doch mal hier: http://pipidae.de/kf_futter.php

      Gruß Martin
      Mitglied der AG Anuren
      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

      Kommentar


      • #4
        Re: Xenopus laevis

        Dankeschön !
        Naja, sie sind jetzt etwa nen viertel Jahr Fröschchen! Also so ungefähr!
        Gruß
        Salvador

        Kommentar


        • #5
          Re: Xenopus laevis

          Hallo,
          für drei Monate ist das Längenwachstum i.O..

          Gruß Martin
          Mitglied der AG Anuren
          http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

          Kommentar


          • #6
            Re: Xenopus laevis

            Leider hab ich heute bemerkt, das mein "Dicker" trotz Netzabdeckung irgendwie aus dem Aquarium verschwunden ist! Ich hoff er taucht wieder auf!
            Gruß
            Salvador

            Kommentar

            Lädt...
            X