Hi,
eine weitere Frage zu meinen Gartenteichfröschen, nachdem die erste so schnell beantwortet wurde...
Der NABU schreibt, daß die Laichballen der Grünfrösche zu Boden sinken. Meine, zumindest die die ich sehe, sind aber an Pflanzen verankert und schwimmen eher an der Oberfläche, wie auf diesem Foto zu sehen ist:
http://www.emys-home.de/WebFotos/Teichbewohner.jpg
Kann es sein, daß diese Laichballen garnicht von Teichfröschen sondern von Grasfröschen (oder einer anderen Art) stammen? Ist der erwachsene Frosch auf dem Foto ein Grasfrosch?
Erklärt das, warum die vielen Grünfrösche am Teich erst jetzt anfangen zu quaken, obwohl die sichtbaren Laichballen bereits geschlüpft sind? Haben die Teichfrösche noch gar nicht gelaicht?
Gruß, Editha
eine weitere Frage zu meinen Gartenteichfröschen, nachdem die erste so schnell beantwortet wurde...

Der NABU schreibt, daß die Laichballen der Grünfrösche zu Boden sinken. Meine, zumindest die die ich sehe, sind aber an Pflanzen verankert und schwimmen eher an der Oberfläche, wie auf diesem Foto zu sehen ist:
http://www.emys-home.de/WebFotos/Teichbewohner.jpg
Kann es sein, daß diese Laichballen garnicht von Teichfröschen sondern von Grasfröschen (oder einer anderen Art) stammen? Ist der erwachsene Frosch auf dem Foto ein Grasfrosch?
Erklärt das, warum die vielen Grünfrösche am Teich erst jetzt anfangen zu quaken, obwohl die sichtbaren Laichballen bereits geschlüpft sind? Haben die Teichfrösche noch gar nicht gelaicht?
Gruß, Editha
Kommentar