Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maden aus dem Biomüll

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maden aus dem Biomüll

    Hallo!

    Kurze Frage: bei uns im Biomüll (wirklich nur Biomüll) sind Millionen von Maden. Ich vermute normale Pinkymaden (Schmeißfliegen). Jetzt meine Frage: kann ich diese Maden aus dem Biomüll sammeln und unseren Rotaugenlaubfröschen und Geckos füttern? Meine Sorge ist, dass die Maden noch "dreckig" sind. Wir haben sie zwar in ein Döschen mit Sägemehl (wie im Geschäft) gepackt, aber reicht das aus? Wobei die, die man im Geschäft bekommt wahrscheinlich auch nicht anders gelebt haben, bevor sie in die Döschen kamen, oder?

    Das wäre nämlich eine gute Lösung! Erstens spart es Geld und man hat immer eine Notfallreserve! )

    Gruß
    sunshine

  • #2
    Re: Maden aus dem Biomüll

    Also das ist wirklich Tierliebe, sorry sunshine, ich musste grade echt schmunzeln . Ich würde die Maden nicht oder vielleicht in nicht zu großer Anzahl verfüttern, sondern warten, bis Fliegen daraus geworden sind. Ich bin jetzt medizinisch nicht so bewandert, sondern argumentiere mehr oder weniger intuitiv, also vielleicht antwortet noch ein Profi. Würmer und Maden aus demkompost verfüttere ich auch, aber das riecht eben auch nciht so nach Müll und Verweseung.
    gruß
    aspera

    Kommentar


    • #3
      Re: Maden aus dem Biomüll

      Hi,
      diese Idee hatte ich auch schon mal musste allerdings dem Gewissen nachgeben und habe die Maden mal kurz über eine Petrischale mit einem Nährboden krabbeln lassen. Ergebniss: Katastrophale Keim/Bakterienzahl...ist ja auch kein Wunder bei einem längeren Aufenthalt im Mülleimer....Und beim durchschnittl. "Odeur de Biotonné" kann man sich ja asoziative Gedanken machen von wegen Gestank und Inhalt.... Also, selbst gespült würde ich die Viecher nicht unbedingt empfehlen....zum Angeln ja, aber in den tropischen Klimaverhältnissen eines Terrariums vermehren sich alle Keime um so schneller....
      Man kann diese Art der Fliegen ja auch auf "sauberem", "vegetarischen" Medium züchten...
      Gruss,
      Frank
      P.S. Wenn Futter von draußen, dann "gekeschertes"....

      Kommentar


      • #4
        Re: Maden aus dem Biomüll

        Hallo!

        OK ! Das mit den Keimen klingt einleuchtend. Das habe ich mir ja auch schon gedacht.

        Aber was wäre, wenn ich diese Maden wirklich zu Fliegen werden lasse und diese dann verfüttern würde. Immer noch schädlich?

        Gruß
        sunshine

        Kommentar


        • #5
          Re: Maden aus dem Biomüll

          Bei Plankton weiß man doch eigentlich auch nicht, wie "sauber" es ist, oder ? Ich mein, es kann ja sein, dass du Tiere dabei hast, die vorher über irgendwelche Kadaver oder sonst was gekrabbelt sind. In der Natur ist es ja auch nicht immer klinisch rein.

          Daher dürfte es ja eigentlich kein Problem sein, die Maden zu Fliegen werden zu lassen und dann zu verfüttern.

          Oder was meint ihr ?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Maden aus dem Biomüll

            Ciao Zsamme,

            also ich schätze das Ganze gar nich mal so kritisch ein. Logischerweise sollten die Maden nicht ungehindert im Terrarium rumlaufen können oder mehrer Tage dort ungefressen verbleiben, aber die Bakterien und Keime sollten doch nicht so ein riesen Problem sein, oder täusche ich da?
            Die Tiere werden ja in ihren natürlichen Habitaten auch mit solchen konfrontiert!?

            Sehe ich das Ganze zu "blauäugig"??

            fragende Grüsse
            Phil

            Kommentar


            • #7
              Re: Maden aus dem Biomüll

              Hi Phil!

              Also ich sehe das eigentlich ähnlich wie du! Es dürfte meiner Meinung nach auch nicht so ein riesen Problem sein. Denn bei der Zucht von Drosophila läuft ja auch nicht alles klinisch rein ab. Die Tiere vermehren sich auch in Futterbrei der manchmal schwer am gähren oder schimmeln ist. Und es kommen auch Fliegen raus, die verfüttert werden.

              Klar füttert man dann nicht die Maden, aber nur, weil es etwas mühsam wäre, die einzeln da raus zu picken *lach*

              Ich denke dass man die Maden durchaus genauso wie die späteren Fliegen verfüttern kann. Denn in einem normalen Biomüll (in der Regel ja nur Obst und Gemüsereste) ist ja nichts dran. Ich meine es ist ja kein Fett oder Gewürz dran oder chemische Abfälle..... Vielleicht sollte man die Maden aber vorher noch eine zeitlang in einem "sauberen" Schälchen aufbewahren oder gar in ein Sieb legen und kurz mit Wasser abspühlen. Aber dann bin ich der Meinung kann man sie problemlos verfüttern.

              Bei Fröschen wird es ähnlich wie mit kleinen Kindern sein. Wenn man sie zu viel von allem fernhält, alles desinfiziert,...... werden sie krank. Gewisse Bakterien (natürlich nicht übermäßig) müssen denke ich sein, damit auch ein Frosch ein Immunsystem aufbauen kann.

              Oder ?

              Kommentar


              • #8
                Re: Maden aus dem Biomüll

                Die Frösche kommen automatisch mit genügend Bakterien in Kontakt, solange man sie nicht auf Küchenpapier hält!

                Ich würde die Maden keinesfalls verfüttern, da wohl bekannt ist, dass die einen Schutz gegen Verdauungssekrete besitzen, und im Magen noch geraume Zeit weiterleben.
                Auch die Fliegen wären nicht gerade super, da sie alles andere als nahrhaft sind..

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Maden aus dem Biomüll

                  Phelsuma69 schrieb:
                  [...]Ich würde die Maden keinesfalls verfüttern, da wohl bekannt ist, dass die einen Schutz gegen Verdauungssekrete besitzen, und im Magen noch geraume Zeit weiterleben.[...]
                  Das ist mittlerweile bekannt...echt? Also ich halte das für ein Gerücht.
                  Und dann fressen die unsere Lieben von innen auf?
                  Also ich zweifle es wirklich an...lasse mich aber gerne belehren!

                  Grüsse
                  Phil, der auch Maden aus dem Biomüll verfüttert

                  EDIT:Irgendwas mit dem Quote hat nich ganz geklappt


                  [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 24-06-2005 um 22:43 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Maden aus dem Biomüll

                    Wäre auch blöd wenn die Maden das nicht hätten. Würde sich irgendwie für Bewohner von Tierkadavern mit Sicherheit als nachteilig erweisen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Maden aus dem Biomüll

                      Phelsuma69 schrieb:
                      Wäre auch blöd wenn die Maden das nicht hätten. Würde sich irgendwie für Bewohner von Tierkadavern mit Sicherheit als nachteilig erweisen.
                      Wieso denn nun das? Was haben die Magensekrete mit einem Tierkadaver zu tun?

                      Grüsse
                      Phil

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Maden aus dem Biomüll

                        Hallo,

                        mach dir doch mal die Mühe und schau dir den Maulbereich einer Fliegenmade unter der Lupe an.
                        Die Maden haben keine Kauwerkzeuge, können also auch keine Pfleglinge von innen auffressen.

                        Fliegenmaden verflüssigen ihre Nahrung mittels Verdauungssäften (Enzyme) und saugen den Saft auf.

                        Gruß Ingo V.

                        [quote]Zebrafisch schrieb:
                        Und dann fressen die unsere Lieben von innen auf?
                        Also ich zweifle es wirklich an...lasse mich aber gerne belehren!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Re: Re: Maden aus dem Biomüll

                          ingo v. schrieb:
                          [...]Die Maden haben keine Kauwerkzeuge, können also auch keine Pfleglinge von innen auffressen.[...]
                          Deswegen zweifelte ich auch so da dran...war eigentlich auch ne eher rhetorische Frage!

                          Aber wie siehts nun mit der "Immunität" gegenüber den Magensekreten aus? Kann mir das ehrlich gesagt auch nicht wirklich schlüssig erklären bzw. vorstellen...

                          Grüsse
                          Phil

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Maden aus dem Biomüll

                            Kann nur das schreiben, was ich gelesen hab...Zitat liefer ich morgen!

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Maden aus dem Biomüll

                              Immunitaet ist jedenfalls sicher das falsche Wort. Bei den Magensekreten handelt es sich ja um Saeuren (saure Loesungen) und nicht um Gifte. Im Prinzip kannst du die Made ja in Essig schmeissen und schauen wie lange sie leben. Du koenntest ihnen sogar noch ein Stueck Fleisch hinein geben um zu sehen ob sie es noch essen koennen - ich bezweifle es(u. a. wegen Ingos Aussage).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X