Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

    Hallo,
    Ich hätte einige Fragen zu Bombina Orientalis.(Unkenhaltung seit 2 Monaten)
    Muß man bei der Haltung in einem Aquarium (100x40x40) bei einem Besatz von 6 Unken extra Luft zuführen?
    Und wie ist das mit dem Winterschlaf? Stimmt es, daß wenn man die Unken keinen Winterschlaf machen läßt sie sich nicht fortpflanzen?
    Würde zwar gerne züchten, aber wohin mit den vielen Unken? Habe im Moment ca. 100 Kaulquappen.


    [[ggg]Editiert von danina.vdt am 09-07-2005 um 19:08 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Bombina Orientalis Luft im Aquarium

    Hallo
    Generell sollte ein Terrarium eigentlich belüftet sein!
    Ein Aquarium ist meiner Meinung nach für solche Tiere ungeeignet, da kein Luftaustausch besteht, selbst wenn man keinen Deckel sondern nur Gaze auflegt!
    Gruß
    Salvador

    Kommentar


    • #3
      Re: Bombina Orientalis Luft im Aquarium

      Hallo Salvador,

      sprichst du da aus eigener Erfahrung??

      Also ich halte schon seid mehr als 10 Jahren Bombina orientalis in Aquarien verschiedener Größe und habe noch nie extra Luft zugeführt.
      Weder im Wasserteil, noch am Landteil.

      Du kannst aber durch geschickte Pflanzenwahl für Sauerstoffeintrag sorgen.

      Hier mal ein Foto meines jetzigen Unkenbeckens:
      http://www.repdate.org/ids/index.cgi?mode=image&album=/Uploads&image=unkenbecken1.jpg
      dieses ist 200x60x60.

      Gruß Ingo V.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bombina Orientalis Luft im Aquarium

        Ich hatte auch mal welche, aber in einem Terrarium mit Belüftung!
        Ich weiss eben, das man seine Behälter eigentlich schon belüften sollte um der Gefahr von Stauluft entgegen zu wirken! Beim Wasserteil ist es glaub ich egal ob man den belüftet oder nicht!
        Wie gesagt, so hab ichs halt gelernt, das alles belüftet sein sollte und nen guter Luftaustausch gewährleistet sein sollte!
        Gruß
        Salvador

        Kommentar


        • #5
          Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

          Vielen Dank für eure Antworten. Habe bisher mit einer Aquarium Membranpumpe belüftet, aber die das Geräusch ist auf die Dauer sehr lästig. Nun habe ich in Abdeckgitter einen kleinen Ventilator eingebaut.(Aus dem Computer). Das geht echt sehr gut. An meinem Nebler kann ich die leichte Luftströmung sehen. Wenn einer nicht reicht kann ich leicht noch einen Zweiten einbauen.

          Noch eine DRINGENDE FRAGE. Von meinen Kaulquappen sterben manche. Sie sehen aus, als ob sie innerlich verbluten.
          Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Aquarium 30l, täglicher Wasserwechsel.Wasser mit Aquasave. Als Futter bekommen sie, Salat und Löwenzahn gebrüht, etwas Kaulquappenfutter und Fischfutter.
          Ich und meine Kaulquappen wären euch für eine Antwort dankbar.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

            danina.vdt schrieb:
            [..]Von meinen Kaulquappen sterben manche. Sie sehen aus, als ob sie innerlich verbluten.
            Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache. Aquarium 30l, täglicher Wasserwechsel.Wasser mit Aquasave. Als Futter bekommen sie, Salat und Löwenzahn gebrüht, etwas Kaulquappenfutter und Fischfutter.[...]
            Bei mir ist fast das gleiche passiert. Es bilden sich "komische" blutunterlaufene Stellen am Bauch und im Kopfbereich.

            Die ersten vier sind jetzt so langsam bereit aus dem Wasser zu steigen, haben aber ihre Futteraufnahme eingestellt!?! Was muss ich so halb-landgängigen Quappen den anbieten??

            Vielen Dank und viele Grüsse
            Phil

            Kommentar


            • #7
              Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

              Kaulquappen bzw. halb fertige Frösche muss man gar nichts zu fressen anbieten! Sie stellen das Fressen ein und der fertige Frosch wird erst wieder nach der Rückbildung des Schwanzes anfangen zu fressen!
              Wegen diesen inneren Blutungen hab ich auch keine Ahnung, kenn den Vorfall aber auch!
              Gruß
              Salvador

              Kommentar


              • #8
                Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                Hallo, habe jetzt meine Kaulquappen in meinen Gartenteich gesetzt. Konnte es nicht mehr mit ansehen, wie jeden Tag welche gestorben sind. Hoffe, daß sie jetzt ein besseres Leben haben.
                Hat sich noch immer keiner gefunden, der weiß warum die Quappen sterben?
                Habe bereits wieder Junge. Die sind aber zu noch zu klein für den Gartenteich. Dort leben nämlich Molche die eingewandert sind.
                Nochmal vielen Dank und vielleicht weiß ja doch noch jemand was den Kaulquappen gefehlt hat.Würde mich über eine Antwort freuen.
                Gruß Danina

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                  Was ich mir noch denken kann, ist das die Temperatur vielleicht zu hoch ist oder war! Hatte schon oft Probleme mit Quappen bei zu hohen Temperaturen!
                  Gruß
                  Salvador

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                    Hallo Danina,

                    du weißt, daß du mit dem Aussetzen der Kaulquappen von Bombina orientalis Faunenverfälschung betreibst??
                    Dieses Vorgehen ist nicht gut zu heissen und steht unter Strafe.

                    Du solltest versuchen, die Kaulquappen wieder aus dem Teich zu fischen.
                    Es ist nicht auszuschließen, daß metamorphosierte Unken überleben und die heimische Fauna verfälschen.

                    Was die Todesursache deine Quappen betrifft, kann man aus der Entfernung wenig dazu sagen.
                    Aber du solltest versuchen, die Haltungsbedingungen zu optimieren.

                    Gruß Ingo V.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                      Ciao zsamme

                      Salvador schrieb:
                      Sie stellen das Fressen ein und der fertige Frosch wird erst wieder nach der Rückbildung des Schwanzes anfangen zu fressen!
                      Kann man das ungefähr abgrenzen? Bei dem Ersten ist jetzt schon fast kein Schwanz mehr zu sehen??
                      Wie viele Tage liegen ca. zwischen dem ersten Landgang und dem Wiedereinsetzen des Fressens??

                      Ist das normal, dass die schon mit "rechten" Schwänzen (>1cm) ans Land stockeln?

                      Merci und liebi Grüess
                      Phil

                      PS: Sie fressen So häärzig

                      [[ggg]Editiert von Zebrafisch am 14-07-2005 um 21:34 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                        Ich denk mal, dass das auch auf die Art ankommt! Also ich hab die Erfahrung gemacht, das die Fröche teilweise noch mit ganzem, ausgebildetem Kaulquappenschwanz auf Land gehn! Und ich konnte auch beobachten, dass die Fröschchen wirklich erst anfangen zu fressen, nachdem sich der Schwanz zurückgebildet hat!
                        Gruß
                        Salvador

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                          Hallo Ingo
                          Wenn die Kaulquappen Unken sind können sie nicht die Gartenteichumgebung verlassen. Der ist total eingemacht mit feinem Gitter. Muß ja die Kleinen auch gegen Feinde schützen. Bei mir treiben sich Katzen, Krähen und Elstern rum. Werde sie auch, wenn es Unken sind wieder einfangen und in mein Terrarium setzen.
                          Die Wassertemperatur bei den Quappen war zwischen 16 und 19 °.C Ist das vielleicht zu kalt?

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                            Hallo,

                            16°C dürften zu kalt gewesen sein.
                            Das könnte durchaus die Todesursache gewesen sein.

                            Zur Aufzucht haben sich Temperaturen von 20-22°C bewährt.
                            Die Kaulquappen vertragen es auch noch wärmer, aber dann sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers rapide ab.

                            Ich würde sagen, 24°C ist so die gut verträgliche Obergrenze.

                            Gruß Ingo V.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bombina Orientalis Kaulquappen sterben

                              Ich habe das Buch Chinesische Rotbauchunken von Manfred Rogner. Da steht bei "Nachzucht" - Kaulquappen, die man bei kühleren Teperaturen (ca. 15-18°C aufzieht, wachsen langsamer, werden jedoch meist größer....
                              Da habe ich gemeint, daß ich keine extra Heizung in das Aufzuchtbecken machen muß.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X