Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schmuckhornfrosch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Schmuckhornfrosch

    Moin.
    Tut mir leid mit deinem Frosch.
    Mein erster Albino ist an einem Virus verstorben,eine Woche,nachdem ich ihn bekommen habe.Mein Händler hat ihn mir gegen einen Neuen ersetzt,der sich bester Gesundheit erfreut.Als ich ihn abgeholt habe,stand da ein Mädel mit einer "Heimchenbox" mit einem halbwüchsigen C.cranwelli,der ihr von einem anderen "Zoofachgeschäft" als Laubfrosch verkauft wurde.Pech für sie,gut für mich.Er wohnt jetzt neben meinem Albino im Terrarium und frißt mir die Haare vom Kopf ;-))
    Kommenden Mo bekomm ich noch einen C.ornata und dann ist auch Schluß mit Schmuckhornfröschen (erstmal).
    Wenn sie alt genug sind (und sich die Ammis mal melden),will ich mal die Zucht versuchen.Alles andere als einfach,weil die Froschmädels sehr emanzipiert sind und die Männchen teilweise fies beißen oder gar fressen,da sie eh kleiner sind.Da gibts Hormone aber nicht in Deutschland.
    Eigentlich lohnt sich die Zucht auch nicht,weil schon die Kaulquappen Kannibalen und Fleischfresser sind und viel Arbeit machen aber dafür ist es ein Hobby.
    Hast du nicht wieder Lust auf einen Ceratophrys spec.? Glaubst garnicht,was ich schon für Seiten gefunden hab und was für Leute ich schon kennengelernt hab,die dem Frosch auch so verfallen sind wie ich.
    Gruß Oliver

    Kommentar


    • #17
      Re: Schmuckhornfrosch

      Ich mochte vor allem Ceratophrys calcarata auch wenn ich keinen hatte :-)

      Kommentar


      • #18
        Re: Schmuckhornfrosch

        Nabend.zu erhalten.Meine mein Liebling ist der C.cranwelli albino.
        Bei uns im Norden bekommt man eh sehr schwer Schmuckhornfrösche,was die Sache um so
        es gibt viele interessante Ceratophrys Arten.Viele sehr schwer und einige ünmöglich interessanter macht.Über den Winter ist natürlich klar,daß man kaum an Tiere rankommt aber nach langem Warten bekomm ich kommende Woche entlich den C.ornata.
        Bei den Arten C.ornata und C.cranwelli belaß ich es,weil ich gerne (mal) züchten möchte und es bistimmt schon schwer genug wird für diese Partnertiere zu finden.
        Im Moment haben wir eine Cranwelliüberschwemmung.Bekommst du überall zum super Preis auch Albino.
        Kleine Beißer sind es schon aber da kann ich mit leben.Wenn ich was im Terrarium machen muß hab ich immernoch eine Heuschrecke in der anderen Hand.Hat er meinen Finger, überrede ich ihn damit,los zu lassen.Bei jedem Bodenwechsel hängt er an meinem Finger.Hab mich schon dran gewöhnt.
        Hattest du mit deinen Unken schon Nachzuchten?
        Gruß Oliver
        PS: Ich erwarte demnächst Pandinus imperator Nachwuchs-Arbeit satt.

        [Edited by Wolfgang Bischoff on 29-04-2003 at 17:58 GMT]

        Kommentar


        • #19
          Re: Schmuckhornfrosch

          Ich denke mal du meinst mich :-)
          Hatte ich 1 mal ,ist mir aber zu viel Stress die kleinen zu verkaufen und durchzufüttern!(vor allem weil ich erst 14 bin und noch zur Schule geh)
          MFG Mathieu
          Ps:Ich wollte auch mal ein Pandinus meine Mutter war aber extrem dagegen *g*Ich musste sie schon lang zur Vagans überreden

          Kommentar


          • #20
            Re: Schmuckhornfrosch

            @ Moed:
            Klar meinte ich dich ;-))
            von deiner Vagans geht aber auf Grund ihrer Brennhaare eine größere Gefahr aus als vom Pandinus.Einige Autoren diverser Bücher stufen ihn,auf Grund seiner großen Giftmenge,als nicht ganz ungefährlich ein.
            Allerdings muß man den erstmal zum Stechen bringen.Meine Drei sind sehr friedlich.
            Die setzen ihren Stachel nichtmal bei wehrhaften Beutetieren ein.
            Vogelspinnen hatte ich auch mal.Die B.emilia stand immer ganz oben auf meiner Wunschliste.
            Hab alle abgeschafft,als ich mir meinen Hund geholt habe (wegen der Brennhaare,auf die ein Hund sehr empfindlich reagiert).
            Unser Europäischer Waldskorpion (Euscorpius italicus) interessiert mich noch.Man muß ihn sich halt aus dem Urlaub mitbringen,weil ihn keiner anbietet.Mit 2-3cm ein sehr kleiner Skorpion aber das macht ihn grade so sympatisch.Der würde dann die Spinnen bekommen,die ich mit dem Kaminholz reinschleppe.
            Ich hab im Alter von 5 Jahren mit Trichternetzspinnen (Tegenaria spec.) und Waldeidechsen (Lacerta vivaris) begonnen.Von den Einheimischen Tierarten geht immernoch eine besondere Faszination aus,allerdings beobachte ich sie lieber als sie mir ins Haus zu holen.
            Gruß Oliver

            Kommentar


            • #21
              Re: Schmuckhornfrosch

              Ich hab als ich 9 war meine "Tussi"(rotbauchunke)gekriegt .Sie ist jetzt stolze 7 alt .Also ich überlege ob ich
              (eigentlich schon ziemlich sicher)ein Jemen-Chamäleon zulegen ,später auf jeden fall wieder einen Schmuckhornfrosch .
              MFG Mathieu

              Kommentar


              • #22
                Re: Schmuckhornfrosch

                @Mathieu:
                Chamäleon sind auch interessant werden aber nicht so super alt glaub ich (4 Jahre?).
                Ich würd ja gerne wieder Schlangen halten.
                Python regius oder Heterodon nasicus (Hakennasennatter) aber meine Freundin will nichts im Haus,was kleine süße Mäuse frißt...
                Wenn die einmal von so einem (zensiert)-Vieh gebissen wurde,verfüttert sie sowas gerne.
                Mäuse und Ratten sind meist gefährlicher als die Reptilien.Hab unserer Naturschutzbehörde angeboten für Auswilderungen Kreuzottern nachzuziehen aber die lieben Leute sind super da:
                Nennen sich Naturschützer und erzählen mir,daß in einem touristisch erschlossenem Gebiet wie in dem NATURPARK,in dem ich wohne KEIN INTERESSE daran besteht,Kreuzottern wieder anzusiedeln.Und ich hab extra ein Freilandterrarium gebaut."Ist eine Tierart erstmal verschwunden,darf sie NICHT wieder in die Natur eingebracht werden" und das glauben die.Bei einem benachbarten Naturpark haben sie letztes Jahr Fischotter angesiedelt.Jede Schule baut mit den Kindern Laichtümpel für Kröten und Frösche aber für unsere Schlangen tuhen die nichts.Ich sollte den Nachweis erbringen,daß es noch natürliche Vorkommen gibt.Bin dann los und hab gesucht.Nur Stress mit Förstern bekommen,mußte einen Antrag stellen,öffentliche Wege für "Forschungszwecke" verlassen zu dürfen.Ist jetzt über 8 Wochen her und nichts ist passiert.Nun ist's zu spät.Jetzt können die mich mal.Atzend-Behörden.
                Gruß Oliver

                Kommentar


                • #23
                  Re: Schmuckhornfrosch

                  jaja,kennt man die Behöreden tse ...:-)
                  Ja leider nur so 4-6 Jahre , sind aber wunderschöne Tiere,wie Schmuckhornfrösche !Du hast ja relativ viele Tiere , hast du die in einem TErrarienschrank oder auf Tischen ?Wenn Terrarienschrank kannst du mir dann sagen aus was der besteht (Ikeaschrank,selbstgebaut...)Diese Frage geht übrigens auch an alle anderen hier im Forum !
                  MFG Máthieu

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Schmuckhornfrosch

                    @ Máthieu :
                    Viele Tiere?Derzeit 3 Terrarien.
                    Drinn leben meine Pandinus und die Frösche.Die Hunde halte ich nicht im Terri;-)
                    Das große Terrarium(100x50x40) steht auf einer alten Komode.Die beiden (bald drei) Froschterrarien stehen oben drauf in einem kleinen Sandkasten,der die Wärme der Bodenheizung besser speichert und ableitet.
                    Auf den Kleinterrarien hab ich Blumentöpfe verkehrtherum stehen und in ihnen 40 Watt lampen (rotlicht mit Reflektor) instaliert.
                    Dann hab ich noch ein Thermometer aus dem KFZ Bereich mit Innen und Außenfühler und das wars.Die Schildkröten bewohnen unseren Teich im Garten (kommen im Winter rein) und die Pferde sind auch draußen.
                    Arbeit machen eigentlich nur die frösche mit dem Rumgepisse und dem Bodenwechsel;-))
                    Gruß Oliver

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Schmuckhornfrosch

                      Hallo
                      Ihr könntet euch doch eigentlich auch Mails schreiben?

                      Unterhaltend sind die letzten Postings ja schon(....),
                      brennen tun meine Augäpfel aber trotzdem!
                      Was war nochmal das Thema?,....
                      U

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X